Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Brustkrebs
  • Mit einem Brustwarzen-Tattoo zurück zur Normalität?
 Zurück
Leben mit Brustkrebs

Mit einem Brustwarzen-Tattoo zurück zur Normalität?

  •  19 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  2 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.11.19 um 17:24

 

Hallo!

Ich habe einen interessanten Artikel entdeckt: 

"Brustkrebs: Mit einem Brustwarzen-Tattoo zurück zur Normalität?

Nachdem der Krebs besiegt ist, hilft ein Brustwarzen-Tattoo vielen Frauen in die Normalität zurück. Wir stellen zwei Tätowierer vor, die sich darauf spezialisiert haben.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rund 72.000 Frauen sind laut "Brustkrebs Deutschland e.V." jährlich betroffen - rund ein Viertel ist bei der Diagnose jünger als 50 Jahre.

Wer die Therapie abgeschlossen und den Krebs besiegt hat, hat oft noch den Prozess des Brustaufbaus vor sich. Der letzte Schritt ist die Brustwarzen-Rekonstruktion. Mittlerweile gibt es Tätowierer, die den Frauen dabei helfen. Denn nach einer Rekonstruktion bleiben oft unschöne Narben zurück, die das Selbstwertgefühl vieler Frauen schwinden lässt.

Mit Blumen, Zweigen und Ornamenten auf der Brust kämpfen sich die Frauen ins Leben zurück

David Allen aus Chicago ist einer der Tattoo-Künstler. Er will den Frauen ein gutes Körpergefühl zurückgeben, indem er ihnen Blumen und Ornamente auf die Brust tätowiert. „Die Symbole der Ruhe, des unaufhaltsamen Wandels und des Wachstums werden durch die Blumen bildlich transportiert. Das passt zu der Situation, in der die Frauen sich gerade befinden. Schließlich sind sie auf einer Reise weg vom Krebs zurück ins Leben“, sagte Allen dem The Jama Network. Seine Tattoos erinnern an die Werke des französischen Malers Pierre-Joseph Redouté.

Damit der Künstler sich gut in die Frauen einfühlen kann, führt er vorab lange Gespräche mit ihnen. Nur so kann er genau das richtige Tattoo designen. Allen benutzt im Übrigen nur Muster, die später noch angepasst und vergrößert werden könnten – falls die Brust ein weiteres Mal operiert werden muss. 

Schaut euch die aufwendigen Tattoos auf seinem Instagram-Profil an!"

Hier ist der Link: https://www.brigitte.de/beauty/schoen/brustkrebs--mit-einem-brustwarzen-tattoo-zurueck-zur-normalitaet--10158684.html 

Was haltet ihr denn davon und würdet ihr das auch machen lassen?

Viele Grüsse!

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar Annatoula

Annatoula

25.11.19 um 12:44

Guter Ratgeber

avatar Annatoula

Annatoula

Zuletzt aktiv am 23.02.25 um 12:15

Registriert seit 2019


153 Kommentare geschrieben | 1 in der Gruppe Leben mit Brustkrebs


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Super das Frauen dadurch geholfen wird. Ich bin als Jüdin nicht tätowiert würde es in den Fall aber überlegen 🤔 Nur ist es am Busen nicht sehr schmerzhaft? Einen wunderschönen Tag Annatoula 

Die Signatur ansehen

Annatoula


Mit einem Brustwarzen-Tattoo zurück zur Normalität? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-brustkrebs/mit-einem-brustwarzentattoo-zuruck-zur-normalitat-2551 2019-11-25 12:44:19
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

26.11.19 um 18:37

Da wo man mehr Fett hat tut es weniger weh, und wo Knochen und Muskeln sind wohl mehr, aber das ist auch individuell unterschiedlich. Das Resultat finde ich beeindruckend emoticon in-Liebe 


Mit einem Brustwarzen-Tattoo zurück zur Normalität? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-brustkrebs/mit-einem-brustwarzentattoo-zuruck-zur-normalitat-2551 2019-11-26 18:37:02

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.