Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Behandlung von Typ-2-Diabetes
  • Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes
 Zurück
Behandlung von Typ-2-Diabetes

Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes

  •  272 Ansichten
  •  2 Mal unterstützt
  •  45 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

04.05.17 um 10:48

Hallo,

heutiges Fundstück beim Ausmisten meiner Zeitschriftenberge: Eine Psychologie heute vom März (2013) mit einem interessanten Artikel zu Diabetes.

Ich stelle mal einen Auszug ein:

"Aber beeinflusst es auch den Krankheitsverlauf, wie sehr Mediziner auf ihre Patienten eingehen? Um diese Frage zu beantworten, erhoben Wissenschaftler aus Philadelphia und Parma Daten von 242 Hausärzten (..). Die Ärzte füllten einen Fragebogen aus, der erfassen sollte, wie empathisch sie gegenüber Patienten waren. Das heißt, wie gut sie deren Lage, etwa Schmerzen oder Bedenken, verstehen konnten und wie groß ihre Bereitschaft zu helfen war. Außerdem wollten die Forscher wissen, wie sich der Gesundheitszustand der etwa 21 000 Diabetespatienten dieser Hausärzte entwickelte. Als Anzeichen für eine Verschlechterung der Zuckerkrankheit zählten Komplikationen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten."

Ergebnis der Studie:

"Solche Probleme waren bei Patienten von Ärzten mit hohen Empathiewerten deutlich seltener. Sie traten nur in vier von tausend Fällen auf. Lagen die Empathiewerte der Hausärzte im mittleren oder niedrigeren Bereich, war eine stationäre Behandlung jeweils fast doppelt so häufig erforderlich. (...) Wie genau die Einfühlsamkeit der Ärzte sich auswirkt, ist unklar. Möglicherweise befolgen die Betroffenen ärztliche Anweisungen gewissenhafter, wenn sie sich besser verstanden fühlen."

Was haltet ihr davon?

Wie empathisch ist euer Arzt?

Könnte an der Erklärung (besseres Befolgen der Anweisungen) etwas dran sein? Wie ist das bei euch?

Bin gespannt!

Gruß

Verena

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar deichhase

deichhase

15.05.17 um 11:28

avatar deichhase

deichhase

Zuletzt aktiv am 01.11.24 um 10:18

Registriert seit 2015


8 Kommentare geschrieben | 8 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo allerseits, ich finde es interessant, hier eure Erfahrungen zu verfolgen. Ich persönlich stehe momentan total im Regen - Diabetes Typ 2 und habe zur Zeit unheimliche Probleme mit dem Illiosakralgelenk. Meine "Hausärzte" (Ehepaarärzte) belächeln mich nur, weigerten sich letzte Woche,  mich weiter krank zu schreiben und meinen, da können sie mir nicht mehr helfen, das ist alles Problem des Orthopäden. Dazu muss ich euch erzählen, dass ich im Dezember 2016 nach langer Krankheitspause (psychish bedingt) eine neue Arbeit anfangen musste - es ist ja nicht so, dass ich nicht will, es geht einfach nimmer - keine Kraft, ständig müde... Na ja, jedenfalls nach 1 1/2 Wochen hatte ich einen Herzkasper, zwei Tage später wäre es ein Infarkt gewesen, hätte mich mein Kind nicht zur Notaufnahme beordert, einen Tag später hatte ich einen Stent. Im Januar wieder angefangen zu arbeiten, Mitte März machte es "knack" und das rechte Bein taub und kaltes Gefühl, habe noch bis 30. gearbeitet, dann ging nix mehr. Seitdem spielt aber auch mein Diabetes wieder verrückt trotz Medikamente. Habe mit der Hausärztin gesprochen (Ausbildung zur Diabetologin wohlgemerkt) - O-Ton ...der Langzeitwert ist doch ok, alles andere ist nicht so schlimm... Und ach ja, es reicht, wenn ich halbjährlich zur Blutkontrolle gehe. Ich bekomme immer nur grinsend den Spruch "Sie sind halt alt, damit müssen Sie sich abfinden..." aufgedrückt. So viel zum Thema Emphatie bei meinen Hausärzten.


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-15 11:28:50
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

15.05.17 um 21:51

Hallo!

Freut mich, dass mein Thema doch noch so viele interessiert...

Manche Erfahrungen hören sich für mich ja recht schlimm an...

Kannst du die Hausärztin nicht wechseln, deichhase

Gruß

Verena


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-15 21:51:48

avatar deichhase

deichhase

16.05.17 um 14:38

avatar deichhase

deichhase

Zuletzt aktiv am 01.11.24 um 10:18

Registriert seit 2015


8 Kommentare geschrieben | 8 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ja, das mach ich jetzt auch schnellstmöglich, Verena!


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-16 14:38:14

avatar Manuela56

Manuela56

Botschafter-Mitglied
16.05.17 um 21:11

Guter Ratgeber

avatar Manuela56

Manuela56

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 09.05.25 um 14:56

Registriert seit 2016


1.043 Kommentare geschrieben | 141 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes

45 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo und guten Abend, ich bin ja entsetzt, wenn ich lese, wie mit Menschen, die Hilfe brauchen, umgegangen wird. Und dann noch von Ärzten. Ich bin mit meinem Hausarzt auch nicht immer einverstanden. Aber wir reden dann darüber. Manchmal gebe ich nach und manchmal auch er. 

Einen guten Arzt zu finden ist nicht immer einfach. Vor allem auch als Kassenpatient. Aber wenn ein Arzt mir nicht sympatisch ist, gehe ich nicht mehr hin. Oder wenn die mir eine "Igel"-Leistung andrehen wollen. Das heisst jetzt aber nicht, dass ich keine mache, aber nur die, von denen ich selbst überzeugt bin, dass sie sinnvoll sind.

 


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-16 21:11:10
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.05.17 um 21:19

Hatte selbst mit meinen Ärzten (meistens) Glück.

Von daher entsetzen mich die Erfahrungsberichte hier auch...


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-18 21:19:43
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.05.17 um 07:45

Noch jemand?


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-21 07:45:23

avatar Rentner1

Rentner1

30.05.17 um 09:26

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 131 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Guten Tag zusammen, mir geht das ähnlich. Beim Orthopäden einen Termin zu bekommen, muß man mindestens vier bis fünf Wochen warten. Sie  (Orthopädieärztin) hat mir eine Überweisung zum MRT gefertigt, das dauert auch so um die vier Wochen, mit dem Termin beim MRT.

Mal sehen was festgestellt wird. Bei der Röntgenuntersuchung meiner LWS hat man nichts feststellen können; jetzt vermutet die Orthopädieärztin, dass ich eventuell einen Bandscheibenvorfall habe. Das würde mir gerad noch fehlen. Da muß man ja bald unters Messer und anschließend zur Reha. Solch eine OP würde bei mir keinen Sinn haben, wegen unseres Sohnes. Er ist zu 100% behindert und auf einen Rollstuhl angewiesen. Das würde meine Frau, zu 70% behindert, gar nicht in den Griff bekommen.

Euch allen jetzt schon fröhliche Pfingsten.

Beste Grüße aus dem heissen Berlin

Rentner1 (Bernd)

Die Signatur ansehen

B.W.


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-30 09:26:58

avatar deichhase

deichhase

Bearbeitet am 30.05.17 um 13:15

avatar deichhase

deichhase

Zuletzt aktiv am 01.11.24 um 10:18

Registriert seit 2015


8 Kommentare geschrieben | 8 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Tja Rentner1, die Wartezeiten sind schon ein Hammer. Hab das auch jetzt durch. Aber - gottseidank - keine Bandscheibe, dafür wieder warten und zum Neurochirurgen - wobei das wird auch nichts bringen. O-Ton meines Orthopäden "Ihre Beschwerden passen nicht zum Krankheitsbild..." und was nicht sein darf, kann eben nicht sein.

Krank schreiben tut mich jetzt keiner mehr, muss mich arbeitssuchend melden - jippihh - obwohl die Beschwerden nicht nachlassen, sondern stärker werden.

Wie war der Kommentar vom HA? "Sie können doch spazieren gehen, da können Sie sich auch arbeitssuchend melden..."  Ach ja, und mein Hausarzt hat mir gesagt, im Telefonat kam von meine Orthopäden der Kommentar er hätte von mir die Schnauze voll...! Das ist die Reaktion auf meine Info, dass ich in Kiel in der Uniklinik im Exzellenzzentrum für Entzündungskrankheiten gewesen bin...

So viel wieder zum Thema Empathie.

Hab jetzt erst mal den Diabetologen gewechselt, das ist schon schwer, aber einen neuen Hausarzt zu finden - fast unmöglich...

 

Und noch ein Tipp, nicht gleich an der Bandscheibe herumschnippeln lassen, lieber eine Zweitmeinung einholen...

Euch allen hier ein schönes Pfingstfest.

 

Gruß aus dem heißen/windigen SH vom deichhasen

 


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-30 13:13:17

avatar Rentner1

Rentner1

31.05.17 um 05:49

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 131 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Deichhase, meine Familie mußte sich auch vor längerer Zeit einen neuen H ausarzt suchen, da unser damaliger Hausarzt mit seiner Praxis nach Charlottenburg gezogen ist. Haben zwar in der weiteren Umgebung einen neuen Hausarzt gefunden, aber nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hier S-Bahn zu erreeichen. Dort hat man trotz Termin eine längere Wartezeit, etwa 1,5 bis 2 Stunden in Kauf nehmen müssen.

Sind dann zu einem anderen Hausarzt gewechselt. Dort klappt das mit den Terminen sehr gut. Kaum hat man sich am Tresen angemeldet, so kommt man auch schon ran. Vor allem, ist diese Arztpraxis rollstuhlgerecht zu erreichen (Fahrstuhl), so dass wir mit unserem Sohnauch dort hin können.

Beste Grüße aus Berlin von der Spree

Rentner1

(Bernd)

 

Die Signatur ansehen

B.W.


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-05-31 05:49:31

avatar deichhase

deichhase

01.06.17 um 17:52

avatar deichhase

deichhase

Zuletzt aktiv am 01.11.24 um 10:18

Registriert seit 2015


8 Kommentare geschrieben | 8 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo nach Berlin und an alle hier Mitlesenden! Habe heute einen neuen Hausarzt gefunden, muss zwar 12 km fahren - ist aber so auf dem flachen Land. Er wollte erst nicht, weil Hausbesuche macht er nur innerorts bzw. im Einzugsbereich seines Ortes, aber das ist mir egal - hab ich ihm auch gesagt. Denn wenn wirklich mal was wichtiges passiert, ist es eh Wochenende und da muss ich in die Kreisstadt in die Anlaufpraxis vom Krankenhaus oder in die Notaufnahme...

Auf alle Fälle hat er nur mit dem Kopf geschüttelt, als ich ihm sagte, dass sich der HA geweigert hat, mich weiter arbeitsunfähig zu schreiben und die boshaften Kommentare dazu...

Heute sagten mir auch Bekannte aus Thüringen, die noch nicht so lange hier leben wie ich, dass der jetzt gewesene HA absolut was gegen uns Ossis hat, deshalb ist er so bösartig geworden. Schade, dass ich das nicht vorher wusste, der hätte zum Abschied noch einen richtigen Einlauf von mir bekommen. Ich hab so einen Kloß im Hals - Hauptsache er konnte die Zuschüsse von der Krankenkasse fürs DMP-Programm abgreifen ohne was zu tun...

Egal, ist jetzt vorbei - wir müssen alle vorwärts schauen!!!

Grüße an die Spree nach Berlin, wünsche Euch schöne Feiertage und pflegt eure Gesundheit!!!

LG vom Deich-hasi (kerstin)


Fundstück: Empathie des Hausarztes und Krankheitsverlauf bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/fundstuck-empathie-des-hausarztes-und-krankhei-1462 2017-06-01 17:52:16
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.