Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch!
 Zurück
Presserundschau

Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch!

  •  12 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  6 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

24.01.18 um 12:43

Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch


Der Organmangel ist dramatisch. Das liegt nicht an der Spendenbereitschaft. Hätte jeder einen Ausweis und wären Kliniken besser organisiert, könnten Hunderte überleben.

Es sind dramatische Zahlen: Seit zwei Jahrzehnten gab es nicht mehr so wenige Organspenden in Deutschland wie im abgelaufenen Jahr (Eurotransplant: 2018, PDF). Und der Abwärtstrend hält an. Mehr als 10.000 Menschen warten derzeit auf ein Organ, durch das sie eine Überlebenschance hätten: Die meisten, etwa 8.000, brauchen eine Niere. Nur ein Drittel wird eine vermittelt bekommen – und zwar nicht zwingend aus Deutschland, sondern von irgendjemandem aus einem der Eurotransplant-Länder. Lediglich von 769 deutschen Verstorbenen wurden 2017 Organspenden entnommen. Zu wenig. Gleichzeitig sterben jeden Tag im Schnitt drei Menschen, die auf der Warteliste stehen.

All das klingt, als seien wir Deutschen herzloser und egoistischer als manche unserer Nachbarn – und als könnten wir mit der Freiwilligkeit der Organspende kaum umgehen. Schnell wird der Ruf nach einer Widerspruchslösung laut, wie es sie etwa in Belgien, Frankreich, Spanien und vielen osteuropäischen Ländern gibt und wie sie Großbritannien und – in leicht abgewandelter Form – in den Niederlanden erwogen wird. Die Regel bedeutet: Wer zu Lebzeiten nicht widerspricht, ist als Toter automatisch Organspender. Und das wirkt. Die Einführung dieser Regel erhöht die Zahl der Spender im Schnitt um 20 bis 30 Prozent (British Medical Journal: Rithalia et al, 2009).

Doch dieser radikale Weg wäre ein tiefer Einschnitt in die Selbstbestimmtheit des Einzelnen und die Rechte Angehöriger – und ist ethisch daher umstritten. Darüber hinaus ist es zu kurz gedacht, die Schuld am aktuellen Organmangel in Deutschland allein auf all jene zu schieben, die sich keinen Organspendeausweis besorgt haben. Wobei es schon helfen würde, wenn jeder einen hätte – selbst wenn darin stünde, dass derjenige kein Spender sein möchte. Sich frei zu entscheiden, dazu hat jeder das gute Recht. Das zentrale Problem ist zudem nicht, dass zu wenige zur Organspende bereit wären, sondern dass potenzielle Spender, Angehörige und Ärzte das Thema meiden oder einfach nicht daran denken. So wird die Chance verpasst, mehr Leben zu retten.

Was also müsste sich ändern? Das offenbart ein genauerer Blick auf die Situation hierzulande.

Um welche Organe geht es?
Eines vorweg: Wir reden hier nicht von Menschen, die ihrem Partner, einem Verwandten oder einer guten Freundin zu Lebzeiten eine Niere oder Teile einer Leber spenden. Diese Lebendspenden sind im Transplantationsgesetz gesondert geregelt, sie finden statt, betreffen aber nur einen kleinen Teil von Patienten.


Der Großteil der Organe für all die Wartenden kommt von Menschen, die tot sind. Ihnen werden nach dem Hirntod Nieren, Lebern, Lungenflügel, Herzen und Bauchspeicheldrüsen entnommen, wenn die Organe noch gesund sind. Im Todesfall eines potenziellen Spenders muss das rasch und unter bestimmten medizinischen Voraussetzungen geschehen. Schon an dieser ersten Stelle einer langen Ereigniskette läuft vieles schief. Hat jemand nicht zu Lebzeiten verfügt, dass er Organspender sein möchte und den möglichst nicht zu alten Ausweis oder das Dokument dazu nicht im Moment des Todes am Leibe, kann es schwierig werden.  

Weiter geht's, wenn ihr auf den Link klickt!

 


zeit.de
Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar Karin66

Karin66

24.01.18 um 15:01

Guter Ratgeber

avatar Karin66

Karin66

Zuletzt aktiv am 29.08.23 um 23:27

Registriert seit 2015


1.012 Kommentare geschrieben | 12 in der Gruppe Presserundschau

22 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Gerade für die Angehörigen ist es immer ein Schock, wenn der geliebte Mensch hirntot ist und somit auch nicht mehr zu retten ist. In dieser Situation ist es besonders schwer bis nahezu unmöglich, auch noch zu entscheiden, ob der hirntote Mensch als Organspender infrage kommt. Hier ist es gerade für die Angehörigen eine erhebliche Erleichterung, wenn der Betroffene schon zu seinen Lebzeiten einen Organspenderausweis ausgefüllt oder sonstwie seinen Willen erklärt hat, seine Organe spenden zu wollen! Da wissen sowohl Ärzte als auch Hinterbliebene genau, woran sie sind und können guten Gewissens die infrage kommenden Organe zur Spende frei geben. Darüber sollte man sich immer im Klaren sein und dementsprechend ein Entscheidung über seine Organe treffen, wenn man noch gesund ist und seinen Willen äußern kann. 

Die Signatur ansehen

Carpe Diem - Leben und Leben lassen...


Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/organspende-ihr-wollt-spenden-dann-tut-es-auch-2072 2018-01-24 15:01:05
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

26.02.18 um 21:00

Da stimme ich dir völlig zu, @Karin66‍ 

Herzliche Grüße

Sybille


Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/organspende-ihr-wollt-spenden-dann-tut-es-auch-2072 2018-02-26 21:00:27
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

26.03.18 um 13:45

Tut mir Leid wenn ich jetzt 1000 von Aufschreihe verursache. Jeder Organspender sollte sich wirklich richtig informieren. Und nicht nur bei Pro Organspende. Sondern auch mal auf der anderen Seite.

Ist Euch noch nie aufgefallen das Hirntod nicht Tod bedeutet? Sondern nur aus rechtlichen Gründen eingeführt wurde,das man nicht wegen Mordes angezeigt werden kann.

Das der angeblich Hirntote bei der Entnahme mit Schmerzmittel und Narkosemittel vollgestopft wird und sie trotzdem noch festgebunden werden müssen da sie sich zu wehren versuchen. Oder sich einfach noch bewegen und es nicht nur Reflexe sind.

Das der angebliche Tote noch auf Nervenreize reagiert obwohl das Gehirn doch tot ist. 

Und jetzt kommen die, die schreien es gibt doch die Untersuchungen. Auch die werden oft schlampig durchgeführt, man benötigt doch die Organe. Warum sind denn schon oft Personen bei der Organentnahme erwacht und es wird dennoch nicht veröffentlicht? 

Versteht mich nicht falsch. Ich will nur eine allumfassende Information. Ich kenne Personen, die heute noch ein Schock haben, weil sie Ihr Kind, Mann oder Frau nach der Spende mit schmerzverzerrten Gesicht gesehen haben. 

Der, der dann noch spenden will darf es gerne tun. 

 

 

 

 


Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/organspende-ihr-wollt-spenden-dann-tut-es-auch-2072 2018-03-26 13:45:58

avatar Karin66

Karin66

27.03.18 um 12:44

Guter Ratgeber

avatar Karin66

Karin66

Zuletzt aktiv am 29.08.23 um 23:27

Registriert seit 2015


1.012 Kommentare geschrieben | 12 in der Gruppe Presserundschau

22 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo MeineMS,

nicht umsonst ist eben hier in Deutschland eine Untersuchung von Hirntoten von mindestens zwei Ärzten zwingend vom Gesetz her vorgeschrieben - eben damit keine Fehldiagnosen passieren können. Und diese Untersuchung ist wirklich sehr akribisch genau, meistens sind das sogar spezielle Ärzte, die extra diese Diagnosen machen und auch darauf geschult sind. Ich habe neulich sogar mal in einem TV-Bericht gesehen, wie eine solche Untersuchung abläuft: da werden ganz bestimmte Reflexe (etwa der Pupillen) und Reaktionen getestet und wenn die nicht mehr vorhanden sind, kann man sicher davon ausgehen, dass der Mensch auch wirklich hirntot ist. Diese Ärzte machen das anhand eines bestimmten Ablaufs, wo eben verschiedene Dinge getestet werden. 

Ich denke nicht, dass diese Ärzte sich ihre Aufgabe leicht machen und leichtfertig ein Urteil fällen. Auch wenn das für die Angehörigen des Betroffenen natürlich immer schlimm ist. Aber diese sollten sich auch immer vor Augen halten, dass der Betroffene selbst in diesem Zustand noch Leben retten und vor allem verlängern kann!

Liebe Grüße

Karin

Die Signatur ansehen

Carpe Diem - Leben und Leben lassen...


Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/organspende-ihr-wollt-spenden-dann-tut-es-auch-2072 2018-03-27 12:44:41
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

28.03.18 um 11:39

Und ich war bei einigen dabei oder habe es selbst mitbekommen. 20 Jahre lang. Und nein nicht als Arzt. Und ich kannte auch Ärzte die das gemacht haben. Die selbst unter strenger Geheimhaltung manchmal zusammenbrachen und die Wahrheit unter 4 Augen sagten. Denn es gibt Patienten die noch Reflexreaktionen haben. Die wurden Totgeschwiegen. Da sie ja sowieso sterben. Ergo also noch nicht Tot. Der TV Bericht oder die TV Berichte entsprechen nicht immer der Realität. Kein Wunder es sind ja Pro Organspende Organisationen. 

Selbst mein Vater galt als Hirntod , hat aber dennoch sich bewußt die Magensonde (und den Kathetergezogen). Komisch nicht. Das wurde als Wille zum Sterben von den Ärzten angesehen. Die Hirntoduntersuchung war eine Woche davor.

Und bitte, die Gesetzgebung gibt es nur zum Schutz der Entnahmer, nicht zum Schutz des Patienten. Sie dürfen ja nicht des Mordes beschuldigt werden.

Und warum frage ich mich dann, warum so viele Ärzte die Organspende / den Ausweis selbst verweigern. Das hat schon seinen Grund.

LG


Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/organspende-ihr-wollt-spenden-dann-tut-es-auch-2072 2018-03-28 11:39:39

avatar Karin66

Karin66

29.03.18 um 12:38

Guter Ratgeber

avatar Karin66

Karin66

Zuletzt aktiv am 29.08.23 um 23:27

Registriert seit 2015


1.012 Kommentare geschrieben | 12 in der Gruppe Presserundschau

22 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo MeinMS,

das ist natürlich sehr schlimm, was Du erlebt hast - insbesondere beim eigenen Vater. Dann kann ich natürlich verstehen, dass Du so darüber denkst. Vielleicht würde es mir nicht anders ergehen, ich weiß auch nicht, wie ich in einer solchen Ausnahmesituation reagieren würde, da ich so etwas bisher noch nicht erleben musste. 

Wenn Dein Vater allerdings entgegen der Feststellung der Ärzte doch noch nicht hirntot war, dann ist da ja wohl wirklich was nicht mit rechten Dingen zugegangen. Normalerweise sollte man in solch einem Fall dagegen angehen, damit diese Ärzte mal genauer überprüft werden und so was eben nicht nochmals vorkommen kann. Ich denke auch schon, dass es hier rechtliche Vorgaben gibt, die auch im Sinne des Spenders sind.

Liebe Grüße

Karin

Die Signatur ansehen

Carpe Diem - Leben und Leben lassen...


Organspende: Ihr wollt spenden? Dann tut es auch! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/organspende-ihr-wollt-spenden-dann-tut-es-auch-2072 2018-03-29 12:38:35

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.