Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • Impfen gegen den Krebs
 Zurück
Presserundschau

Impfen gegen den Krebs

  •  7 Ansichten
  •  1 Unterstützung
  •  1 Kommentar
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

24.10.17 um 10:55

Impfen gegen den Krebs

Ribonukleinsäuren sind die neue Hoffnung in der Tumormedizin. Sie können für jeden Patienten individuell zugeschnitten werden.

Vierzehn Achttausender gibt es. Reinhold Messner hat als Erster alle erobert und etliche Gipfel mehr. Ob Himalaja, Alpen oder Arktis: der mittlerweile 73-Jährige kennt sich mit Extremen aus, weiß, was Risiken bedeuten, hat nicht nur einmal an der Grenze zwischen Leben und Tod gestanden, aber seine Ziele trotzdem beharrlich verfolgt. Bergsteiger und Manager suchen deshalb seinen Rat. Nun sogar Grundlagenforscher, Ärzte und Start-up-Unternehmer. Sie erhoffen sich Inspiration, wenn Reinhold Messner auf der 5. internationalen „mRNA Health Conference“ Anfang November in Berlin erzählen wird, wie sich Berge versetzen lassen.

Allein die Tatsache, dass dieses Treffen mit Messners „Moving Mountains“ beginnen soll und erst danach „Cracking the Epitranscriptome“ auf dem Programm steht, zeugt davon, dass die Branche im Aufbruch ist. Der Sprung vom Labor in die Klinik und auf den Pharmamarkt steht an. Wenn sich die Erfolge der ersten klinischen Tests in den nächsten Studien bestätigen lassen, darf die Medizin bald auf eine neue Art der Behandlung und Prophylaxe hoffen.

„Bisher dominierten Antikörper und ,small molecules‘, nun nimmt man Ribonukleinsäure (RNA) als Arzneimittel wahr, und es fließen mehr Investitionen“, sagt Jörg Vogel, der auf der Konferenz als Gründungsdirektor das neue Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung vorstellen wird, das in Würzburg gerade im Entstehen ist. Mit seinen Kollegen will er die akademische Seite vertreten in diesem Bereich, dessen Boom von den Errungenschaften der jüngsten Vergangenheit profitiert. Mehrere Nobelpreise pflasterten den Weg: „Entdeckungen, wie die der RNA–Interferenz, förderten das Forschungsfeld, zudem gelingt die Synthese von RNA inzwischen einfacher“, erklärt Vogel, warum das Potential vergleichsweise spät erkundet wird. Dabei hat RNA gegenüber anderen Substanzklassen einige Vorteile zu bieten, so sind die Präparate recht stabil, lassen sich womöglich „in der Hosentasche nach Afrika tragen“, auf die oft mühevolle Kühlung könnte verzichtet werden.

RNA ist der neue Hoffnungsträger


Vom Gen auf dem DNA–Strang zum Eiweißmolekül: Seit Jahrmillionen nutzen Organismen bewährte Prozesse zur Proteinbildung. Diesen universellen Reigen aus Transkription, Translation und entsprechenden Synthesen will man in Zukunft direkt für die Medizin nutzen. Was bisher aufwendig und teils teuer in komplexen Industrieanlagen hergestellt werden muss, produziert der Körper in seinen Zellen dann schlicht selbst. Impfstoffe zum Beispiel. Oder Krebsmedikamente. Man muss nur die Vorlage für die gewünschten Proteine spritzen, und zwar in Form von Ribonukleinsäuren als „messenger“, kurz mRNA. So lautet jedenfalls die einfache wie überzeugende Idee, seit man weiß, dass fremde genetische Blaupausen in den Zellen nicht sofort zerlegt, sondern durchaus abgelesen werden. Wenn sie am richtigen Ort landen.

Diese molekularen Botschaften gilt es nun sorgfältig zu entwickeln und in ein pharmakologisch brauchbares Format zu packen. Damit beschäftigen sich Forscher bereits. Wer und wo, das lässt sich beispielsweise an den Sponsoren der Berliner Konferenz im November ablesen. Drei Biotech-Firmen stehen an oberster Stelle. Die im amerikanischen Cambridge angesiedelte Moderna Therapeutics etwa, die 2011 die Arbeit aufnahm und durch eine geeignete Impfung der Infektion mit Zika-Viren, aber auch Influenza und Chikungunya vorbeugen möchte; eine Immuntherapie gegen Tumoren wird derzeit in einer Phase-I-Studie am Menschen erprobt.


faz.net
Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

28.10.17 um 18:23

Sehr interessant.


Impfen gegen den Krebs https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/impfen-gegen-den-krebs-1877 2017-10-28 18:23:02

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.