Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a.
 Zurück
Hilfe & Infos

Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a.

  •  240 Ansichten
  •  2 Mal unterstützt
  •  46 Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 19.08.16 um 16:42

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo,

es gibt mal wieder erfreuliches zu vermelden:
Die AOK Nordwest hat einer Bekannten, die einen elektrischen Rollstuhl benutzt, die Erstattung der Stromkosten zum Betrieb des Rollstuhles bewilligt.Und zwar auch rückwirkend seit Inbetriebnahme. So kommt bestimmt ein "erkleckliiches Sümmchen" zusammen.

Es werden ca. 5,00 € im Monat erstattet.Das ist meiner Meinung nach zu wenig, aber ein Anfang!!!

Also auf zu den Kassen, die Erstattung formlos beantragen. Dabei bitte nicht vergessen, die Kosten auch rückwirkend zu beantragen.

Ich hoffe, es hilft vielen Betroffenen, damit das Leben etwas angenehmer gestalten zu können und des öfteren mal eine Runde in freier Natur drehen zu können.

Viele liebe Grüße aus Lübeck

koechli2606

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar Rentner1

Rentner1

01.08.16 um 17:05

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 81 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Koechli 2606, in einem Satz Hörgerätebatterien sind bei mir immer sechs Stück drin, es sind Zink Kohle Batterien.

Ich nehme die Sorte A13.

Eine Batterie, ich benötige jeweils, da ich zwei Hörgeräte habe, reicht etwa 1-1/2 Wochen.

Die Signatur ansehen

B.W.


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-01 17:05:23

avatar Rentner1

Rentner1

03.08.16 um 11:36

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 81 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Koechli 2606, habe gestern einen netten Brief an unsere Krankenkasse, hier Bahn BKK geschrieben. Habe dort u.a. die Para-

meter des Ladegerätes für via mobil mit angegeben. Das alles rückwirkend ab Juli 2012.

Hauptsache ich brauche keine Stromrechnungen einzureichen.

Ist das mit der Kostenübernahme für Hörgerätebatterien eventuell scho geklärt? Jede Krankenkasse regelt glaube ich, anders.

Die Signatur ansehen

B.W.


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-03 11:36:11

avatar koechli2606

koechli2606

03.08.16 um 11:44

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Rentner1 

beichte mir bitte, wie es ausgegangen hast, wenn du den bescheid bekommen hast.

Mit den Hörgerätebatterien wird es wohl nichts werden. das dürfte Aussichtslos sein.

Ich werde hier noch mal einen Handzettel reinstellen, den Ihr euch kopieren könnt und an evtl. weitere Betroffene verteilen könnt, damit auch die zu Ihrem Recht kommen.

 

GLG koechli2606

 

 


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-03 11:44:38

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 03.08.16 um 11:59

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo,

hier stelle ich einmal einen Handzettel ein, den Ihr bitte ausdruckt und an betroffene Rollstuhlfahre verteilen mögt.

Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr dies auch wirklich macht.

koechli 2606

 

Des weiteren gibt es noch weitere Infos:

Auch E-Scooter-Fahrer kommen in den Genuss dieser Vergünstigung. Allerdings nur, wenn diese vom Sozialamt finanziert wurden.

Bei selbstgekauften E-Scootern leider nicht.

 

Auch das Sozialamt kann / muss die Kosten übernehmen. Allerdings nur, wenn bereits Grundsicherungsleistungen gezahlt werden!

(Kleiner Wermutstropfen: Bei beiden kassieren geht nicht!!!)

Auch ist die Stromkostenübernahme bei HILFSMOTOREN, die nachträglich in "normale Rollstühle" eingebaut wurden, möglich.

Sobald ich nähere Infos habe, werde ich diese einstellen!

GLG - und viel Erfolg an Alle Betroffenen

koechli2606

 

Die Anhänge ansehen

f-10190161470218353.pdf


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-03 11:58:48

avatar Rentner1

Rentner1

04.08.16 um 11:17

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 81 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Koechli 2606, m.E. hat meine Kasse nur die Unterlagen für die Genehmigung.

Mir ist auch nicht bekannt, dass die Kasse eine entsprechende Gebrauchsanweisung bzw Datenblatt für das Ladegerät hat.

Habe in den letzten Tagen es geschafft an meine Kasse, hier Bahn BKK, ein Schreiben zu fertigen und abzuschucken wegen der Erstattung der Stromkosten für das Ladegerät des via mobil.

Mal sehen, was wird. Hoffentlich brauche ich keine Stromrechnungen hinzuschicken.

Die Signatur ansehen

B.W.


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-04 11:17:04

avatar Rentner1

Rentner1

13.08.16 um 06:55

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 81 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo, endlich hat sich meine Krankenkasse telefonisch bei mir gestern, 12.08. gemeldet. Da kam sogar vom Hilfsmittelkompetenz-

center in Münster.

Dort teilte man mir mit, dass sie soghar eventuell bis zu 10€ bezahlen würden. Muß nur noch ausgerechnet werden. Dann bekomme

ich schriftlich einen Bescheid.

Mal sehen, was wird.

Beste Grüße an alle

 

Die Signatur ansehen

B.W.


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-13 06:55:14
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.08.16 um 10:23

Hier ein Kommentar von Rentner1 , der in der falschen Diskussion gelandet ist:

Hallo zusammen, meine Krankenkasse, Bahn BKK, zahlt mir rückwirkend ab 2012 bis 31.07. 2016 etwa 490,-€. Das bedeutet,

dass sie je Monat eine Kostenpauschale von 10€ für Stromkosten übernimmt.

Eine laufende Erstattung ist nicht möglich.

Bitte immer rückwirkend für ein Jahr bei Eurer Krankenkasse entsprechend einreichen.

Dieser Eintrag ist besonders für Elektrorollstuhlfahrer und welche mit via mobil empfehllunbgswert.

Beste Grüße

Rentner1


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-13 10:23:00

avatar Rentner1

Rentner1

13.08.16 um 13:57

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 81 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo ,Koechli 2606, habe heute, Sonnabend, einen netten Brief von meiner Krankenkasse, Bahn BKK, bekommen. In dem wird mitgeteilt, dass sie die anteilmäßigen Stromkosten rückwirkend ab Juli 2012 bis zum 31.07.2016 in Höhe von 10€ übernehmen.

Da kommt eine schönes Sümmchen zusammen.

Im Voraus ist eine Erstattung nicht möglich.

Es ist immer nur rückwirkend möglich. Die nächste anteilmäßige Stromkostenübernahme kann ich dann erst ab 01.08.2017

bei meiner Kasse einreichen.

Ich hoffe, weiter geholfen zu haben.

Im Großen und Ganzen ist doch die Bahn BKK rechtb großzügig, oder ist da jemand anderer Meinung?

Beste Grüße aus Berlin von der Spree und dem Telespargel (Fernsehturm)

Rentner1

(Bernd)

Die Signatur ansehen

B.W.


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-13 13:57:06

avatar Rentner1

Rentner1

13.08.16 um 13:58

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 81 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ich meine natürlich monatlich 10€, das sind über 490€ die da zusammen kommen.

Rentner1

Die Signatur ansehen

B.W.


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-13 13:58:11
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.08.16 um 20:36

Schade, dass ihr nicht in derselben Stadt wohnt ihr beiden! Da könntet ihr ja glatt drauf anstoßen, koechli2606 und Rentner1 !

LG

Loreley


Erstattung von Stromkosten für elektrische Rollstühle u. a. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/erstattung-von-stromkosten-fur-elektrische-rol-859 2016-08-13 20:36:17
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.