- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Unordnung und Chaos im Haushalt
Unordnung und Chaos im Haushalt
- 157 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 26 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
Abgemeldeter Nutzer
Seit wann nimmst du Venlafaxin und Mirtacetam schon, Karin567 ? Nehme an, die Wirkung tritt erst mit der Zeit ein...

Abgemeldeter Nutzer
Ich nehme Venlafaxin und Mirtacetam schon ein halbes Jahr ein. Es geht mir schon besser, ich denke aber, es könnte noch besser sein. Jedenfalls kann ich ganz gut schlafen, wenigstens meistens. So sehr aufgeregt in ich auch nicht mehr. Trotzdem muß ich mich überwinden, daß ich wenigstens einkaufen gehe. Ich habe eben auch fast kein Interesse, an nichts. Nur an unseren beiden Katzen. Da kümmere ich mich und mit der Rita kuschle ich auch. Putzi geht zu meinem Mann und er kuschelt mit ihr. Die ist uns zugelaufen. Wir wissen auch wo sie hin gehört, sie geht aber nicht heim. Es ist zwar nicht weit von uns weg, wenn sie aber nicht will. Den Leuten habe ich aber Bescheid gesagt, daß sie bei uns ist. Rite haben wir aus dem Tierheim, als wir massenhaft Mäuse hatten und wir trotz mehrer Lebendfallen nicht Herr darüber geworden sind. Rite geht nicht zu meinem Mann und Putzi nicht auf meine Beine.
TschüßKarin

Abgemeldeter Nutzer
Hallo, ja wir sind vom Osten und die Frauen mußten immer mit arbeiten. Das Geld hat nicht gereicht. Auch hatten wir viel Kinderkrippen und Kindergärten. Die Kinder waren gut aufgehoben. Nach der Schule waren sie im Hort. Wir waren es nicht anders gewöhnt. Mein Mann hat noch nie viel im Haushalt gemacht. Er hatte nur ein Hobby und das war der Langstreckenlauf. Da war er auch zum Wochenende oft unterwegs. Mich hat es nicht gestört, ich war jung und gesund, da habe ich die Hausarbeit gemacht, was eben so sein mußte. Ich war schon mal verheiratet und die Lauferei war gegen dem ersten Mann ein Klacks. Damit konnte ich leben. Nun ist er schon alt und hat das laufen aufgegeben. Das macht ihn tüchtig zu schaffen. Ich denke, er hat kein Selbstbewußtsein, das hat er nur durch das laufen bekommen. Er geht einkaufen, wenn ich es ihm sage und er schreibt auf, was wir brauchen. Aber sonst ...... Was soll`s
Tschüß Karin
Freddy
Guter Ratgeber
Freddy
Zuletzt aktiv am 22.03.25 um 21:49
Registriert seit 2015
814 Kommentare geschrieben | 165 in der Gruppe Hilfe & Infos
18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Bei mir ist das abhängig von der Tagesform. Ansonsten versuche ich den Haushalt zu meistern, während meine "Regierung" die Mäuse verdient. An meinem PC - Arbeitsplatz regiert das kleine Chaos, nur das "Genie" beherrscht es. Zum Aufräumen -so jeden 2. Monat- muß ich aber Lust haben und dann geht es bis zum bitteren Ende. Wenn ich abschätzen kann, das es nicht klappt fange ich nicht an.
Der restliche Haushalt ist in einem vorzeigbaren Zustand.
Die Signatur ansehen
LgE

Abgemeldeter Nutzer
Was mir zu schaffen macht, ist der ganze Papierkram. Bin einfach nicht in der Lage dazu, da ein System reinzubringen. Hab es schon mit Ordnern und Mappen versucht, hat aber alles nichts gebracht. Wie "lagert" ihr eure ganzen Papiere (Versicherungsbescheinigungen, Geburtsurkungen, Kontoauszüge usw.)? Die letzte Zeit habe ich mir gedacht, ich versuch's mal mit einem Hängeregister. Ich brauche irgendetwas was schnell geht, sonst ziehe ich das nicht durch und die Stapel häufen sich...

Abgemeldeter Nutzer
Ich persönlich finde ein Hängeregister für Dokumente schon nützlich. Schublade auf, richtiges Register gefunden, rein damit. Schnell und unkompliziert. Neu sind die allerdings nicht ganz billig. Habe meines gebraucht gekauft. Bei Firmenauflösungen kann man die für etwa 30 € bekommen.

Abgemeldeter Nutzer
Hallihallo!
Hat meine Freundin gerade gelesen und hat mich an diese Diskussion erinnert:
Mit dieser einfachen Aufräum-Regel ist deine Wohnung immer ordentlich
Endlich nicht mehr so viel aufräumen, sich immer zu Hause wohlfühlen und mehr Zeit für sich haben. Das ist ganz einfach - mit dieser einen Regel!
Die Ein-Handgriff-Regel sorgt immer für Ordnung in euer Wohnung
Der Trick, auf den viele ordentliche Menschen schwören, nennt sich "Ein-Handgriff-Regel". Was dahintersteckt: Alles, was weg muss, solltet ihr auch mit nur einem Handgriff an seinen Bestimmungsort bringen.
Ihr kennt das sicher: Man kommt kaputt nach Hause, schmeißt erstmal seine Handtasche aufs Sofa - endlich zu Hause! Später will man sich aufs Sofa setzen, nimmt die Handtasche runter und stellt sie zum Beispiel auf den Boden. Da stolpert man dann später drüber und bringt sie völlig entnervt zur Garderobe in den Flur, wo sie ja auch eigentlich hingehört.
In diesem Fall bedeutet die Ein-Handgriff-Regel: Die Handtasche kommt sofort an die Garderobe im Flur - ohne Wenn und Aber! Denn: So bleiben nicht nur Sofa und Boden frei und ordentlich, wir haben am Ende auch noch eine Menge Zeit für die Hin- und Herräumerei gespart.
Darum hält die Ein-Handgriff-Regel deine Wohnung dauerhaft ordentlich
Versprochen: Wenn ihr diese Regel - so simpel sie auch ist - konsequent anwendet, wird es bei euch zu Hause niemals mehr unordentlich sein. Denn: Ihr werdet dazu gezwungen, alle Dinge sofort an den Ort zu legen, an den sie gehören. Das gilt für ALLES, also auch fürs Handy, den Schlüsselbund, das Buch, das ihr gerade lest, aktuelle Post und so weiter, und so fort.
Es wird viele Sachen geben, die bei euch noch gar keinen "Heimatort" haben, also einen Platz, wo sie hingehören. Wenn ihr die Ein-Handgriff-Regel ab sofort anwendet, zwingt euch das auch, für all die Dinge einen festen Platz zu finden, die jetzt noch keinen haben.
Ganz ähnlich: Die "30-Sekunden-Regel"
Viele kennen vielleicht eine andere Aufräum-Regel, die der "Ein-Handgriff-Regel" sehr ähnelt. Gemeint ist die "30-Sekunden-Regel", die besagt, dass wir alles, was wir innerhalb von 30 Sekunden an seinen festen Platz räumen können, sofort dorthin bringen sollten.
Wenn man drüber nachdenkt, wird man schnell feststellen: Fast alle Dinge, die wir in unserer Wohnung in der Hand haben, fallen unter die 30-Sekunden-Regel - oder dauert es bei irgendjemandem länger, seinen Mantel in den Schrank zu hängen oder den BH sofort in den Wäschekorb zu werfen, statt ihn auf dem Bett liegen zu lassen?
Gesehen auf: brigitte.de
Gruß vom
Jonas

Abgemeldeter Nutzer
Toll, die Ein-Handgriff-Regel. Das werde ich mir zur Aufgabe machen. Es dauert bestimmt etwas, weil leider jetzt nicht alles einen festen Platz hat. Danke.
Anwart
Guter Ratgeber
Anwart
Zuletzt aktiv am 15.03.25 um 07:40
Registriert seit 2015
178 Kommentare geschrieben | 20 in der Gruppe Hilfe & Infos
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
ich habe zuhause kein Schaufenster verbaut aber auch keine Rumpelkammer, ich würd mal behaupten zuhause herrscht der ganz normale Wahnsinn, " Da wo ich bin, herrscht Chaos, aber ich kann nicht überall sein ", oder: " wer Ordnung hält, ist nur zu Faul zum suchen ".
Anwart
Guter Ratgeber
Anwart
Zuletzt aktiv am 15.03.25 um 07:40
Registriert seit 2015
178 Kommentare geschrieben | 20 in der Gruppe Hilfe & Infos
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
meine Mutter hat immer zu mir gesagt: " Bei uns herrscht Ordnung, da liegt der Kamm noch auf der Butter ".
Pfui deibel
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hallo!
In einer anderen Gruppe kam das Thema "Chaos im eigenen Haushalt" auf. Vielleicht interessiert das ja mehr Mitglieder?
Gibt es unter euch Leute, die chronisch ordentlich sind? Wie sieht es bei euch zu Hause aus? Habt ihr Probleme mit der Ordnung oder eher nicht?
Falls ja, worauf führt ihr das zurück? Warum schafft ihr es nicht, aufzuräumen bzw. Ordnung zu halten?
LG
Andrea