- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Legalisierung von Cannabis in Deutschland, was denkt ihr darüber?
Legalisierung von Cannabis in Deutschland, was denkt ihr darüber?
- 305 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 31 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
@bienchen23 @Manuela56 @biggi1964 @Service @bowiedavid @Stohlmann @Ursula64 @Mottemaus @AntoniaV @lehrmann1955 - was haltet ihr denn von der möglichen Legalisierung von Cannabis?
Alle schließen
Mehr Antworten sehen | 2
Die Antworten ansehen
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
@Bianca.J Guten Morgen. Ich bin da auch skeptisch. Der Lauterbach sprach ja von drei Cannabis-Pflanzen pro Person. Nur wer soll das kontrollieren? In der Medizin wird der Gebrauch überwacht. Das hat man im privaten Bereich nicht. Ich denke auch, wenn man hört oder liest, dass das alles "harmlos" ist, dass man dann auf den Gedanken kommen kann, mal was "Stärkeres" zu probieren.
Ribana53
@Bianca.J Ich bin total dafür.Leide unter Schuppenflechte,Schlafstörungen,Diabetes und denke das es viel lindern würde
heidi09
Guter Ratgeber
@Bianca.J Wenn es legalisiert werden würde, dann fiele die Beschaffungskriminalität weg, das Zeug wäre sauber und auch wir Schmerzpatienten könnten uns Hilfe dadurch verschaffen. Ich suche seit Jahren einen Arzt, der es verschreibt und auch diesen Zettel für die Krankenkasse ausfüllt, damit die Kosten übernommen werden... keine Chance. Und für alle Gegner: Solange Alkohol in jedem Supermarkt, Tankstelle und Kiosk erhältlich ist kann ich nicht verstehen, das man sich gegen die Legalisierung ausspricht! Ein Alkoholiker verändert sich massiv... nicht nur körperlich sondern auch die Psyche leidet ohne Ende. Und mit ihm die Familien, Freunde und das Umfeld! Dagegen ist Cannabis "harmlos"! Doch die Droge Alkohol ist in unserer Gesellschaft etabliert und gehört bei jeder Party zur Grundaustattung...leider! Die Frauenhäuser sind voll von Frauen, deren Partner nicht mal nen Joint geraucht, sondern sich ne Flasche Schnaps "gegönnt" haben und dann ihren Frust an ihnen ausließen!
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
@heidi09
ich gebe dir i vielen Dingen recht. Alkoholkonsum ist genauso schädlich und hat schwerwiegende Folgen. Bei dem medizinischen Cannabis ist ja der THS Gehalt gleich null. Es berauscht nicht so wie der Straßencannabis. Ich glaube nicht das dann die illegale Beschaffung aufhören wird., weil j a das Rauscherlebnis fehlt. Für Schmerzpatienten wäre es ein Segen. Das ist ja hinreichend bekannt.
Die Antworten verbergen
biggi1964
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Ich bin da etwas skeptisch. Arbeite ja mit psychisch kranken und auch mit Suchtkranken.
Bei vielen war THC die Einstiegsdroge bei den Suchterkrankungen für härtere Drogen.
Bei vielen Patienten wurde auch eine Psychose durch THC ausgelöst.
In der schmerztherapie stehe ich dem Cannabiol offen gegenüber, jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht.
Bei Depressionen haben wir recht gute Erfolge mit der Behandlung mit Cannabiol erlebt.
Die Signatur ansehen
biggi1964
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @Rainer48 @Nuffel18 @Susi72 @gislas @Diego262 - wie steht ihr zur baldigen Legalisierung von Cannabis in Deutschland?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @Stupsi @JuttaBl @cocostoertchen @Jung-Her @XadoX2302 - wie steht ihr zum Legalisierungsvorhaben der Regierung für Cannabis? Seid ihr dafür oder seht ihr Schwierigkeiten?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
basywerner
Zur Behandlung von schwerwiegenden Krankheiten ja. Es gibt viele Menschen, denen die Einnahme von Cannabis das Leben wieder lebenswert gemacht hat. So soll es auch sein.
Für Jedermann zugänglich ist der Drogensucht aber Tür und Tor geöffnet und so darf es nicht sein.
Ich bin gegen die Legalisierung von Cannabis.
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @MartaSteiner @Pommes87 @sander.o @jana.b @itsmeRoMi @NIKKEN @BodeBjo @JuePlo
was denkt ihr über die baldige Legalisierung von Cannabis?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Alle schließen
Die Antworten ansehen
BodeBjo
@Bianca.J Hallo Bianca,
ich halte überhaupt nichts davon. Deswegen werde ich bei der Diskussion lieber nicht schreiben/dabei sein :)
Die Antworten verbergen
hifrank
In ärztlicher Aufsicht für Schmerzen chronische bestimmt gut
heidi09
Guter Ratgeber
Ich bin für die Legalisierung! Denn auf der einen Seite hört dann die illegale Beschaffung und die damit verbundene Kriminaliät auf oder wird zumindest eingeschränkt, das Canabis ist sauber und wir Patienten haben endlich die Chance unsere Schmerzen in den Griff zu kriegen, denn es gibt ganz wenig Ärzte, die es verschreiben und die Kostenübernahme der Kassen ist auch nicht optimal!
Freddy
Guter Ratgeber
Ich halte die Freigabe für einen Fehler. Der Staat hat dann keine Kontrolle mehr und der Staatsgewalt sind die Hände gebunden.
Die Signatur ansehen
LgE
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo
@Benno2412 @Axel1961 @Tigersa @Salvator @Paulus47 @fernandoberschuck
was haltet ihr denn von der möglichen Legalisierung von Cannabis in Deutschland?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.08.23 | Ratschläge
Selbstmitgefühl im Dienste der psychischen Gesundheit: Kann es Sie glücklicher machen?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Liebe Mitglieder,
die aktuelle Bundesregierung arbeitet seit einiger Zeit an der Legalisierung von Cannabis für den privaten Gebrauch.
Bisher ist nur die medizinische Verwendung erlaubt. Die Diskussionen zu diesem Thema gibt es schon seit vielen Jahren. Einige Politiker setzen sich jedoch für eine Regulierung von Cannabis ein, um die Nutzer zu schützen. Es gibt also zwei Lager, die Pro- und die Contra-Seite.
Die Eckpunkte der Legalisierung wurden nun vor einigen Tagen vom Gesundheitsminister bekannt gegeben: Erwerb und Besitz bis zu einer Höchstmenge von 20 bis 30 Gramm Genusscannabis zum Eigenkonsum im privaten und öffentlichen Raum sollen strafffrei werden. Der private Eigenanbau wird in begrenztem Umfang erlaubt.
🚨 Im Gegensatz zu CBD ist das in Genusscannabis enthaltene THC psychoaktiv und verursacht unter anderem Euphorie, Abhängigkeit und psychische Probleme. Es soll keine Obergrenze für den THC-Gehalt bei Personen über 21 Jahre geben .
Was denkt ihr darüber?
Gebt gerne eure Meinung in den Kommentaren ab!
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team