Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Krebs
  • Sind epileptische Anfälle nach einer Tumor-OP "normal"?
 Zurück
Leben mit Krebs

Sind epileptische Anfälle nach einer Tumor-OP "normal"?

  •  19 Ansichten
  •  2 Mal unterstützt
  •  4 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 26.10.15 um 14:09

Hallo,

ein Verwandter wurde am Gehirn operiert und hat seither wöchentlich mindestens einen epileptischen Anfall?

Ist das nach so einer OP quasi "normal"? Kann man dagegen was tun?

LG

Loreley

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

23.10.15 um 23:07

Hallo Loreley,

nach einer Tumor-OP am Gehirn können epileptische Anfälle auftreten, müssen aber nicht.

Gegen solche Anfälle gibt es jedoch Medikamente, die in der Regel nach dem ersten Anfall verordnet werden.

Gruß

Nana


Sind epileptische Anfälle nach einer Tumor-OP "normal"? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-krebs/sind-epileptische-anfalle-nach-einer-tumorop-n-173 2015-10-23 23:07:40
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

23.10.15 um 23:21

Hallo Loreley,

hier noch eine Expertenaussage von Prof. Dr. Jürgen Bauer am Universitätsklinikum in Bonn, die stützt, was Nana sagt:

Bei Menschen, die an einem Hirntumor leiden, können epileptische Anfälle auftreten. Antiepileptika verringern bei diesen Patienten das Wiederholungsrisiko für weitere Anfälle. Meist müssen diese Medikamente dauerhaft eingenommen werden.


Üblicherweise beginnt man eine Therapie mit Antiepileptika erst dann, wenn epileptische Anfälle aufgetreten sind, da auch bei einem erhöhten Risiko (etwa bei einem Hirntumor) keineswegs jeder Betroffene epileptische Anfälle entwickelt.


Sicherlich gibt es medizinische Befunde, bei denen das Risiko des Patienten, epileptische Anfälle zu erleiden, deutlich erhöht erscheint. Dies könnte zum Beispiel bei einem Tumor im Schläfenlappen des Gehirns der Fall sein. Daraus den Schluss zu ziehen, eine medikamentöse Epilepsietherapie zu beginnen, ohne dass der Patient bislang einen Anfall erlitt, ist nicht üblich.


Es mag eine Phase nach der Operation geben, in der der Operateur das Auftreten eines Anfalls verhindern will (etwa um Stürze im Anfall zu vermeiden), doch sollte daraus nicht automatisch eine Dauerbehandlung werden. Viele medizinische Entscheidungen erfolgen aufgrund individueller Risikoabwägungen, die ich der obigen Frage im Einzelnen nicht entnehmen kann.


Allgemein gesprochen, halte ich die Dauerbehandlung mit Antiepileptika bei einem Menschen, der bislang keine epileptischen Anfälle erlitten hat, für nicht angebracht.

 

Quelle: https://www.hirntumorhilfe.de/service/expertenrat/epilepsie/

 

 


Sind epileptische Anfälle nach einer Tumor-OP "normal"? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-krebs/sind-epileptische-anfalle-nach-einer-tumorop-n-173 2015-10-23 23:21:28
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

24.10.15 um 22:24

Danke euch für eure Antworten.

Hätte es irgendwie gut gefunden, wenn uns die Ärzte vorab über die Möglichkeit eines epileptischen Anfalls informiert hätten.

Waren beim ersten Anfall extrem besorgt, da wir gar nicht wussten, worum es sich handelt.

Würde mich interessieren, was andere dagegen für Medikamente bekommen. Ob die helfen und ob die mit Nebenwirkungen verbunden sind.

 


Sind epileptische Anfälle nach einer Tumor-OP "normal"? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-krebs/sind-epileptische-anfalle-nach-einer-tumorop-n-173 2015-10-24 22:24:29
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

26.10.15 um 14:09

Hallo Loreley,

das glaube ich dir. Finde es nicht gut, wenn die Ärzte einen darüber nicht im Vorfeld aufklären.

Zu den Medikamenten kann ich dir leider nichts sagen, ist in meiner Familie schon etliche Jahre her.

LG

Nana


Sind epileptische Anfälle nach einer Tumor-OP "normal"? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-krebs/sind-epileptische-anfalle-nach-einer-tumorop-n-173 2015-10-26 14:09:14

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.