- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Diagnosestellung: Wie lange hat es gedauert, bis ihr wusstet, woran ihr erkrankt seid?
Diagnosestellung: Wie lange hat es gedauert, bis ihr wusstet, woran ihr erkrankt seid?
- 66 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 10 Kommentare
Alle Kommentare
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
@Service @Manuela56 @bienchen23 @biggi1964 @duongth @ALSzacki @spoatz @Heidi45 @VolkerSiepen
Alle schließen
Die Antworten ansehen
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
@Bianca. J Bei mir hat es insgesamt 2 Jahre gedauert. Erst wurde auf Verspannung gedeutet und danach auf Rückenschiefstellung. Erst eine Rheumatologin der alten Schule hat mich richtig auf den Kopf gestellt und mich diagnostiziert. Bekam nach 3 Stunden die Diagnose Morbus Bechterew und eine Aufklärung, was und wie die chronische Erkrankung behandelt werden kann. Seit dem spritze ich mich mit Humira.
spoatz
@Bianca.J bei mir war die Diagnose direkt beim Hausarzt ausgesprochen worden und eine Woche später bei der Darmspiegelung explizit bestätigt worden. Danach war ich 3 Tage für alle möglichen Untersuchungen im Krankenhaus, dann wurde relativ schnell ein Port für die Chemo gelegt. Einen Monat nach dem ersten Arztbesuch hatte ich meine erste Chemo. Im Zwei-Wochen-Rythmus bekam ich dann die Chemo und seit ca. 5 Monaten passiert jetzt von Ärzteseite eigentlich gar nichts mehr. In ein paar Tagen habe ich einen Kontrolltermin, da wird dann wohl mal wieder Ultraschall gemacht und Blut kontrolliert. OP hatte ich keine, gelte ja als unheilbar, also palliative Behandlung ;-)
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
@Bianca.J
Meine Diagnose hatte ich sehr schnell. Nachdem ich mich mal zum Arzt begeben habe. Ich bin aber auch direkt an die richtige Stelle gegangen. Danach stand die Diagnose Asthma fest. Ich bin heute diesem Arzt sehr dankbar, denn er hat bei meinem Mann sofort alles in die Wege geleitet, weil er nicht an eine Bronchitis geglaubt hatte., welche von anderen Ärzten immer diagnostiziert wurde. Nach einem CT stand dann fest, das etwas in seinem Hals wuchert. Diagnose onokozytäres Schilddrüsenkarzinom. Es wurde erst die linke Seite der Schilddrüse entfernt, was sehr kompliziert war. einen Stimmbandnerv hat er eingebüßt, aber die Luftrühre hat sich sofort entfaltet und er bekam wieder Luft. Dann 2 Monate später die rechte Seite der Schilddrüse. Seitdem geht er regelmäßig zur Radiojodtherapie. Das ist das einzigste was bei dieser Krebsart hilft.
Die Antworten verbergen
biggi1964
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Bei mir ging alles sehr schnell, denn die Coxarthrose ist ja sehr gut sichtbar und für jeden erkennbar.
Um meine berufliche Zukunft habe ich lange gekämpft und um den Schwerbehindertenausweis auch. ging alles nur mit Anwälten und SOVD
Die Signatur ansehen
biggi1964
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @Ribana53 @Laurena @Günne47 @Noori40 @ewa2704 @senada3 - wie lange war euer Weg bis zur Diagnosestellung? Wie lange hat es gedauert, bis ihr wusstet, was ihr habt?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @RobRei @Lilly83 @klausabe @WaldemarK @Bzbf23 @Prostthomas @Rene.F @Rolando87 - wie lange hat es gedauert, bis ihr wusstet, woran ihr erkrankt seid?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
heidi09
Guter Ratgeber
Als die Schmerzen in allen Gelenken anfingen und ich von Arzt zu Arzt rannte um irgendwie Hilfe zu kriegen, dauerte es knapp 8 Jahre, bis endlich die Diagnose Fibromyalgie gestellt wurde! In diesen 8 Jahren wurde ich nur mit den versch. Schmerzmitteln versorgt und manche Ärzte rieten mir zu einer Psychotherapie, weil es sich um eingebildete Schmerzen handeln sollte... Ich war wirklich am Verzweifeln..stand mitten im Leben, Familie, Haus, Arbeitsplatz... Alles musste gestemmt werden und es gab Tage, da konnte ich nicht mal das Bett verlassen... Erst nach der Diagnose kam dann die Schmerztherapie und damit die Hilfe. Das ist nun auch schon über 20 Jahre her und inzwischen bin ich austherapiert und lebe von Opiaten, damit ich die Tage überhaupt noch erleben kann. Liebe Grüsse an euch alle!
Alle schließen
Die Antworten ansehen
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
@heidi09 Fibro ist eine der rheumatischen Erkrankungen, die auch heute noch viele Jahre zur Diagnose benötigen. In der Rheumaliga gibt es Informationsmaterial, wo sich Betroffene sich informieren können.
Die Antworten verbergen
Gitti9565
Ohhhje , das hat gedauert. Beim Bechterew hat es über 20 Jahre gedauert. Beim Morbus Crohn ging es etwas schneller ca. 2 Jahre. Meine Freundin arbeitete bei einem Gastroenterologen. Er hat sich echt gekümmert als ich dann bei ihm war.
Grüßle Brigitte
Die Signatur ansehen
🫣
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.08.23 | Ratschläge
Selbstmitgefühl im Dienste der psychischen Gesundheit: Kann es Sie glücklicher machen?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo,
wie geht es euch heute? 😉
Um zu einer Diagnose und damit zu einer Behandlung zu gelangen, befolgen Ärzte genaue Verfahren, um eine Erkrankung und/oder die Symptome, unter denen der Patient leidet, zu entdecken.
Zwischen der Befragung, den klinischen Untersuchungen und den zusätzlichen Untersuchungen kann die Zeit bis zur Diagnose lang erscheinen. Außerdem kann diese Diagnose manchmal unsicher sein und die Patienten finden sich in einer sogenannten diagnostischen Irrfahrt wieder.
Wie lange hat es gedauert, bis bei euch die Diagnose gestellt wurde? Wie viele ärztliche Gutachten habt ihr erhalten? Hat euch die (vielleicht lange) Zeit bis zur Diagnose beunruhigt?
Berichtet gerne, wie es bei euch war!
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team