Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit chronischen Schmerzen
  • Gemeinsam gegen chronische Schmerzen - Alternative Medizin und alternative Therapien
 Zurück
Leben mit chronischen Schmerzen

Gemeinsam gegen chronische Schmerzen - Alternative Medizin und alternative Therapien

  •  154 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  21 Kommentare

avatar Eva_Be

Eva_Be

Community Managerin
19.10.18 um 12:10

Guter Ratgeber

avatar Eva_Be

Eva_Be

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 11.06.24 um 19:00

Registriert seit 2018


375 Kommentare geschrieben | 5 in der Gruppe Leben mit chronischen Schmerzen

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

36% der Befragten nutzen die Meditation

Die Achtsamkeitsmeditation ermöglicht es, die eigenen Schmerzen zu beobachten, ein besseres Bewusstsein darüber zu entwickeln und sie so effektiver zu bekämpfen. Bereits als effektives Mittel gegen Depressionen und Angstzustände anerkannt, hilft die Meditation auch im Umgang mit Schmerzen.

19% bevorzugen die Akupunktur

Die Akupunktur stellt ein traditionelles Heilverfahren der Chinesischen Medizin dar und beruht auf der Annahme, dass auf bestimmten Bahnen im Körper (den Meridianen) Energie fließt. Wenn es im Körper zu Funktionsstörungen bzw. Krankheiten kommt, dann geht die Chinesische Medizin von einem Ungleichgewicht der Energieströme aus, die durch Akupunktur wieder ins Gleichgewicht gebracht werden können. Die Methoden dafür sind vielfältig: Nadeln, die auf Meridiane und entsprechende Organe wirken, Moxa (Wärmestimulation), Saugnäpfe, Massagen sowie Ratschläge für einen gesunden Lebensstil und Ernährung. Besonders empfohlen wird die Akupunktur bei Bewegungsstörungen, Sehnenscheidenentzündung, Arthritis, Arthrose und Migräne.

11% der Befragten nutzen die Sophrologie 

Die Sophrologie wurde entwickelt um Körper und Geist in Einklang zu bringen und vereint  Techniken aus fernen Ländern (dynamisches Yoga, buddhistische Meditation…) und westliche Entspannungsübungen (autogenes Training nach Schultz, Vittoz-Methode, progressive Entspannung nach Jacobson…). In einem Zustand zwischen Wachsein und Schlaf kann die Person ungeahnte Ressourcen mobilisieren. Atem-, Mental- und Entspannungsübungen helfen dabei, den Körper auf eine positive Art und Weise wahrzunehmen und Schmerzen besser zu bewältigen.

7% der Teilnehmer setzten auf Hypnose

Die therapeutische Hypnose zielt darauf ab, in einen anderen Bewusstseinszustand zu gelangen, in dem man Dinge differenziert wahrnimmt, genau wie wenn man sich in einem Film “verliert” oder “auf einem anderen Planeten ist”. Der Schmerz kann während einer Hypnosesitzung reduziert werden, indem wenig aktive Ressourcen des Gehirns stimuliert und Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Die Patienten schaffen es außerdem sich von der Ursache ihres Leidens zu distanzieren, insbesondere wenn es psychologisch ist, und es so zu lösen.

12% der Befragten praktizieren die Kunsttherapie

Nach dem russischen Autor Fiodor Dostoïevski “wird die Kunst die Welt retten” und dies scheint auch bei einigen Mitglieder zu stimmen. Für 12% ist die Kunsttherapie ein Mittel, um gegen chronische Schmerzen zu kämpfen. Das Prinzip ist einfach: die Kreativität der Patienten zu therapeutischen Zwecken nutzen, ohne dabei auf Ästhetik zu achten. Die Methode der Kunsttherapie wird vor allem in der Psychotherapie für Personen mit psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen verwendet und ermöglicht es den Patienten, sich auf eine andere Art und Weise als mit Worten auszudrücken und ihre Emotionen frei zu lassen. Dabei wird vor allem auf Malen gesetzt, Theater oder Tanzen können aber ebenfalls Anwendung finden.

14% der Teilnehmer haben die Therapie mit Tieren versucht

Die Therapie mit Tieren  ist eine weitere alternative Methode, die im Gesundheitswesen Anwendung findet. Die Therapie wird in kleinen Gruppen von bis zu drei Personen unter der Verantwortung eines Fachmanns in der unmittelbaren Umgebung der Patienten praktiziert. Das Prinzip besteht darin, durch die Präsenz von speziell ausgebildeten Tieren Reaktionen hervorzubringen und unter anderem das emotionale Potenzial der Patienten positiv zu beeinflussen. Diese Praxis ersetzt keine Behandlung, hilft aber das Selbstwertgefühl der Patienten zu erhöhen, psychische und emotionale Belastungen auszugleichen, Stress abzubauen und negative Emotionen zu überwinden.


Und ihr, welche Übungen würdet ihr empfehlen?

Welche Methode würdet ihr gerne testen?


Die Umfrage wurde zwischen dem 15. bis 18. Oktober 2018 auf der Carenity-Seite durchgeführt. 504 Mitglieder aus Spanien, Frankreich, Italien, USA, UK und Deutschland nahmen daran teil.

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Austausch von Angehörigen und pflegenden Personen
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Umfrage zur Zufriedenheit

Befragung

Desensibilisierung bei Atemwegsallergien: Was ist Ihre Meinung dazu?

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar GranitXhaka

GranitXhaka

29.09.22 um 12:26

Guter Ratgeber

avatar GranitXhaka

GranitXhaka

Zuletzt aktiv am 05.12.22 um 13:04

Registriert seit 2022


46 Kommentare geschrieben | 11 in der Gruppe Leben mit chronischen Schmerzen

4 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Klingt wirklich wahnsinnig interessant. Du hast auch ein paar Sachen angesprochen, die ich so noch gar nicht gehört habe oder mir zumindest noch nicht wirklich bewusst waren. Ich persönlich bin ja auch ein großer Freund der Meditation und kann diese auch nur weiterempfehlen.

Die Signatur ansehen

Manche halten einen ausgefüllten Terminkalender für ein ausgefülltes Leben. [url=https://einfach-stress-abbauen.com/]Für die Gesundheit lohnt es sich zu kämpfen[/url]


Gemeinsam gegen chronische Schmerzen - Alternative Medizin und alternative Therapien https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-chronischen-schmerzen/gemeinsam-gegen-chronische-schmerzen-alternative-medizin-und-alternative-therapien-2412 2022-09-29 12:26:35
  • 1
  • 2
  • 3

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Umfrage zur Zufriedenheit

Befragung

Desensibilisierung bei Atemwegsallergien: Was ist Ihre Meinung dazu?

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Alarmzeichen erkennen und sich schützen, bevor es zu spät ist

10.10.25 | Ratschläge

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Alarmzeichen erkennen und sich schützen, bevor es zu spät ist

Welche Vorteile hat Magnesium für die Gesundheit?

04.10.25 | Aktualitäten

Welche Vorteile hat Magnesium für die Gesundheit?

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

14.09.25 | Aktualitäten

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.