Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Erkrankungen des Verdauungstraktes
  • Hustenreiz, Magenbrennen und Atemprobleme - welche Ansätze kennt Ihr?
 Zurück
Leben mit Erkrankungen des Verdauungstraktes

Hustenreiz, Magenbrennen und Atemprobleme - welche Ansätze kennt Ihr?

  •  11 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar

avatar Bastian

Bastian

13.01.25 um 15:55

avatar Bastian

Bastian

Zuletzt aktiv am 16.01.25 um 18:25

Registriert seit 2025

Patient/in mit Refluxkrankheit, seit 2025


1 Kommentare geschrieben | 1 in der Gruppe Leben mit Erkrankungen des Verdauungstraktes


Rewards

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo liebe Community,

ich habe schon seit sechs Jahren mit Hustenreiz, Magenbrennen, Blähbauch und Atemeinschränkung zu kämpfen. Am Anfang 2019 bedrückte mich ein tiefer quälender durch ein punktuelles Jucken ausgelöster Husten. Nach und nach kam ein weiteres Problem mit den Bronchien hinzu, besser gesagt ein Gefühl nicht richtig tief einatmen zu können. Der alltägliche Ablauf war immer der selbe. Früh zur Arbeit, ab um 11 setzte ein ungutes Gefühl in den Bronchien ein und so gegen 15 Uhr war alles wieder so als ob nie was gewesen wäre, bis auf einen Husten, der blieb. Der Husten verstärkt sich auch wenn das Atmen eingeschränkt ist. Auch viele Arztbesuchen brachten keine Klärung. Die Lunge ist nicht die Ursache, Asthma erschien unwahrscheinlich, da die Medikamente zum Inhalieren wenig anschlugen. Ich habe mir auch Zweitmeinungen von anderen Ärzten eingeholt mit ähnlichem Ausgang. Im Kopfbereich wurden auch keine Probleme festgestellt. Stress wurde mir nachgesagt, aber den habe ich auf ein minimum reduziert und es brachte keine Verbesserung. Mir dämmerte, dass es vielleicht mit einer Refluxkrankheit zusammenhängen könnte. In selten Fällen könnte diese wohl auch die Bronchien reizen und Husten auslösen. Meine Vermutung ein Reflux zu haben wurde mit einer Magenspiegelung 2020 bestätigt. Es folgten weitere Untersuchungen sowie eine Ernährungstherapie, bei der ich alte Gewohnheiten vollständig ablegte und eine gesunde Lebensweise einführt, Die Ernährungsumstellung brachte tatsächlich eine leichte Verbesserung, der Husten jedoch blieb. Ich kann bis heute nicht ausmachen, ob der Husten der Hauptgrund für die Atemprobleme ist, oder es vom Magen kommt. Mein Problem besteht jedoch weiterhin und ich suche nach einer Lösung dafür. Es gibt schlechte Tage und bessere Tage aber von einer Heilung kann nicht die Rede sein.

Daher frage ich Euch, gibt es andere in diesem Forum, die ähnliche Probleme haben. Und falls ja, wie geht ihr damit um, habt Ihr einen Weg gefunden der euch das Leben erleichtert?

Viele Grüße

Bastian

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

23.02.25 um 11:31

Hallo Bastian,
das mit dem Husten und der Lunge kenne ich auch. Bei mir ist eine Achalasie diagnostiziert, eine chronische Erkrankung der Speiseröhre. Es hat 10 Jahre, bis ich die richtige Diagnose bekam. Damals waren die Symptome aber noch etwas anders.
Bei der Krankheit kann die Nahrung nicht sofort in den Magen transportiert werden. Wenn dann etwas reizt, bildet die Speiseröhre, aber auch die Lunge massiv zähen Schleim, der oft schwallartig nach oben kommt. Es ist für mich also eindeutig, dass ein Zusammenhang besteht.
Seit ca. 2 Jahren habe ich jetzt auch oft die Problematik mit trockenem Husten oder trockerner Verschleimung. Oder ich muss gleich Husten, wenn ich lache. In dem Fall hilft mir meistens Salbeibonbon lutschen oder auch ein Teelöffel Honig.
Ärztlich abklären hab ich das noch nicht lassen, weil ich bis jetzt noch einigermaßen damit leben kann mit meinen "Hausmittelchen".
Bitte entschuldige, falls du antwortest und so schnell keine Reaktion bekommst, da ich nicht regelmäßig in das Portal schaue.

Vielleicht konnte mein Kommentar ein wenig behilflich sein.
Herzliche Grüße
Christine


Hustenreiz, Magenbrennen und Atemprobleme - welche Ansätze kennt Ihr? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-erkrankungen-des-verdauungstraktes/hustenreiz-magenbrennen-und-atemprobleme-welch-4428 2025-02-23 11:31:14

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.