- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Psoriasis
- Behandlung von Psoriasis
- Wer hat Erfahrungen mit PUVA-Therapie bei Schuppenflechte?
Wer hat Erfahrungen mit PUVA-Therapie bei Schuppenflechte?
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmenPatienten Psoriasis
18 antworten
94 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 30.10.15 17:38
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Lichttherapie (PUVA-Therapie) bei Schuppenflechte.
Bringt das was und welche Nebenwirkungen sind möglich?
Gruß
Jonas
Beginn der Diskussion - 02.11.15
Wer hat Erfahrungen mit PUVA-Therapie bei Schuppenflechte? https://www.carenity.de/forum/psoriasis/psoriasis-behandlungen/wer-hat-erfahrungen-mit-puvatherapie-bei-schup-200Gepostet am 02.11.15 22:58
Wer möchte Jonas' Fragen beantworten?
Gepostet am 19.12.15 23:46
Ich probier's nochmal. Wer kann Jonas helfen?
Gepostet am 04.01.16 20:59
Wer möchte sich hierzu austauschen?
Gepostet am 28.11.16 11:43
Ich habe jetzt die 57. Lichtherapie hinter mir, tut sehr gut, solange man 3 x die Woche hingehen kann. Bei einer längeren Pause kommt die PSO wieder. 3 habe ich noch, dann muss ich ein Jahr Pause machen. Was ich dann mache weiss ich noch nicht.
Gepostet am 28.11.16 23:17
Und wie siehts mit Nebenwirkungen aus Karina ? Merckst du da was?
Gruß vom
Jonas
Gepostet am 29.11.16 11:07
Hallo @@Jonas78 ,
PUVA-Therapie mache ich gerade.
Schreibe dir im Laufe des Tages noch was dazu.
GlG
Frank
Gepostet am 29.11.16 11:41
Keine Nebenwirkungen, ich fühle mich danach einfach super, sind ja leider nur ein paar Minuten. Aber da müssen die Damen die das einstellen gut aufpassen wegen der Stärke. Zuviel gibt Sonnenbrand. Allerdings als Spätfolge kann man Hautkrebs bekommen.
Bin ja schon 61, deshalb ist mir dieses Risiko wurscht, gehe sonst ja kaum in die Sonne.
Gepostet am 29.11.16 12:20
Hallo @Karina ,
Könntest du den folgenden Satz aus deiner mail mal etwas näher erklären?
Aber da müssen die Damen die das einstellen gut aufpassen wegen der Stärke. Zuviel gibt Sonnenbrand. Allerdings als Spätfolge kann man Hautkrebs bekommen.
Es wäre wirklich wichtig - und etwas dringend.
koechli 2606
Gepostet am 29.11.16 12:29
Hi Jonas,
solltest du unter Schuppenflechte leiden, hier schon mal ein Link für dich (und alle anderen), der heute morgen per Mail reinkam:
http://www.psoriasis-netz.de/therapien/naturheilverfahren/tester-fuer-totes-meer-schlamm-gesucht.html
Daum geht es:
Tester für Totes-Meer-Schlamm gesucht17. November 2016 | zuletzt aktualisiert:28.11.2016 4
Gesucht werden Menschen, die ihre Schuppenflechte naturheilkundlich mit Schlamm aus dem Toten Meer behandeln wollen. Durchgeführt wird das als „Fernstudie“ von der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Wer schon am Toten Meer war, hat erlebt, dass sich dort die Menschen mit dem Schlamm von oben bis unten einschmieren. Sie lassen ihn eine Weile einziehen, um ihn dann abzuspülen. Es heißt, dass das gut für die Gesundheit sein soll. Patienten mit Hautkrankheiten wie Psoriasis oder Neurodermitis wird diese Schlamm-Kur empfohlen, besonders dann, wenn die Gelenke mitbetroffen sind.
Uns sind zwei Studien bekannt, die untersucht haben, wie dieser „Heilschlamm“ auf Psoriasis und Psoriasis Arthritis wirkt. Jordanische Ärzte haben 1998 unter The Benefit of Dead Sea Elements in the Treatment of Psoriasis den Schlamm des Toten Meeres bei 120 Psoriasis-Patienten drei Wochen lang getestet. Ihr Ergebnis: Gegenüber der Placebo-Gruppe (60) wirkte der Schlamm schnell und ziemlich erfolgreich und völlig frei von Nebenwirkungen.
Viele Mineralien im Schlamm aus dem Toten Meer1994 wurde die Studie Treatment of psoriatic arthritis at the Dead Sea veröffentlicht. An 166 Patienten wurde untersucht, wie es sich auf die Gelenke auswirkt, wenn – zusätzlich zum Baden und Sonnen am Toten Meer – Schlammpackungen und Schwefelbäder gegeben werden. 20 Teilnehmer bekamen diese Zusatzbehandlungen nicht. Bei allen verbesserten sich die Gelenkbeschwerden. Schlamm und Schwefel verringerten – gegenüber der Kontrollgruppe – besonders gut die Wirbelsäulenschmerzen und verbesserten die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule.
Der Schlamm enthält wegen der hohen Verdunstung viele Mineralien: Gebunden als Chloride hauptsächlich Magnesium und Natrium, aber auch Kalzium, Kalium und minimal Bromid. Diese Mineralien wirken unterschiedlich positiv auf Haut und Entzündungen.
Die Berliner Naturheilkundler unter Leitung von Dr. Bernhard Uehleke wollen jetzt den Mineralschlamm der Firma Blace Cosmetics von Patienten mit Schuppenflechte testen lassen. Ausführliche Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Seite der Naturheilkundlichen Abteilung des Berliner Immanuel Krankenhauses.
Über den Test informieren
GLG koechli2606