Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit rheumatoider Arthritis
  • 14 Tipps, mit denen man seine Gelenke schützen kann
 Zurück
Leben mit rheumatoider Arthritis

14 Tipps, mit denen man seine Gelenke schützen kann

  •  57 Ansichten
  •  1 Unterstützung
  •  3 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

11.01.18 um 13:30

Hallo,

egal ob zu Hause oder in der Arbeit, Gelenkschutz ist insbesondere für Menschen mit Rheuma besonders wichtig.

Wie aber kann man als Rheumapatient seine Gelenke schützen?

1. Beim Sitzen regelmäßig die Körperhaltung wechseln

Flätzen, rumhängen, lümmeln... Alles erlaubt! Wer lange sitzt, sollte die Körperhaltung regelmäßig wechseln, um so Verspannungen und Überlastungen vorzubeugen.

2. Lockerungsübungen in den Alltag einbauen

Nicht nur wer lange am Schreibtisch sitzt, sollte in seinen Alltag immer wieder Lockerungsübungen einbauen. Manche Experten empfehlen sogar, alle 20 Minuten die Schultern kreisen zu lassen.

3. Schaumstoffunterlage zur Bedienung der Computermaus

Wer am Computer arbeitet, riskiert, dass sich dadurch Sehnen verkürzen oder das Handgelenk überdehnt wird. Um dem vorzubeugen, ist es sinnvoll, für die Hand, die die Maus bedient, eine höhere Schaumstoffunterlage vorzusehen. (Das Handgelenk sollte nicht abknicken!) Schaumstoffunterlagen bekommt man z. B. im Baumarkt.

4. Vertikale Maus

Sehr angenehm ist ferner die Bedienung einer sog. "vertikalen Maus", die verhindert, dass das Handgelenk verdreht wird.

5. Statt Kugelschreibern Filzstifte oder Tintenroller

Das Schreiben mit Filzstiften oder Tintenrollern kann wesentlich einfacher fallen, da man im Gegensatz zum Schreiben mit Kugelschreibern nicht kräftig aufdrücken muss.

6. Für Stifte gelenkschonende Griffverdickungen verwendenLoops an Stiften schonen die Gelenke, da sie die Belastung auf viele Gelenke verteilen. Wie man sich solche Griffverdickungen selbst bastelt, könnt ihr euch hier anschauen:Bastelanleitung Loops an Stiften

7. Die richtige Schere auswählen

Auch bei Scheren gibt es große Unterschiede. Achten sollte man darauf, dass man mit Scheren ohne größeren Kraftaufwand schneiden kann. Besonders geeignet sind Scheren, die sich von selbst öffnen.

8. Trolly verwenden

Beim Einkaufen sollte man nichts tragen, was man rollen kann, und sich statt eines Einkaufskorbs lieber einen Trolly zulegen.

9. Auto mit niedriger Ladefläche auswählen

Wer mit dem Auto zum Einkaufen fährt, sollte darauf achten, dass die Ladefläche des Kofferraums niedrig ist.

10. Belastung auf kleinere Einheiten verteilen

Wer Dinge tragen muss, sollte sie in kleinere Einheiten aufteilen. (Also z. B. die Einkaufskiste nicht als Ganzes aus dem Auto heben, sondern nur drei Milchtüten nehmen usw.)

11. Beim Heben auf eine gelenkschonende Haltung achten

Auch beim Heben sollte man darauf achten, dass man eine gelenkschonende Haltung einnimmt. Wer etwas vom Boden aufhebt, sollte dabei in die Knie gehen und den Rücken gerade halten. Zu beachten ist außerdem, dass ein langer Hebel die Bandscheiben belastet. Die Last sollte also immer nah am Körper sein.

12. Einkaufstaschen mit Längsbügel

Rheumatiker sollten Einkaufstaschen mit Längsbügel benutzen, so dass die Gelenke beim Tragen nicht verdreht werden müssen.

13. Auf Küchenhelfer zurückgreifen

Gerade in der Küche sind die Handgelenke stark gefordert. Nicht nur Rheumatiker sollten daher auf sog. Küchenhelfer zurückgreifen. Solche Küchenhelfer sind z. B. Vakuumöffner, Hebelöffner für Schraubverschlüsse...

14. Handgelenk immer gerade halten

Rheumapatienten sollten darauf achten, dass sie die Handgelenke, bei dem was sie tun, immer gerade halten und sie nicht verdrehen.

Habt ihr noch andere Tipps?

LG

 

 

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.01.18 um 21:02

Habt ihr noch andere Tipps?


14 Tipps, mit denen man seine Gelenke schützen kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-rheumatoider-arthritis/wie-kann-man-seine-gelenke-schutzen-2032 2018-01-21 21:02:47
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.01.18 um 20:34

Danke! So eine vertikale Maus lege ich mir zu!

Gruß

Verena


14 Tipps, mit denen man seine Gelenke schützen kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-rheumatoider-arthritis/wie-kann-man-seine-gelenke-schutzen-2032 2018-01-22 20:34:15

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
28.02.21 um 12:19

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 02.07.25 um 19:41

Registriert seit 2020


2.505 Kommentare geschrieben | 25 in der Gruppe Leben mit rheumatoider Arthritis

26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Andrea hat in ihrem Post schon einige sehr gute körperliche Tipps für den Alltag gegeben.

Aber ihr könnt eure Gelenke auch noch durch ausreichendes trinken, Sportarten, Ernährung, etc pflegen.
Wir haben bei Carenity eine Umfrage durchgeführt und alle Ergebnisse in einem Artikel im Gesundheitsmagazin veröffentlicht.

Welche Tipps habt ihr noch?

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team


14 Tipps, mit denen man seine Gelenke schützen kann https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-rheumatoider-arthritis/wie-kann-man-seine-gelenke-schutzen-2032 2021-02-28 12:19:09

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.