- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Aus der Komfortzone ausbrechen, aber warum?
Aus der Komfortzone ausbrechen, aber warum?
- 31 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 2 Kommentare
Alle Kommentare
Service
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Service
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 28.04.25 um 15:50
Registriert seit 2017
400 Kommentare geschrieben | 177 in der Gruppe Hilfe & Infos
45 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Bei uns ist diese Diskussion über die Komfortzone auch hin und wieder ein Thema. Ich sage immer, wenn man jahrelang nach rechts gefahren ist und soll dann links fahren, dann fahren 80 % gerade aus. Aufgaben, die zur Routine geworden sind, werden bei uns an andere übergeben und es werden auch neue Aufgabe eingefügt. Das Thema neue Horizonte zu ergründen hat bei uns einen hohen Stellenwert eingenommen. Was ich auch sehr wichtig finde, die Dinge, die man sehr lange gemacht hat, einfach mal zu hinterfragen.
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 30.04.25 um 10:19
Registriert seit 2019
784 Kommentare geschrieben | 248 in der Gruppe Hilfe & Infos
93 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Ich finde es sehr schwierig meine Komfortzone zu verlassen. Das strukturierte tut mir einfach gut. Allerdings heißt das nicht das ich nicht hin und wieder alles in Frage stelle und neues ausprobieren. Aber die Rückfallgefahr ist doch sehr hoch
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 30.04.25 um 21:13
Registriert seit 2020
2.411 Kommentare geschrieben | 625 in der Gruppe Hilfe & Infos
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Guten Tag an alle!
Wie geht es euch heute?
Wir haben vor einigen Monaten in unserem Gesundheitsmagazin diesen Artikel veröffentlicht: Und wenn das Verlassen Ihrer Komfortzone Sie glücklicher macht?
Was habt ihr darüber gedacht?
Zur Erinnerung für diejenigen, die ihn noch nicht gelesen haben: Die Komfortzone ist definiert als ein psychologischer Zustand, in dem sich eine Person wohlfühlt.
Bestimmte Routinen sorgen dafür, dass uns alles vertraut und damit bequem erscheint. Dies vermittelt ein Gefühl der Sicherheit, das in der angstbesetzten Welt, in der wir leben, angenehm ist. Die Idee, aus dieser Komfortzone auszubrechen, kann daher ziemlich gefährlich erscheinen.
Dennoch hat das Eingehen maßvoller Risiken eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. persönliche Entfaltung, Steigerung des Selbstvertrauens, Förderung der Kreativität, neue Kenntnisse und Fähigkeiten.
Um seine Komfortzone zu verlassen, muss man sie also zunächst abgrenzen, seine Stressquellen, seine täglichen Herausforderungen und seine Ziele definieren. Danach sollte man nach Neuem suchen. Und schließlich sollte man sich selbst herausfordern.
Einige Tipps - Man sollte:
Warum ist es eurer Meinung nach wichtig, aus seiner Komfortzone herauszukommen? Habt ihr damit experimentiert? In welchem Zusammenhang? War es schwierig? Würdet ihr es wieder tun? Wie zufrieden seid ihr damit? Habt ihr Beispiele?
@Service @bienchen23 @biggi1964 @Manuela56 @Luna90 @Karin66 @Freddy @HeikoHeine @Ulrich @Lee105 @WALTRAUD @GeraldderErfurter @sander.o @ThoMann @Heikem @Petra57 @Bzbf23 @Bastelwastel @Melli67 @RoDie2207 @Conny!? @Kasper @9092Kikky
Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team