Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Tabakabhängigkeit
  • E-Zigaretten, Shishas & Co.
 Zurück
Leben mit Tabakabhängigkeit

E-Zigaretten, Shishas & Co.

  •  13 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  4 Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 30.11.16 um 21:55

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 6 in der Gruppe Leben mit Tabakabhängigkeit

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo,

hier die neuesten Infos zum Thema.

Hier soll alles rein, um die Gefahren dieser Dinger einmal aufzuzeigen und vor allem, um Euch (und andere) davon abzuhalten, die zu benutzen.

Ich persönliche halte sie für sehr gefährlich - man könnte das auch gleich mit Lungenkrebs verlinken...

koechli2606

 

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/suchtkrankheiten/article/917804/miph-e-zigaretten-beliebter-zigaretten-jugendlichen.html?cm_mmc=Newsletter-_-Newsletter-O-_-20160824-_-Suchtkrankheiten

Suchtkrankheiten

  • E-Zigaretten beliebter als Zigaretten bei Jugendlichen

MANNHEIM. Wegen der steigenden Beliebtheit von E-Zigaretten unter Jugendlichen drängt das Mannheimer Institut für Public Health (MIPH) auf eine bundesweite Untersuchung des Risikoprofils, teilt die Uniklinik Mannheim mit.

Die Auswertung einer nach eigenen Angaben industrieunabhängigen Studie des MIPH mit 840 Schülern im durchschnittlichen Alter von 12 bis 13 Jahren ergab, dass 16,2 Prozent schon mindestens einmal eine E-Zigarette benutzt hatten.

 

Damit ist der Konsum von E-Zigaretten in dieser Altersgruppe weiter verbreitet als Tabakkonsum. Da das Suchtpotenzial von E-Zigaretten bisher ungeklärt sei, wertet das MIPH das Ergebnis der Studie als "alarmierend". (mmr)

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

24.08.16 um 19:56

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 6 in der Gruppe Leben mit Tabakabhängigkeit

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

https://idw-online.de/de/news657908

 

 

 

  schreibt zum selben Thema:

 

23.08.2016 12:10

 

E-Zigaretten- Mannheimer Institut für Public Health drängt auf bundesweites Monitoring

 

Dr. Eva Maria Wellnitz Wissenschaftskommunikation der Medizinischen Fakultät
Universitätsmedizin Mannheim

 

Aktuelle Studie des MIPH, mit Unterstützung der Thoraxklinik Heidelberg, weist zunehmende Beliebtheit von E-Zigaretten unter Jugendlichen nach

Die Tabakindustrie hat das Marktpotenzial der E-Zigarette erkannt und begonnen, E-Zigaretten im großen Stil zu produzieren und mit beträchtlichem Marketingaufwand weltweit zu vertreiben. Internationale und nationale Studien legen einen Anstieg des Konsums von E-Zigaretten nahe, während das gesundheitliche Risikoprofil und das Suchtpotenzial von E-Zigaretten bislang ungeklärt sind.

In einer industrieunabhängigen Studie* mit 840 Schülern im durchschnittlichen Alter von 12 bis 13 Jahren, hat das Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin (MIPH) die Verbreitung von E-Zigaretten in dieser jungen Altersgruppe in Form eines standardisierten Fragebogens mit 34 Fragen erfasst und – wie in keiner anderen vergleichbaren Studie zuvor – Konsummuster und Motive für die Nutzung von E-Zigaretten differenziert erhoben.

Es zeigt sich, dass sich E-Zigaretten in Deutschland, wie in zahlreichen anderen Industrienationen auch, einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen. Diese ist hier sogar besonders groß. Weltweit zeigte bisher keine vergleichbare Studie eine derart hohe Verbreitung der E-Zigarette unter Jugendlichen (Lebenszeitprävalenz): Insgesamt hatten 16,2 Prozent aller befragten Jugendlichen schon mindestens einmal eine E-Zigarette benutzt. Damit ist der Konsum von E-Zigaretten unter 12- bis 13-Jährigen mittlerweile weiter verbreitet als der Tabakkonsum. Eine andere Studie, die im Jahr 2012 den Konsum von E-Zigaretten bei Schülern vergleichbaren Alters im Norden und Westen Deutschlands erhob, ermittelte damals nur eine Lebenszeitprävalenz von 4,7 Prozent.

Der ganze Artikel im Anhang

koechli2606

Die Anhänge ansehen

f-10190231472061396.pdf


E-Zigaretten, Shishas & Co. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-tabakabhangigkeit/ezigaretten-shishas-co-923 2016-08-24 19:56:42

avatar koechli2606

koechli2606

30.11.16 um 21:55

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 6 in der Gruppe Leben mit Tabakabhängigkeit

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Der Vollständigkeit halber hier auch noch mal:

Ausgewählte Fragen und Antworten zu Wasserpfeifen

 

 Aktualisierte FAQ des BfR vom 29 November 2016

 Das Rauchen von Wasserpfeifen, auch Shisha oder Hubble-Bubble genannt, ist unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen populär. Oft wird angenommen, der Konsum von Wasserpfeifen sei wesentlich weniger gesundheitsschädlich als das Rauchen von Zigaretten. Allerdings stimmt dies so nicht: Wasserpfeifen stellen keine harmlose Alternative zur Zigarette dar; man muss im Gegenteil davon ausgehen, dass die von Wasserpfeifenrauch ausgehenden Gesundheits- und Suchtgefahren ähnlich hoch sind. Wegen der mangelnden Datenlage über die Auswirkungen von Wasserpfeifenrauch ist eine Risikoeinschätzung allerdings derzeit nur in Ansätzen möglich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat ausgewählte Fragen und Antworten zum Thema Wasserpfeifen zusammengestellt.

 Fragen

 Ist das Rauchen von Wasserpfeifen genauso gesundheitsschädlich wie das Rauchen von Zigaretten?

  • Kann das Rauchen von Wasserpfeifen süchtig machen?

  • Nimmt man beim Rauchen einer Wasserpfeife die gleiche Menge gesundheitsgefährdende Stoffe auf wie beim Rauchen einer Zigarette?

  • Wie vielen Zigaretten entspricht eine Wasserpfeife?

  • Welche gesundheitsschädlichen Substanzen nimmt man mit dem Wasserpfeifenrauch auf?

  • Enthält der Rauch von Wasserpfeifen auch Teer?

  • Welche Inhaltsstoffe müssen auf der Verpackung von Tabak für Wasserpfeifen angegeben werden?

  • Haben Wasserpfeifen bessere Filter als Zigaretten, oder „verdünnt“ das Wasser die gesundheitsgefährdenden Stoffe aus dem Rauch?

  • Führt die Verbrennung der Wasserpfeifenkohle zu gesundheitlichen Schäden?

  • Gibt es besondere Risikogruppen in der Bevölkerung, die auf gar keinen Fall Wasserpfeife rauchen sollten?

  • Sind tabakfreie Wasserpfeifen unbedenklich?

  • Gibt es Gesundheitsgefahren für Nichtraucher in Shisha-Cafés?

  • Was empfiehlt das BfR?

 Ist das Rauchen von Wasserpfeifen genauso gesundheitsschädlich wie das Rauchen von Zigaretten?

Di Antworten gibt's im Anhang als PDF-Datei

 

 

Anhang zum Beitrag

Die Anhänge ansehen

f-10190271480539301.pdf


E-Zigaretten, Shishas & Co. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-tabakabhangigkeit/ezigaretten-shishas-co-923 2016-11-30 21:55:04

avatar koechli2606

koechli2606

30.11.16 um 21:55

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 6 in der Gruppe Leben mit Tabakabhängigkeit

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Auch-Tabakfreie-Wasserpfeifen-koennen-die-Gesundheit-gefaehrden

Liegt nur als PDF im Anhang vor:

koechli2606

 

Anhang zum Beitrag

Die Anhänge ansehen

f-10190201480539329.pdf


E-Zigaretten, Shishas & Co. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-tabakabhangigkeit/ezigaretten-shishas-co-923 2016-11-30 21:55:37

avatar koechli2606

koechli2606

11.12.16 um 10:59

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 6 in der Gruppe Leben mit Tabakabhängigkeit

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo,

es gibt neue Erkenntnisse über die Gefährdung durch E - Zigaretten!!!

Gefährliche Chemikalien in E-Zigaretten entdeckt

Autor: Zentrum der Gesundheit, Letzte Änderung: 17.11.2016

Drucken PDF
Teilen
 
(Zentrum der Gesundheit) – Wissenschaftler weisen darauf hin, dass die Liquids der E-Zigaretten dringend und vor allem gründlich untersucht und erforscht werden müssen. Denn während des Dampfens entstehen aus den zugesetzten Aromastoffen krebserregende Aldehyde, die bisher niemand untersucht oder berücksichtigt hatte. Auch gibt es mittlerweile Studien, die Zweifel aufkommen lassen, ob E-Zigaretten wirklich so gut bei der Raucherentwöhnung helfen. Die Ergebnisse zeigen eher, dass gerade Jugendliche durch E-Zigaretten viel leichter später zur echten Zigarette greifen.

Unentdeckte Schadstoffe in E-Zigaretten

Im Jahr 2014 hatten bereits 12,6 Prozent aller Erwachsenen in den USA E-Zigaretten getestet und 3,7 Prozent der Erwachsenen nutzten sie täglich oder an manchen Tagen. In europäischen Ländern soll dieser Anteil erst bei 1 Prozent liegen, mit steigender Tendenz. Die meisten unter ihnen sind der Meinung, E-Zigaretten seien harmlos oder zumindest um ein Vielfaches gesünder als herkömmliche Zigaretten.

Diese Ansicht, E-Zigaretten seien nicht so schädlich wie Tabak rührt daher, dass man in E-Zigaretten die typischen schädlichen Tabakstoffe nicht finden kann. Dass in E-Zigaretten dafür aber ganz andere ebenfalls schädliche Stoffe enthalten oder während des Dampfens entstehen können, wird selten realisiert.

Krebserregende Aldehyde in E-Zigaretten

Ein Team aus Atmosphärenwissenschaftlern vom Desert Research Institute DRI in den USA wendeten sich genau dieser Thematik zu – und hier vor allem den noch nicht identifizierten Auswirkungen des Dampfens auf die menschliche Gesundheit. Das Spezialgebiet der Forscher bestand bisher in der Analyse der Luftqualität in besonders belasteten städtischen Regionen.

Ihre Forschungsergebnisse wurden Anfang November 2016 in Environmental Science & Technology (ES&T) veröffentlicht – einem Fachmagazin der American Chemical Society. Darin schreiben die Wissenschaftler, dass der Dampf, der von den Liquids der E-Zigaretten produziert wird, gefährliche Mengen schädlicher Chemikalien enthalte, die bekannt dafür seien, beim Menschen Krebs auszulösen.

Aromatisierte Liquids bilden Giftstoffe während des Dampfens

Die Studie zeigte, dass diese toxischen Stoffe (Aldehyde, wie z. B. Formaldehyd) während der chemischen Aufspaltung der aromatisierten Liquids während des schnellen Erhitzungsprozesses (Pyrolyse) in den E-Zigaretten entstehen.  

Wie diese Aromastoffe in den Liquids die chemische Zusammensetzung und Giftigkeit des Dampfes, den die E-Zigaretten produzieren, beeinflussen, ist derzeit praktisch unbekannt", erklärte Dr. Andrey Khylstov, Professor der Atmosphärenwissenschaften am DRI.

Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Entstehung der toxischen Aldehyde umso höher ist, je höher die Aromenkonzentration."

Dr. Khylstov und Kollegen nahmen nun Messungen der Konzentrationen von 12 Aldehyden in den Aerosolen (Dämpfen) aus drei geläufigen E-Zigaretten-Modellen vor. Um festzustellen, ob die Aromastoffe die Aldehydentstehung während des Dampfens beeinflussten, untersuchte man fünf aromatisierte E-Liquids in jedem Gerät und zusätzlich zwei nicht aromatisierte E-Liquids – ebenfalls in jedem E-Zigaretten-Modell.

Dr. Vera Samburova – Professorin für Chemie am DRI – erklärte, dass die in der Studie verwendeten E-Zigaretten-Geräte drei der gebräuchlichsten E-Zigaretten-Varianten waren - Bottom und Top Coil Clearomizers sowie einen Cartomizer.

In den Versuchen wurde darauf geachtet, reale Bedingungen nachzuempfinden. Überdies wurden alle Muster dreifach genommen, um die Ergebnisse überprüfen und bestätigen zu können.

Grenzwerte werden überschritten



Lesen Sie mehr unter: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/e-zigaretten-chemikalien.html#ixzz4SWQkEsV4

 

koechli2606


E-Zigaretten, Shishas & Co. https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-tabakabhangigkeit/ezigaretten-shishas-co-923 2016-12-11 10:59:38

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.