Patienten Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
COPD-Reha
- 46 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare
Steffi Bayern
guten morgen :-)
ich war anfang 2016 , nach einem KH-aufendhalt in bad reichenhall auf reha. mir hat es sehr gut getan.
das rauchen hab ich allerdings schon vor der reha aufgegeben.
ich wollte auf der reha lernen besser mit der krankheit umzugehen und das hat wunderbar geklappt . das personal ist sehr klasse dort.
was ich sagen muß: wenn man eine reha möchte muß man zu 90% selber die initiative ergreifen und den behandelnden arzt bzw. facharzt drauf ansprechen.
ich hoffe , ich konnte euch ein wenig helfen
LG Steffi
Loreley
Guter Ratgeber
Infos zur Beantragung von stationären Rehamaßnahmen findet ihr hier:
LG
Loreley
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

20.04.22 | Patientengeschichten
COPD: „Mit der Zeit bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich mit der Krankheit leben muss.“

16.03.22 | Patientengeschichten
COPD: „Sportlich und Nichtraucherin, bei mir wurde COPD diagnostiziert...“

08.11.18 | Patientengeschichten
Wie kann man das Rauchen aufgeben und so das Fortschreiten von COPD aufhalten?

02.10.19 | Patientengeschichten
Lungen-Rehabilitation bei COPD: "Ich habe gelernt, besser zu atmen und meinen Stress zu bewältigen"
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Andrea
Guter Ratgeber
Hallo!
Eine COPD-Reha verringert die Symptome, verbessert die Lebenserwartung der Patienten, steigert ihre körperliche Leistungsfähigkeit und hilft gegen Depressionen.
Mehr als die Hälfte der aktiven Raucher schafft es außerdem, bis zum Ende der Rehe mit dem Rauchen aufzuhören.
Dennoch nehmen 95 % der Patienten mit COPD an keinen Rehamaßnahmen teil.
Wie ist das bei euch?
Habt ihr schon an einer COPD-Reha teilgenommen?
Warum bzw. warum nicht? Wie sind eure Erfahrungen mit stationären Rehamaßnahmen?
Wünsche euch einen guten Austausch.
LG
Andrea