Top

Reisen mit Spondylitis ankylosans: Unterwegs mit leichtem Gepäck dank unserer praktischen Tipps!

Veröffentlicht am 18.07.2025 • Von Candice Salomé

Urlaub ist die Gelegenheit, neue Energie zu tanken, einen Tapetenwechsel vorzunehmen und aus dem Alltag auszubrechen. Doch wenn man mit einer chronischen Krankheit wie Spondylitis ankylosans lebt, kann das Reisen schnell Sorgen bereiten.

Wie geht man mit Schmerzen während der Fahrt um? Kann man seine Behandlung im Ausland fortsetzen? Was sollte man mitnehmen, um böse Überraschungen zu vermeiden?

In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps und eine Checkliste für das unbeschwerte Reisen mit Spondylitis ankylosans.

Reisen mit Spondylitis ankylosans: Unterwegs mit leichtem Gepäck dank unserer praktischen Tipps!

Was ist Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)?

Eine chronisch-entzündliche Erkrankung

Spondylitis ankylosans, kurz SpA, auch Morbus Bechterew genannt, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die vor allem die Wirbelsäule und die Iliosakralgelenke betrifft. Sie äußert sich durch anhaltende Rückenschmerzen, die nachts oder beim Aufwachen oft stärker sind und von Morgensteifigkeit begleitet werden. Mit der Zeit kann die Entzündung zu einem Verlust der Flexibilität oder sogar zu einer Verschmelzung der Wirbel führen, was die Bewegungsfreiheit einschränkt und die Lebensqualität beeinträchtigt.

Neben Rückenschmerzen kann SpA zu starker Müdigkeit, peripheren Gelenkschmerzen (Hüften, Knie, Fersen) und in einigen Fällen zu extraartikulären Beeinträchtigungen wie Augen- oder Darmentzündungen führen. Die Krankheit verläuft in Schüben, die von Ruhephasen unterbrochen werden.

Reisen mit Spondylitis ankylosans: eine echte Herausforderung

Für Menschen mit SpA erfordert die Planung einer Reise ein gewisses Maß an Voraussicht. Lange Fahrten können die Schmerzen und die Steifheit verstärken. Die Anpassung der Behandlung, der Umgang mit Müdigkeit und das Bedürfnis nach einer angenehmen Umgebung werden zu wesentlichen Parametern, die es zu berücksichtigen gilt. Reisen ist durchaus möglich, wenn man sich gut vorbereitet.

Entspannt reisen mit Spondylitis ankylosans: die wichtigsten Tipps 

Vor der Abreise: Gut vorbereiten

Der erste Schritt vor der Abreise besteht darin, seinen Arzt aufzusuchen. Dieser kann die Behandlung gegebenenfalls anpassen, ein ärztliches Attest ausstellen und bei Reisen ins Ausland ein Rezept ausstellen. Es ist auch hilfreich, ein erklärendes Schreiben des Arztes anzufordern, in dem die Erkrankung und die laufenden Behandlungen beschrieben werden, insbesondere wenn besondere Hilfsmittel oder injizierbare Medikamente verwendet werden.

Der Transport von Medikamenten muss sorgfältig organisiert werden. Einige Behandlungen erfordern eine kühle Aufbewahrung, andere können an Flughäfen Beschränkungen unterliegen. Es wird empfohlen, die Behandlungen in der Originalverpackung aufzubewahren und sie zusammen mit dem entsprechenden Rezept im Handgepäck zu transportieren.

Es ist auch wichtig, eine geeignete Reiseversicherung abzuschließen und ein Reiseziel mit günstigem Klima, zugänglicher Infrastruktur und, wenn möglich, Gesundheitsdiensten in der Nähe zu wählen. Schließlich hilft es, Ruhezeiten in das Reiseprogramm einzuplanen, um den Körper nicht zu sehr zu belasten.

Was packt man in seinen Koffer, wenn man an Spondylitis ankylosans leidet?

Wenn Sie Ihren Koffer sorgfältig packen, können Sie beruhigt auf Reisen gehen. Neben den Medikamenten sollten Sie für den Fall der Fälle ein zweites Rezept mitnehmen. Zubehör wie ein Lendenkissen, ein Stützgürtel oder ein Nackenkissen können den Komfort während der Fahrt erhöhen. Ein Erste-Hilfe-Kasten mit Schmerzmitteln, entzündungshemmenden Salben und anderen wichtigen Dingen ist immer nützlich.

Denken Sie auch daran, eine Kopie Ihrer Krankenakte, die Kontaktdaten Ihres Hausarztes und natürlich bequeme, lockere und dem Klima Ihres Reiseziels angepasste Kleidung einzupacken.

Die Reise selbst: Wie lassen sich Schmerzen und Müdigkeit vermindern?

Reisen im Auto, Zug oder Flugzeug: Körperhaltung anpassen

Unabhängig von der Länge der Fahrt kann zu langes Sitzen die mit Spondylitis ankylosans verbundenen Schmerzen verstärken. Im Auto sollten Sie häufig Pausen einlegen, um sich zu strecken und einige Minuten zu gehen. Auch die Verwendung eines Lendenkissens oder einer Rückenstütze kann die Wirbelsäule entlasten.

Im Zug kann man regelmäßig aufstehen, um im Gang hin und her zu laufen, was hilft, Steifheit zu verhindern. Im Flugzeug sollte man einen Platz mit ausreichend Beinfreiheit buchen, möglichst in der Nähe des Ganges, um das Aufstehen zu erleichtern. Das Tragen von Stützstrümpfen, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und einfache Übungen für Beine und Füße sind ebenfalls empfehlenswert, um das Risiko von Durchblutungsstörungen zu verringern.

Bewegen, um nicht zu blockieren  

Auch während einer Reise ist es wichtig, so weit wie möglich aktiv zu bleiben. Einfache Bewegungen wie sanfte Drehungen des Halses, leichtes Dehnen oder Muskelkontraktionen können Blockaden vorbeugen und Schmerzen verringern. Wenn Sie am Urlaubsort sind, können Sie durch sanfte körperliche Betätigung - wie Spazierengehen, Schwimmen oder angepasstes Yoga - die Beweglichkeit erhalten und Steifheit verringern.

Vor Ort: Wie lässt sich der Urlaub mit Spondylitis ankylosans gut bewältigen? 

Auf sich hören und seinen Rhythmus anerkennen 

Der Urlaub sollte ein Vergnügen bleiben und nicht zu einem Wettlauf gegen die Zeit werden. Deshalb ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören und zu akzeptieren, dass man gegebenenfalls einen Gang zurückschalten muss. Es ist besser, sanfte, über den Tag verteilte Aktivitäten zu bevorzugen, als alles auf einen einzigen Ausflug zu konzentrieren. Der Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe hilft, die verfügbare Energie besser zu verwalten. Regelmäßige Schlaf- und Essenszeiten tragen ebenfalls zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen im Krisenfall  

Auch bei guter Vorbereitung kann etwas Unvorhergesehenes passieren. Vor der Abreise kann es hilfreich sein, medizinische Einrichtungen in der Nähe des Aufenthaltsortes ausfindig zu machen. Eine Kopie Ihrer Krankenakte griffbereit zu haben, erleichtert die Versorgung im Notfall. Bei einem Entzündungsschub oder akuten Schmerzen sollten die üblichen Maßnahmen ergriffen werden: Notfallbehandlung, Ruhe, lokale Anwendung von Wärme oder Kälte, je nachdem, was Ihnen am besten hilft.

Fazit: Entspanntes Reisen mit Spondylitis ankylosans ist möglich!  

Spondylitis ankylosans hindert Sie nicht am Reisen, erfordert aber ein Mindestmaß an Vorausplanung. Medizinische Vorbereitung, Wahl des Transportmittels, Komfort und Einhaltung des eigenen Rhythmus sind die Schlüssel, um Ihren Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen. Wenn Sie auf sich selbst hören und Ihre Reise auf Ihre Bedürfnisse abstimmen, können Sie mit gutem Gewissen aufbrechen und mit schönen Erinnerungen zurückkehren.

La spondylarthrite ankylosante n’empêche pas de voyager, mais nécessite un minimum d’anticipation. Préparation médicale, choix du transport, gestion du confort et respect de son rythme sont les clés pour profiter pleinement de son séjour. En vous écoutant et en adaptant votre voyage à vos besoins, vous pouvez partir l’esprit plus léger et revenir avec de beaux souvenirs

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?  

Klicken Sie auf Ich mag oder teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Gemeinschaft in den untenstehenden Kommentaren!

Alles Gute!
  

avatar Candice Salomé

Autor: Candice Salomé, Gesundheitsredakteurin

Candice ist Content Creator bei Carenity und hat sich auf das Schreiben von Gesundheitsartikeln spezialisiert. Ihr besonderes Interesse gilt den Bereichen Psychologie, Wellbeing und Sport. 

Candice hat einen... >> Mehr erfahren

Kommentare

Sie werden auch mögen

Die verschiedenen Spezialisten bei der Behandlung von Spondylitis ankylosans

Spondylitis ankylosans

Die verschiedenen Spezialisten bei der Behandlung von Spondylitis ankylosans

Den Artikel lesen
Spondylitis ankylosans, die wohltuende Wirkung von Wärme und Kälte auf die Schmerzen!

Spondylitis ankylosans

Spondylitis ankylosans, die wohltuende Wirkung von Wärme und Kälte auf die Schmerzen!

Den Artikel lesen
Spondylitis ankylosans: Was ist ein Schub und wie kann man ihn managen?

Spondylitis ankylosans

Spondylitis ankylosans: Was ist ein Schub und wie kann man ihn managen?

Den Artikel lesen
Carenity-Mitglieder berichten über die Diagnose der Spondylitis ankylosans

Spondylitis ankylosans

Carenity-Mitglieder berichten über die Diagnose der Spondylitis ankylosans

Den Artikel lesen

Meistkommentierte Diskussionen

Infoblatt Krankheit