Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Hilfe & Infos
  • Gesundes Obst und Gemüse
 Zurück
Hilfe & Infos

Gesundes Obst und Gemüse

  •  499 Ansichten
  •  12 Mal unterstützt
  •  64 Kommentare

avatar koechli2606

koechli2606

09.01.17 um 15:57

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 749 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo,

hier erhaltet ihr Infos übet Gesundes Obst und Gemüse.

Wundert Euch bitte nicht, wenn dort Infos Sorten und Arten zu finden sind, von denen Ihr vielleicht noch nichts gehört habt.

Interessant wird es auf jeden Fall""

koechli 2606 

 

ich fange hier erst einmal mit der KAKI an, die zur Zeit in fast allen Märkten relativ preiswert zu erhalten ist

(ca. 045 ö- 0,50 ct) pro Stück, bei Lidl 1,145 pro kg).

Ich habe diese Frucht für mich entdeckt und esse täglich 2 Stück

 

Die Anhänge ansehen

f-10190141483973844.pdf

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar Rentner1

Rentner1

06.03.17 um 16:12

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 81 in der Gruppe Hilfe & Infos

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Was haltet ihr denn von Mispeln? Sind geschmacklich ein klein wenig säuerlich und haben in der Frucht zwei Steine.

Sehen so ähnlich aus wie Aprikosen.

Vielleicht mal probieren?!

Die Signatur ansehen

B.W.


Gesundes Obst und Gemüse https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/gesundes-obst-gemuse-1205 2017-03-06 16:12:03
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.03.17 um 07:41

Hallo!

Mispeln kenne ich nur vom Urlaub in Spanien.

Bekommt man die in Deutschland bzw. wachsen die bei uns auch?

Was macht man außer Marmelade damit?

LG

Loreley


Gesundes Obst und Gemüse https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/gesundes-obst-gemuse-1205 2017-03-08 07:41:25
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.05.17 um 21:38

Es ist wieder Erdbeerzeit!

Hierzu ein Artikel aus der Apothekenumschau:

http://www.apotheken-umschau.de/Erdbeere

Erdbeere: Vitamine und Mineralstoffe

In der sensiblen roten Frucht stecken viele gesunde Inhaltsstoffe. Da Erdbeeren kaum Kalorien haben, sind sie eine sommerliche Köstlichkeit, die Sie unbeschwert genießen dürfen

 

Erdbeeren schmecken frisch am besten. Rasch verlieren sie ihr Aroma und verderben

Shotshop/breitformat

Inhaltsstoffe: Schlankmachende Vitamin-C-Bombe

Die aromatischen Früchte sind mit etwa 32 Kilokalorien pro hundert Gramm gut für die schlanke Linie. Hervorzuheben ist ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen (Pektinen und Zellulose), welche die Verdauung fördern. Erdbeeren sind auch reich an Vitaminen. Vor allem ihr Vitamin-C-Gehalt ist enorm: Er liegt höher als bei Zitronen und Orangen.

Eine 200 Gramm-Schale deckt bereits den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Auch findet sich in Erdbeeren viel Folsäure, die für Schwangere wichtig ist. Mit ihrem Anteil an Kalzium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer bieten Erdbeeren viele Mineralstoffe. Darüber hinaus enthalten die Früchte Polyphenole. Diese sekundären Pflanzenstoffe sollen helfen, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Herkunft: Die Erdbeere – ein Zufallsprodukt

Bereits in der Steinzeit verzehrten unsere Vorfahren die kleinfruchtige Variante der uns heute bekannten großfruchtigen Gartenerdbeere. Auch die Römer schätzten Erdbeeren, wie Quellen von Ovid, Plinius und Vergil bezeugen. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die kleinfruchtige Gartenerdbeere in Frankreich und England angebaut. Die großfruchtige Erdbeere gelangte im 17. Jahrhundert aus Kanada nach Europa. Kurz darauf kamen Früchte aus Südamerika.

Ende des 17. Jahrhunderts entstand in Holland aus einer zufälligen Kreuzung der beiden zuvor aus Übersee eingeführten Sorten unsere heutige Erdbeere, die sogenannte Ananas-Erdbeere. Ihren Namen verdankt sie ihrer Form und ihrem ausgeprägten Aroma. Zu jener Zeit gelangten Erdbeeren auch nach Deutschland, erstmals an den Hof Georgs II. nach Hannover. Richtig in Mode kamen sie Mitte des 18. Jahrhunderts, Hauptanbaugebiet war damals Baden-Baden. Heute stammen Erdbeeren vor allem aus Niedersachsen, Baden-Württemberg, Nordrheinwestfalen und Bayern.

 

Botanik: Die Beere ist in Wirklichkeit eine Nuss

Botanisch gesehen sind Erdbeeren keine Beeren, sondern Scheinfrüchte oder Sammelnussfrüchte mehrjährig blühender Stauden. Die eigentlichen Früchte der Erdbeere sind die kleinen gelben Körner auf der Oberfläche von Fragaria. Sie werden Nüsschen genannt. Die zu der Familie der Rosengewächse gehörenden Früchte wachsen rosettenförmig auf sandigem Boden und mögen gemäßigtes Klima. Das, was wir als Fruchtfleisch essen, ist eigentlich die fleischig verdickte Blütenachse, auf der die Nüsschen aufsitzen. Es handelt sich um das weiße Mark der Blütenachse, das in reifem Zustand die rote Farbe annimmt. Es gibt unzählige Erdbeersorten, die sich hinsichtlich Form, Geschmack, Farbe, Festigkeit des Fruchtfleisches, Reifezeit und Inhaltsstoffen unterscheiden. Im Vergleich zu anderen Obstsorten spielen die verschiedenen Sorten für den Verbraucher aber keine große Rolle und sind oft nicht gekennzeichnet.

Erdbeer-Saison: Am besten im Frühsommer

Von Mai bis Juli gibt es deutsche Erdbeeren. Sie schmecken meist am besten, weil sie frisch gepflückt keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Oft sind sie auch weniger schadstoffbelastet. Von Februar bis Mai sind Früchte aus Spanien und Italien erhältlich. Um die Weihnachtszeit kann man Erdbeeren aus Marokko und Ägypten kaufen. Es lohnt sich aber, auf die heimische Saison im Frühsommer zu warten.

Lagerung: Sensible Früchtchen

Erdbeeren sind äußerst empfindlich. Bereits ein paar Stunden nach der Ernte beginnen sie, ihr Aroma zu verlieren. Deshalb sollte man sie möglichst sofort verzehren. Ungewaschen und abgedeckt kann man die sensiblen Früchte bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Ein flacher Behälter verhindert Druckstellen. Beschädigte Früchte sollten Sie entfernen, sie schimmeln schnell.

Tipps zur Zubereitung von Erdbeeren

Erdbeeren nicht unter fließendem Wasserstrahl säubern, sondern in stehendem Wasser. Stiel und Kelchblätter erst nach dem Waschen entfernen. Am besten schmecken Erdbeeren frisch  – entweder pur oder mit etwas Schlagsahne oder Eis. Auch in Salaten, getrocknet im Müsli oder als Kuchenbelag sind sie beliebt. Erdbeerkonfitüre ist ein Klassiker. Übrigens: Die Farbe der Frucht gibt keine Auskunft über ihr Aroma! Tiefrote Erdbeeren sind nicht immer süßer, hellere Früchte enthalten nicht automatisch mehr Fruchtsäure.

Zur Übersichtsseite des Obst- und Gemüselexikons: Obst und Gemüse

 

Nährwerttabelle: Erdbeere (pro 100 Gramm)

 

Energie

 

kcal

32

Fett

 

gesamt (g)

Spuren

Kohlenhydrate

 

gesamt (g)

6

Mineralstoffe (mg)

 

Natrium (Na)

3

Kalium (K)

160

Calcium (Ca)

20

Magnesium (Mg)

15

Phosphat (P)

25

Eisen (Fe)

0,6

Zink (Zn)

0,3

Vitamine

 

Beta-Carotin (µg)

15

Vitamin E (mg)

0,1

Vitamin B1 (mg)

0,03

 


Gesundes Obst und Gemüse https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/gesundes-obst-gemuse-1205 2017-05-13 21:38:32
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.05.17 um 21:54

Hallihallo!

Ich liebe Erdbeeren hab aber gelesen man muss wegen der Sprizmittel schauen woher die komen.

Erdbeeren aus Spanien und Italien solen wohl sehr belastet sein.

Gruß vom

Jonas


Gesundes Obst und Gemüse https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/gesundes-obst-gemuse-1205 2017-05-13 21:54:09
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.05.17 um 21:20

Das ist richtig. Am besten isst man sie direkt von der Plantage und möglichst auch noch bio.

Für den Transport werden die Erdbeeren mit allem Möglichem behandelt...


Gesundes Obst und Gemüse https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/gesundes-obst-gemuse-1205 2017-05-18 21:20:55
  • 5
  • 6
  • 7

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.