Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Typ-2-Diabetes
  • Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern?
 Zurück
Leben mit Typ-2-Diabetes

Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern?

  •  64 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  11 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 25.10.16 um 23:14

Hallo,

"In einem Bericht zum Welttag gegen Fettleibigkeit am 11. Oktober sprach sich die WHO für eine Sondersteuer auf Süßgetränke in allen Ländern aus. Die Abgabe könnte den Verbrauch zuckerhaltiger Drinks verringern und damit Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes verhindern. Es wäre eine Steuer von mindestens 20 Prozent nötig, um einen Effekt zu erzielen, so die Empfehlung der WHO. Die Steuer solle sowohl für Getränke mit beigefügtem Zucker wie Limonaden als auch für Getränke mit enthaltenem Fruchtzucker wie Orangensaft fällig werden.

Erschreckende Zahlen

Laut WHO litten im Jahr 2015 weltweit rund 42 Millionen Kinder unter fünf Jahren an Übergewicht, Fettleibigkeit und Karies. Das entspreche einer Steigerung um elf Prozent innerhalb von 15 Jahren. Die Zahl der Diabeteskranken sei von 108 Millionen im Jahr 1980 auf 422 Millionen im Jahr 2014 gestiegen."

Quelle: netdoktor.at

Was haltet ihr von einer Zuckersteuer im Kampf gegen Fettleibigkeit und Diabetes? Wäre das eurer Meinung nach sinnvoll? Hätte eine solche Steuer euren Diabetes verhindern können? Falls nein, wie könnte man eurer Meinung nach verhindern, dass immer mehr Menschen an Diabetes erkranken?

LG

Andrea

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 13.10.16 um 09:22

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

Hi @Andrea ,

du selbst hattest schon mal etwas zu dem Theme eingestellt:

https://member.carenity.de/groupes/message/117

Und ich meine, auch mal was zum Thema geschrieben zu haben. Aber da muss ich nachher mal etwas suchen.

Ich stells dann hier in diese Mail mit ein.

@Loreley hatte auch mal was eingestellt, was zum Thema passen würde:

https://member.carenity.dehttps://member.carenity.de/discussions/Die_Zuckerverschworung-701

GLG Frank


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-13 09:12:38

avatar koechli2606

koechli2606

13.10.16 um 09:44

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo,

hier ein brandneuer  Artikel dazu:

 

http://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/20161012-cola-limo-who-empfiehlt-steuer-auf-zucker.html

 

 Mi. 12. Oktober 2016

 

Cola, Limo & Co-WHO empfiehlt Steuer auf zuckerhaltige Getränke

 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft die Länder weltweit dazu auf, eine spezielle Steuer auf Nahrungsmittel mit zugesetztem Zucker zu erheben. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, dass weniger Menschen übergewichtig werden und an Diabetes oder Karies erkranken.

 

Würden durch staatlichen Eingriff die Preise für Getränke mit Zuckerzusatz mindestens um 20 Prozent steigen, würden die Menschen erheblich weniger davon trinken. Das geht aus einem aktuellen Bericht der WHO hervor. "Der Verzehr von freiem Zucker, wie in zuckerhaltigen Getränken, trägt maßgeblich dazu bei, dass weltweit immer mehr Menschen übergewichtig werden und Diabetes bekommen", sagt Dr. Douglas Bettcher, Direktor der WHO-Abteilung für die Vorsorge nicht ansteckender Krankheiten. Die Menschen bräuchten keinen Zucker in ihrer Ernährung. Die WHO empfiehlt daher, den Anteil an freiem Zucker an der gesamten Kalorienmenge der täglichen Ernährung unter 10, besser unter 5 Prozent zu halten.

 

Die Staaten könnten dazu beitragen, indem sie über die Besteuerung die Preise für Nahrungsmittel beeinflussen. Die WHO hat festgestellt, dass mehr frisches Obst und Gemüse verzehrt wird, wenn deren Preise 10 bis 30 Prozent niedriger liegen. Gleichzeitig hält die Organisation es für vielversprechend die Steuern auf Lebensmittel, die viel Fett, Salz oder zugesetzten Zucker enthalten, anzuheben, da das den Konsum bremse. In Mexiko und Ungarn passiere das bereits.

 

Mit freiem Zucker sind einfache Zucker wie Traubenzucker, Fruchtzucker und Haushaltszucker gemeint, fachsprachlich Glukose, Fruktose und Saccharose. Diese werden Nahrungsmitteln zugesetzt oder sind natürlicherweise in großer Menge darin enthalten, z.B. in Honig, Sirup oder Fruchtsäften. Im Jahr 2014 war laut WHO mehr als ein Drittel aller Erwachsenen weltweit übergewichtig. Seit 1980 hätte sich die Zahl verdoppelt. Die Zahl der Menschen mit Diabetes hätte sich in diesem Zeitraum fast vervierfacht.

 

RF

 

Einen Überblick über alle Nachrichten bekommen Sie auf aponet.de unter Aktuelles.

koechli2606

 

 

 


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-13 09:44:59
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

14.10.16 um 12:08

Hallo!

Ja, das hatten wir schon mal. Ich habe Andreas Frage aber dieses Mal etwas anders verstanden, so nach dem Motto:

Hätte eine Zuckersteuer unseren Diabetes verhindert bzw. worauf führen wir es zurück, dass wir an Diabetes (in meinem Fall Prädiabetes) erkrankt sind. Man muss ja ganz klar sagen, dass es sich bei Typ-2-Diabetes um eine Krankheit handelt, die sich bei einer gesunden Lebensführung (entsprechende Ernährung, Bewegung, Vermeidung von Übergewicht) in der Regel umgehen lässt.

Was mich betrifft, so hatte meine Oma Diabetes und mir war nicht klar, dass ich dadurch ein erhöhtes Risiko habe. Mir war auch nicht bewusst, wie es zu Diabetes kommt.

In meinem Fall also ganz klar ein Mangel an Informationen - gepaart mit in manchen Jahren meines Lebens zu wenig Bewegung/Sport und ein Zuviel an Schokolade oder anderen Süßigkeiten bei Stress im Beruf und Privatleben.

Dass dies alles Typ-2-Diabetes begünstigt - v. a. wenn eine familiäre Vorbelastung da ist, wusste ich schlicht und ergreifend nicht.

Meine Oma hat regelmäßig Tabletten genommen, für mich war das aber nie eine schlimme Erkrankung. Ich hatte z. B. nie gehört, was für Folgeerkrankungen sich daraus ergeben können.

Frage an die anderen: Bin ich die einzige, die über Jahre viel zu wenig informiert war? Auch bei erhöhten Zuckerwerten wurde ich über Jahre von Ärzten nicht darauf hingewiesen, was daraus werden kann und was ich verändern sollte.

Zum ersten Mal hat das ein Arzt bei mir vor zwei Jahren angesprochen. Relativ hohe Zuckerwerte habe ich aber schon seit mindestens 10 Jahren.

Gruß

Verena


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-14 12:08:56
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

14.10.16 um 13:38

Ja, so war das gemeint... Ich formuliere mal mein Thema etwas präziser...


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-14 13:38:33
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

15.10.16 um 10:08

Hallo!

Bei mir hätte das nichts gebracht, weil mein Diabetes mit meiner anderen Erkrankung zusammenhängt.

Habe Akromegalie.

 


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-15 10:08:18

avatar Anwart

Anwart

17.10.16 um 12:20

Guter Ratgeber

avatar Anwart

Anwart

Zuletzt aktiv am 15.03.25 um 07:40

Registriert seit 2015


178 Kommentare geschrieben | 72 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Zuckersteuer, so ein Quatsch, was hätte das verhindern sollen ? Zucker ist doch fast überall enthalten das hätte doch sowieso nur der Käufer (Steuerzahler) bezahlt


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-17 12:20:53
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.10.16 um 23:29

An die abschreckende Wirkung einer Zuckersteuer glaube ich auch nicht.

Wie ließen sich die vielen Diabetesfälle in Deutschland deiner Meinung nach reduzieren, Anwart ?

Was hätte den Diabetes bei dir verhindern können?

Gruß

Verena


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-20 23:29:29

avatar Anwart

Anwart

21.10.16 um 00:37

Guter Ratgeber

avatar Anwart

Anwart

Zuletzt aktiv am 15.03.25 um 07:40

Registriert seit 2015


178 Kommentare geschrieben | 72 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Aufklärung von Kindesbeinen an, und das 2 x im Jahr das wäre immer noch billiger für die Krankenkassen als Diabetes Kranke zumindest glaube ich das


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-21 00:37:27
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.10.16 um 18:43

Hallihallo!

Bin der Meinung da muss von Anfang an mehr Aufklärung in den Schulen her:

Wie ernähre ich mich richtig? Wie viel Bewegung benötigt mein Körper? usw.

Was ich hier so mitkriege bewegen sich viele mit Typ 2 Diabetes ja kaum und wahrscheinlich war dass schon immer so. (Bitte jetzt nicht falsch verstehen liebe Leute.)

Gruß vom

Jonas


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-22 18:43:14
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

23.10.16 um 19:22

Aufklärung ist nie schlecht. Egal bei welcher Krankheit.


Hätte eine Zuckersteuer dazu beigetragen, euren Diabetes zu verhindern? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/hatte-eine-zuckersteuer-dazu-beigetragen-euren-1035 2016-10-23 19:22:41
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.