Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Presserundschau
  • Warum in Deutschland immer noch Babys sterben
 Zurück
Presserundschau

Warum in Deutschland immer noch Babys sterben

  •  6 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.02.18 um 19:21

Warum in Deutschland immer noch Babys sterben

Laut einer neuen Statistik ist die Säuglingssterblichkeit in Deutschland höher als zum Beispiel in Japan oder Island. Geburtsmediziner Uwe Hasbargen über vermeidbare Todesursachen und die Verniedlichung der Geburt.

2,6 Millionen Kinder sterben jährlich in den ersten vier Lebenswochen, heißt es in einem Bericht von Unicef. In Deutschland überleben etwa zwei von 1000 Neugeborenen den ersten Monat nicht. Verglichen mit Entwicklungsländern ist das ein sehr guter Wert, doch es gibt einige Industrienationen, die in der Statistik noch deutlich vor der Bundesrepublik liegen. Wie ein Teil der Todesfälle vermieden werden könnte, erläutert Uwe Hasbargen, Leiter des Perinatalzentrums der LMU München. Das Zentrum umfasst Geburtshilfe, pränatale Diagnostik sowie Neu- und Frühgeborenenstationen.

SZ: Deutschland schneidet in der jüngsten Unicef-Statistik zur Säuglingssterblichkeit schlechter ab als beispielsweise Japan oder Island. Liegt das an der Medizin oder an der Statistik?

Uwe Hasbargen: Ich kann Ihnen nicht sagen, wie die Geburtshilfe in Japan organisiert ist oder welche Gepflogenheiten dort herrschen. Prinzipiell aber kann es in internationalen Vergleichen zu Verzerrungen kommen. In einigen Ländern werden extreme Frühchen, die vor der 25. Woche zur Welt kommen, von vornherein als nicht lebensfähig erachtet und die Geburt so geleitet, dass sie tot geboren werden. Sie werden in der Sterblichkeitsstatistik nicht berücksichtigt. In Deutschland bemühen sich die Ärzte, wenn Eltern das wollen, mit allen Mitteln um diese Kinder. Leider sterben einige von ihnen trotzdem - und tauchen in der Statistik auf.

Was sind die häufigsten Gründe für die Säuglingssterblichkeit in Deutschland?

Frühgeburten sind eine wichtige Ursache. Sie treten besonders häufig bei Mehrlingsschwangerschaften auf. Auch angeborene Fehlbildungen können zum Tod in den ersten Lebenstagen führen. Dazu gehören beispielsweise Herzfehler oder die spina bifida, auch offener Rücken genannt.

Ein Teil dieser Fälle wäre vermeidbar.

Ja, die spina bifida kann durch die Einnahme von Folsäure in den ersten Wochen der Schwangerschaft verhindert werden. Manche Länder reichern deshalb Mehl oder Salz mit Folsäure an, sodass alle Menschen ausreichende Mengen aufnehmen. Wer es nicht braucht, dem schadet es nicht. Frühgeburtlichkeit ist auch mit Armut und dem Konsum von Nikotin und Alkohol während der Schwangerschaft verbunden. Auch diese Fälle könnten zum Großteil vermieden werden. Außerdem steigt das Risiko für Frühgeburten mit dem Alter an - besonders nach Mehrlingsschwangerschaften, die bei künstlichen Befruchtungen häufiger sind. Ich kritisiere das nicht. Die Reproduktionsmedizin ist eine gute Sache. Aber sie hat Risiken.

Weiter geht es, wenn Sie auf den Link klicken...


sueddeutsche.de
Abonnieren

Andere Gruppen ...

Presserundschau
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

26.02.18 um 21:01

Das sollte nicht sein!


Warum in Deutschland immer noch Babys sterben https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/presserundschau/warum-in-deutschland-immer-noch-babys-sterben-2157 2018-02-26 21:01:01

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.