Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Urlaubsideen
  • Griechenland: Gemeinsame Erholung von Pflegebedürftigen und Angehörigen auf Rhodos
 Zurück
Urlaubsideen

Griechenland: Gemeinsame Erholung von Pflegebedürftigen und Angehörigen auf Rhodos

  •  16 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  1 Kommentar
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 25.11.15 um 18:51

Hallihallo!

Bin gerade beim Lesen des Stern auf folgenden Artikel gestoßen. Vielleicht interessiert das ja?:

Hier erholen sich Pflegebedürftige und Angehörige gemeinsam

Auf der griechischen Insel Rhodos wird die Saison durch eine neue Urlaubsform verlängert: In einem Pilotprojekt können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörige gemeinsam erholen. Griechische Fachkräfte wurden angelernt - eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

"Das war für mich der erste Urlaub seit elf Jahren", sagt Roswita Brodersen. Sie hatte nie daran geglaubt, dass sie mit ihrem Mann, der seit einem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt und den sie rund um die Uhr liebevoll betreut, noch einmal gemeinsame Ferientage im sonnigen Süden verbringen kann. Nach jahrelanger Dauerbelastung war es ihr endlich möglich, eine Auszeit vom Pflegealltag zu nehmen. "Einfach mal durchatmen und wieder ein Buch lesen zu können", sagt sie. Dank eines einzigartigen deutsch-griechischen Projektes, dem Pflegeurlaub auf Rhodos, verbrachte das Paar drei Wochen auf der griechischen Ferieninsel. So konnten sie in der Süd-Ägäis viel Sonne und Kraft tanken.

 

"Wir wollten etwas entwickeln, das es noch nicht gibt, das aber dauerhaft funktionieren kann", sagt Norbert Rebmann vomPflegenetz Heilbronn. Er gehört zu den treibenden Kräften, die eine Idee in die Tat umgesetzt haben: Pflegebedürftige und pflegende Familienangehörige machen zusammen Urlaub. Denn zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden in Deutschland von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Täglich rund um die Uhr, oft über mehrere Jahre und bis an die Grenzen zur Selbstaufgabe. Urlaub ist für diesen Personenkreis ein Fremdwort. "Die pflegenden Angehörigen sollen Urlaub machen können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben", sagt Rebmann. "Ohne die Angst, dass der kranke Partner zu Hause unglücklich oder unterversorgt ist."

Deutschsprachige Betreuung vor Ort

Ein Problem in den vom Fremdenverkehr geprägten Regionen Griechenlands ist neben der allgemeinen Krise des Landes das Saisonende jedes Jahr Anfang November. Für die Mitarbeiter der Hotels und der touristischen Infrastruktur bedeutet der Winter regelmäßige Arbeitslosigkeit bis zum nächsten Frühjahr. Wie ließe sich die Saison verlängern?, lautete deshalb die Fragestellung, als sich Experten der Deutsch-Griechischen Versammlung (DGV) vor zwei Jahren auf Rhodos trafen. Der DGV geht es um eine Vertiefung der Zusammenarbeit in beiden Ländern auf kommunaler und regionaler Ebene.

 

Inzwischen wurden an der Krankenpflegerschule auf Rhodos in Zusammenarbeit mit deutschen Fachkräften mehr als 20 Griechen, die im Winter beschäftigungslos sind, zu Alltagshelfern ausgebildet. Die alle auch Deutsch sprechenden Betreuer stehen jetzt für das Projekt Pflegeurlaub zur Verfügung. Drei Pilotreisen haben bereits stattgefunden. "Die Abläufe sind inzwischen klar koordiniert", sagt Konstantinos Gerakis von der Kooperationsstelle der DGV beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die das Projekt unterstützt.

Gesehen auf:

http://www.stern.de/reise/griechenland/pflegeurlaub-auf-rhodos---pflegebeduerftige-machen-mit-angehoerigen-urlaub-6560354.html?utm_source=facebook-fanpage&utm_medium=link&utm_campaign=22

(Oben handelt es sich nur um einen Auszug, der Artikel geht noch etwas weiter.)

Gruß vom

Jonas

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Urlaubsideen
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

25.11.15 um 18:51

Sehr guter Tipp! Danke, Jonas78 !


Griechenland: Gemeinsame Erholung von Pflegebedürftigen und Angehörigen auf Rhodos https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/urlaubsideen/griechenland-gemeinsame-erholung-von-pflegebed-275 2015-11-25 18:51:49

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.