Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • Anleitung zum Glücklichsein
 Zurück
Presserundschau

Anleitung zum Glücklichsein

  •  102 Ansichten
  •  4 Mal unterstützt
  •  16 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

03.01.17 um 09:31

Anleitung zum Glücklichsein

Glück und Zufriedenheit, darauf hoffen viele fürs kommende Jahr. Eine Glücksforscherin erklärt, was jeder selbst tun kann, damit der Wunsch in Erfüllung geht.

Glück kann man lernen, davon ist die Forscherin Michaela Brohm-Badry überzeugt. Ein wichtiger Kniff: Immer wieder aktiv Situationen schaffen, die sich erfolgreich abschließen lassen. Das könne alles Mögliche sein - Sport treiben, im Job eine größere Aufgabe erledigen, das Bad putzen oder die Hecke schneiden.

Wenn man etwas gezielt erledigt habe, springe das Belohnungszentrum im Gehirn an und schütte Neurotransmitter wie Dopamin aus, die Glücksgefühle auslösten, sagt die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung

Nicht bloß auf der Couch sitzen

Andersherum: Wer meist passiv sei, nehme sich die Chance auf dieses Glücksempfinden, sagt die Bildungswissenschaftlerin von der Universität Trier. Denn in Zuständen der Langeweile und Demotivation würden diese Stoffe nicht ausgeschüttet. "Wer nur auf dem Kanapee sitzt, sorgt nicht dafür, dass er Erfolgserlebnisse hat und hat dadurch auch ein anderes Glücksempfinden", so Brohm-Badry.

Lob und Komplimente lösen laut ihrer Schilderung kurzfristige Glücksgefühle aus. Für ein längerfristiges Wohlbefinden brauche es mehr: positive Emotionen, eine Aufgabe, für die man brenne, stabile Beziehungen und einen Sinn im Leben - privat oder beruflich.

Zu viel Aktivität und Stress könne das Glücksempfinden allerdings auch zerstören. Brohm-Badry rät deshalb zu Rückzugsorten und -zeiten. "Wir brauchen mehr Zeiten, in denen wir einfach ruhig werden, reflektieren und bei uns sind."

Glückliche Dänen

Möglicherweise sei dies einer der Gründe, warum die Dänen laut Erhebungen zu den zufriedensten und glücklichsten Menschen zählten, sagte Brohm-Badry. Sie lebten die Tradition des "Hygge", der Geborgenheit und Gemütlichkeit. "Dazu gehörte eben genau das: Sich zurückziehen, alleine oder mit Freunden, und zur Ruhe zu kommen."

Wie Glück entsteht und andauert, beschäftigt Wissenschaftler weltweit. So formulierte etwa die US- amerikanische Psychologin Carol Ryff sechs Säulen des Wohlbefindens. Es sind demnach:

  • Selbstakzeptanz,
  • soziale Beziehungen,
  • Autonomie,
  • Lebenszweck,
  • aktive Umweltgestaltung,
  • persönliches Wachstum.

Quelle: spiegel.de

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

06.01.17 um 01:27

Was ist mit den behinderten, kranken, alten Menschen, die nur noch

zu Hause sitzen können? Auch die können glücklich sein. Sie müssen sich nicht mehr abhetzen, sich nicht mehr mit Schwierigkeiten auseinander setzen. Sie können lesen, schreiben, malen, musizieren.

Sie können sich  über das Internet mit andern austauschen, ohne Angst, dass er gleich vor der Türe steht.

Ich bin jeden Tag glücklich und dankbar, auch mit Schmerzen und schlaflosen Nächten.

Gruss Mariüs


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-06 01:27:47
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.01.17 um 20:56

Alles eine Frage der Einstellung - meiner Meinung nach.

WAs meinst du mit "dass er gleich vor der Türe steht", Mariüs3

LG

Loreley


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-08 20:56:10

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 09.01.17 um 13:57

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 212 in der Gruppe Presserundschau

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo,

ist es wirklich so wichtig, glücklich zu sein???

Was ist Glück?

Für mich ist das etwas, was ich haben kann, ohne etwas dafür tun zu können!!!

Mit anderen Worten: Ich kann nicht beeinflussen, ob ich glücklich bin.

Was ich aber beieinflusssen kann, ist : ZUFRIEDENHEIT!!!

Für mich stellt sich die Frage nach dem Glück deshalb nicht - viel wichtiger ist die Tatsache, dass ich ZUFRIEDEN bin.

Mit mir selbst, mit meiner aktuellen Lebenssituation - auch mit meinen Krankheiten.

Das sind Dinge, die ich steuern kann, die ich verbessern kann. Wo ich es in der "Hand" habe, etwas zu ändern.

Oder es auch lassen kann - wenn ich mit der jetzigen Situation "zufrieden" bin.

Also: Nichts tue - und nichts ändere. (Aus welchen Gründen auch immer.)

 

Ich persönlich versuche, möglichst viel an meiner Situation zu ändern - und ich muss sagen:
ICH BIN ZUFRIEDEN!!!

In diesem Sinne

koechli2606

 


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-09 06:47:24
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

09.01.17 um 17:47

Lieber koechli

Ich hatte 50 Jahre Bipolare Störungen, die Hochs waren verbunden mit

wunderbaren Glücksgefühlen, die Tiefs dem entsprechend grausam.

Diese Glücksgefühle möchte ich halt immer wieder erleben und das geht

heute einfach so und das ist wunderschön für mich. 

 


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-09 17:47:06

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 11.01.17 um 10:48

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 212 in der Gruppe Presserundschau

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo @Mariüs3,

wenn du es schaffst, das zu erreichen, freut es mich für dich.

Ich weiß, daß es manchmal nicht einfach ist.

Aber ich sage mir immer:

"Mein Hals ist nicht lang genug, um den Kopf in den Sand zu stecken !"

Und das hat bisher immer geklappt

GlG koechli2606

 

 


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-09 18:06:03
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

10.01.17 um 23:19

Bisst ja auch kein Strauss... Ich mein so ein Vogel.evil-grin.png


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-10 23:19:39

avatar koechli2606

koechli2606

11.01.17 um 10:50

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 212 in der Gruppe Presserundschau

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hi @Jonas78, soll eigentlich nur heissen:

Den Kopf nicht in den Sand stecken, um Probleme etc. nicht sehen zu müssen, sondern immer

"weiterkämpfen" - und die Probleme anzugehen. Auch so kann (ich zumindest) den "Zustand Zufriedenheit" erreichen.....

GlG Frank


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-11 10:50:23
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.01.17 um 10:39

Glücklichsein kann man meiner Meinung nach durchaus lernen, indem man sich z. B. auf das Positive fokusiert, in dem man Dinge macht, die man gerne tut, indem man andere Dinge (und vielleicht auch Personen) vermeidet, indem man auf seine Gefühle hört, sich selbst respektiert, indem man seine Kreativität auslebt....

Die Frage "Was ist Glück?" ist interessant.

Vielleicht bezeichnest du ja als Zufriedenheit, was ich als Glück bezeichne, koechli2606

Gruß

Verena


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-12 10:39:23

avatar koechli2606

koechli2606

12.01.17 um 20:40

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 212 in der Gruppe Presserundschau

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo @Verena

Wahrscheinlich hast du recht und wir  verwenden beide unterschiedliche Bezeichnungen für das selbe Gefühl....

All das, was du da anführst, mache ich ja auch. Leute, die nir nicht guttun, treffe ich einmal - und dann nie wieder. (Wenn es sich vermeiden lässt.)

Auf meine Gefühle kann ich mich eigentlich recht gut verlassen. und als kreativ bezeichne ich mich eigentlich auch, was mir recht viele eigentlich bestätigen.....

GlG koechli2606

 


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-01-12 20:40:01
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

11.02.17 um 17:43

Was ist Glück? Glück ist für mich, wenn die Seele jauchzt.

 


Anleitung zum Glücklichsein https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/anleitung-zum-glucklichsein-1188 2017-02-11 17:43:28
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.