Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • Wie man einem geliebten Menschen seine Erkrankung erklären kann
 Zurück
Hilfe & Infos

Wie man einem geliebten Menschen seine Erkrankung erklären kann

  •  175 Ansichten
  •  3 Mal unterstützt
  •  15 Kommentare

avatar Eva_Be

Eva_Be

Community Managerin
12.12.18 um 16:03

Guter Ratgeber

avatar Eva_Be

Eva_Be

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 11.06.24 um 19:00

Registriert seit 2018


375 Kommentare geschrieben | 37 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Amy Stenehjem, eine Ärztin mit einer chronischen Erkrankung, hat kürzlich einen Artikel in der Huffington Post veröffentlicht. Da sie selbst ihr Haus fünf Jahre lang nicht verlassen konnte, hat sie sich zum Ziel gesetzt, bei möglichst vielen Menschen das Bewusstsein für die täglichen Schwierigkeiten des Krankseins schärfen. In 12 übersichtlichen Punkten erklärt sie, was jeder über eine chronischen Erkrankung wissen sollte.

Wir haben uns entschieden, diesen Artikel für euch zu transkribieren. Vielleicht helfen euch die Erklärungen, den Alltag von Betroffenen in eurem Umfeld besser zu verstehen.

Aber zunächst, die Definition einer chronischen Krankheit:

"Es handelt sich um eine Erkrankung, einen Zustand oder eine Verletzung, die ein Leben lang andauern kann und nicht geheilt werden kann, auch wenn der Patient in einigen Fällen Remissionsphasen durchlaufen kann. Der Schweregrad ist unterschiedlich: Einige Menschen können arbeiten und ein "normales" und aktives Leben führen, während andere sehr krank sind und isoliert zu Hause bleiben. Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen haben keine sichtbaren Symptome. Die Ernsthaftigkeit der Krankheiten ist manchmal nicht direkt erkennbar, was zu Missverständnissen und mangelnder Unterstützung durch Ärzte, Angehörige oder Kollegen führen kann."

Hier ist die Liste der Punkte, die Amy für wichtig hält.

1. Niemand will krank werden.

Als Arzt habe ich noch nie einen Patienten/Patientin gesehen, der/die seine Krankheit zu schätzen wusste. Ganz im Gegenteil: Die meisten waren sehr aktiv und fanden sich plötzlich mit einer Vielzahl von Fragen und Behandlungen zur Linderung unüberwindbarer Symptome wieder.

2. Viele Ärzte verstehen chronische Krankheiten nicht.

Jahrelang glaubten viele Ärzte, dass einige dieser Krankheiten das Ergebnis von Depressionen oder Angststörungen sind, und dass psychiatrische Hilfe die einzige wirksame Behandlung ist.

Aber trotz vieler medizinischer Fortschritte auf diesem Gebiet weigern sich viele Ärzte, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und wissen nicht, wie sie mit dem Problem umgehen sollen. Auf die Gefahr hin, ihre Symptome zu verschlimmern, verlieren einige Patienten daher wertvolle Zeit bei der Suche nach einem Arzt, der sie richtig diagnostizieren und eine angemessene Behandlung verschreiben kann.

3. Nicht zur Arbeit gehen zu können, ist nicht dasselbe wie Urlaub.

Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer chronischen Krankheit ist kein Vergnügen. Es ist ein täglicher Kampf, die einfachsten Aufgaben zu erfüllen, wie z.B. das Aufstehen aus dem Bett, das Anziehen, das Kochen usw. Krankheit zwingt die Patienten oft dazu, außerhalb von Arztterminen im Bett zu bleiben, weil sie zu schwach sind, um einen Fuß nach draußen zu setzen.

Du bist wahrscheinlich schon wegen schlechtem Wetter oder einer schweren Grippe zu Hause geblieben. Erinnere dich an die Frustration, die du empfunden hast, weil du nicht aus dem Haus gehen konntest. Stell dir vor, du wärst wochenlang oder sogar monatelang zu Hause geblieben. Das wäre frustrierend, nicht wahr?

4. Eine chronische Krankheit kann viele Emotionen auslösen.

Dieser medizinische Zustand kann die biochemische Zusammensetzung der Gehirnareale, die Emotionen kontrollieren, verändern. Es gibt auch andere Faktoren, die die Stimmung einer Person beeinflussen können und sie depressiv oder ängstlicher machen:

- Warten auf oder Suche nach der Diagnose

- Arbeitsunfähigkeit und Leistungsnachlass

- Änderungen in den Beziehungen eines Paares/einer Familie

- Verlust der sozialen Interaktion, der zu Isolation führt

- finanzieller Druck

- ständiger Kampf gegen Symptome, Erfüllung einfacher täglicher Aufgaben wird zur Herausforderung

Chronische Krankheiten erzeugen oft ein Gefühl der Leere. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten alle Phasen der Trauer durchlaufen (Verleugnung, Wut, Verhandlungen, Depression und Akzeptanz). Sie trauern um den Verlust ihres Lebens und um das, was sie jetzt ertragen müssen.

Auch das Gefühl der Isolation ist sehr stark; Auch wenn der Patient sozial interagieren will, können seine Symptome ihn daran hindern. Dann kann er nicht mehr telefonieren, keine E-Mail oder Nachricht auf Facebook schreiben.

5. Die Symptome einer chronischen Krankheit sind sehr komplex.

Die Symptome variieren je nach Krankheit, und die Patienten können ein oder mehrere Symptome gleichzeitig haben, darunter: starke Müdigkeit, Schmerzen, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Übelkeit oder Schwindel.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese Symptome regelmäßig, manchmal sogar innerhalb einer Stunde, auftreten und verschwinden. Die Planung von Aktivitäten im Voraus wird zu einem echten Problem. Was für einen Patienten mit einer chronischen Krankheit als "guter Tag" angesehen wird, könnte von einem “gesunden” Menschen als "schlechter Tag" wahrgenommen werden.

6. Die Erschöpfung, die sich aus einer chronischen Krankheit ergibt, ist keine einfache Erschöpfung.

Erschöpfung oder Fatigue ist ein häufiges Symptom, das sehr schwerwiegend sein kann. Eine alltägliche Aktivität oder ein wichtigeres Ereignis, wie z.B. die Weihnachts- und Silvesterfeier, kann sie auslösen. Die Patienten müssen dann "den Preis zahlen" und brauchen mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen, um sich zu erholen.

Patienten brauchen daher viel Ruhe und sagen Ausflüge oft in letzter Minute ab. Das bedeutet nicht, dass sie faul sind oder weglaufen. Wenn die Person von Erschöpfung betroffen ist, hat sie keine andere Wahl, als zu Hause zu bleiben und sich auszuruhen. Es ist, als ob der Körper gegen eine Wand stößt und nicht weiter gehen kann, egal wie viel Mühe in ihn gesteckt wird. Wenn Sie diese Fatigue im Zusammenhang mit einer chronischen Krankheit besser verstehen wollen, lade ich Sie ein, den Artikel über "die Löffeltheorie" zu lesen.

Möglicherweise warst du schon nach einer Grippe oder Operation einige Tage im Bett. Denke daran, wie du dich gefühlt hast: Du konntest kaum aus dem Bett steigen, und einfache Gesten erschöpften dich. Stell dir vor, dieses Gefühl jeden Tag, ständig, monatelang oder jahrelang zu spüren.

7. Schmerzen sind ein häufiges Symptom chronischer Krankheiten.

Oft werden chronische Erkrankungen von starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Arthritis, Muskel-, Lenden- oder Halsschmerzen begleitet.

8. Nicht klar zu denken ist extrem frustrierend.

Es ist ein kompliziertes Symptom und schwer zu beschreiben. Mentaler Nebel ist eine häufige kognitive Dysfunktion bei Betroffenen, die sich auf verschiedene Weise manifestieren kann: Schwierigkeiten Worte zu finden, sich zu konzentrieren oder sich an etwas zu erinnern. Menschen, die darunter leiden, wissen, was sie meinen, finden aber nicht die richtigen Worte.

9. Das Infektionsrisiko ist höher.

Das Immunsystem von Menschen mit chronischen Erkrankungen kann manchmal überreagieren. Anstatt Infektionen zu bekämpfen, verschwendet er Zeit und Energie, um gegen die Körperorgane des Patienten, Gelenke, Nerven oder Muskeln zu kämpfen. Viele Menschen mit diesen Störungen nehmen Medikamente, um dieses Problem zu regulieren und müssen den Kontakt mit kranken Menschen vermeiden, da eine Erkältung zu einer schweren Infektion werden kann.

10. Einige Lebensmittel können die Symptome verschlimmern.

Einige Lebensmittel können die Symptome verschlimmern. Die häufigsten Schuldigen sind Gluten, Milchprodukte, Zucker, Soja, Hefe, Alkohol und verarbeitete Lebensmittel. Diese erwähnten Lebensmittel können Entzündungen verursachen, die wiederum zu einer Zunahme der Symptome führen. Diese können Stunden, Tage oder sogar Wochen andauern.

Und weil all diese Lebensmittel Teil unserer täglichen Ernährung sind, ist es oft schwierig, die Verantwortlichen zu identifizieren. Diese nicht mehr in unseren Speiseplan zu integrieren, wird zur Herausforderung.

11. Der Geruchssinn ist geschärft.

Einige Gerüche, wie z.B. von Parfüms, Haushaltsprodukten oder Zigaretten, können Migräne, psychischen Nebel, Übelkeit und andere Symptome auslösen. Unterdosierte Versionen von Medikamenten zur Krebsbehandlung werden manchmal verschrieben. Diese Geruchsempfindlichkeit ist ähnlich wie bei schwangeren Frauen oder Patienten, die mit Chemotherapie behandelt werden.

12. Das Leben mit einer chronischen Krankheit erfordert viel Aufwand.

Patienten müssen diszipliniert sein, um sicherzustellen, dass sie eine ausreichende Nachtruhe bekommen, Quellen der Unruhe vermeiden und Medikamente zur richtigen Zeit einnehmen, um den Gesundheitszustand nicht zu verschlechtern. Dass sich chronisch Kranke manchmal “normal” fühlen wollen, indem sie ein Stück Pizza essen oder lange aufbleiben, ist verständlich, auch wenn sie später "dafür bezahlen".

Trotz dieser Herausforderung, die von Leiden, Isolation und lähmenden Symptomen geprägt ist, kämpfen chronisch kranke Patienten (und ihre Betreuer) weiter! Sie kämpfen täglich darum, ihren Körper besser zu verstehen und Dinge zu erreichen, die wir für selbstverständlich halten. Das Umfeld der Patienten versteht die Probleme der Betroffenen nur selten und kann ihnen daher nicht ausreichend helfen.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich bei “The Mighty “veröffentlicht und von der kanadischen HuffPost abgedruckt.

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar christin.riegerepost.de

christin.riegerepost.de

14.07.19 um 19:57

avatar christin.riegerepost.de

christin.riegerepost.de

Zuletzt aktiv am 20.03.23 um 22:26

Registriert seit 2018


4 Kommentare geschrieben | 1 in der Gruppe Hilfe & Infos


Rewards

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

Passt


Wie man einem geliebten Menschen seine Erkrankung erklären kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/wie-man-einem-geliebten-menschen-seine-erkrankung-erklaren-kann-2447 2019-07-14 19:57:17

avatar Jenny1

Jenny1

15.07.19 um 13:09

Guter Ratgeber

avatar Jenny1

Jenny1

Zuletzt aktiv am 03.05.25 um 14:21

Registriert seit 2018


435 Kommentare geschrieben | 71 in der Gruppe Hilfe & Infos


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

:-)


Wie man einem geliebten Menschen seine Erkrankung erklären kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/wie-man-einem-geliebten-menschen-seine-erkrankung-erklaren-kann-2447 2019-07-15 13:09:45

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
04.01.22 um 17:15

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 09.05.25 um 21:02

Registriert seit 2020


2.427 Kommentare geschrieben | 628 in der Gruppe Hilfe & Infos

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo @Muenchel‍ @JessicaJoy‍ @MarryLou91‍ @Katin.katin‍ @Hardorejessy‍ @Cassie‍ - findet ihr euch in diesem Artikel auch wieder? Wie habt ihr euren Lieben eure Erkrankung erklärt?

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team


Wie man einem geliebten Menschen seine Erkrankung erklären kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/wie-man-einem-geliebten-menschen-seine-erkrankung-erklaren-kann-2447 2022-01-04 17:15:34

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
16.01.22 um 19:07

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 09.05.25 um 21:02

Registriert seit 2020


2.427 Kommentare geschrieben | 628 in der Gruppe Hilfe & Infos

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo @Grinz89 @Josi1211 @Sabrina150184 @Tinarinchen @Christin200 @Schuppler85 - wie habt ihr eurem nahen Umfeld eure Erkrankung erklärt? Habt ihr Tipps für Personen, die gerade erst die Diagnose erhalten haben?

Herzliche Grüße,

Bianca vom Carenity-Team


Wie man einem geliebten Menschen seine Erkrankung erklären kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/wie-man-einem-geliebten-menschen-seine-erkrankung-erklaren-kann-2447 2022-01-16 19:07:21

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
23.02.22 um 14:45

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 09.05.25 um 21:02

Registriert seit 2020


2.427 Kommentare geschrieben | 628 in der Gruppe Hilfe & Infos

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo @Juline123 @Amu1988 @LiseiSie @Lissi95 @MikeHammer @daggi1 @lea.akorli - was würdet ihr frisch diagnostizierten Menschen raten, wie sie ihre Erkrankung seiner Familie oder einer wichtigen Person erklären können?

Herzliche Grüße,

Bianca vom Carenity-Team


Wie man einem geliebten Menschen seine Erkrankung erklären kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/wie-man-einem-geliebten-menschen-seine-erkrankung-erklaren-kann-2447 2022-02-23 14:45:18
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.