flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
logo carenity white
  • Die Meinung der Patienten
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  • Über uns
  • Magazin
  • Patientengeschichten
  • Beitreten
  • Anmeldung
Logo Carenity
  • Sich austauschen
  • Sich informieren
  • Seine Meinung abgeben
  1. Die Meinung der Patienten
  2. Sich austauschen
  3. Forum
  4. Allgemeine Gruppen
  5. Hilfe & Infos
  6. Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App?
 Zurück
Hilfe & Infos

Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App?

  •  92 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  14 Kommentare

avatar Andrea

Andrea

Bearbeitet am 07.10.16 um 10:09

Guter Ratgeber

Hallo,

hier ein Anliegen von Brombaer , aus dem ich mit ihrem Einverständnis ein eigenes Thema gemacht habe.

Brombaer möchte gern wissen, was euch motivieren würde, eine solche App zu benutzen und was einen Medikationsplan für euch attraktiv macht.

Im Anschluss poste ich noch ein paar Kommentare von Brombaer aus einer anderen Diskussion dazu.

LG

Andrea

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Hilfe & Infos
Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Befragung

Eine Querschnittsbeobachtungsstudie zu Erfahrungen von Patient*innen mit thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura und zu dem ungedeckten Bedarf in Europa und Kanada

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar Andrea

Andrea

08.09.16 um 17:21

Guter Ratgeber

Post vom 02.09. von Brombaer :

Halloli,

am 24.09.2016 wird im Seminarraum des Uniklinikums Aachen 14 bis 15 Uhr im Rahmen der Veranstaltung 2025 eine kostenlose App zum Medikationsplan vorgestellt, die die Anforderungen des E-Health-Gesetzen entspricht, aber von den Möglichkeiten in Zukunft weit darüber hinaus gehen soll.

Diese App basiert auf den Ergebnissen von Workshops der Aachener Learning Community (ALC) zur Arzneimitteltherapiesicherheit. Die ALC besteht aus Patienten (wozu ich u.a. zähle), Ärzten, Apothekern, Pflegeberufe, Krankenkassenvertreter, ehemalige Angestellten von Arzneimittelherstellern, Siedlungswasserwirtschaftlern und Wirtschaftsinformatikern. Dieser interdisziplinäre Ansatz hat viele neue Aspekte und eine andere Wichtung von Was und Wie etwa im Medikationsplan stehen soll, ergeben.

Dazu wird es Anfang 2017 auch einen Patiententag in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Aachen geben.

Gruss... Sabine

Post vom 05.09. von Brombaer:

Halloli,

in der App sollen Eingabemöglichkeiten existieren für:

* die Patientenstammdaten (Name, Geb. Datum, Adresse, Telefonnr.)

* die Kontaktdaten zum Hausarzt

* die Daten aller Medikamente - verschriebene und ohne Rezept gekaufte (Wirkstoff, Handelsnamen, Einnahmezeiten, Bemerkungen über Einnahmebesonderheiten, Grund / Krankheit) inkl. einer Historie der Medikamente (genommen von wann bis wann, ggf. Absetzgrund).

Diese Daten werden beim Ausdruck in einen 2D-Barcode umgewandelt, so dass dieser beim Aktualisieren der Liste nur Eingelesen werden muss und so die Liste bei allen Beteiligten (Patient, Ärzte, Apotheker ...) direkt eingelesen und bearbeitet werden kann. Das letzte Ausdruckdatum / Bearbeitungsdatum wird zusätzlich angegeben.

In Zukunft sollen noch spezielle Sortier- und Suchfunktionen (z.B welches Antibiotika wurde wann verordnet) sowie Warnhinweise für Wechselwirkungen mit schon eingetragenen Medikamenten angezeigt werden. Vielleicht auch Alarmfunktionen für Neubestellung oder Einnahmezeiten mal sehen, wie es sich entwickelt. Ist ein sich ständig weiterentwickelnder Ansatz, je nach Wünschen der Beteiligten und Nutzer.

Gruss ... Sabine

 

Posts vom 08.09.:

Hallo Frank (koechli2606)

ich verstehe Deine Bedenken - geht den Teilnehmern der Aachener Learning Community ähnlich. Heute haben noch nicht viele ältere Menschen den Hang zum App-benutzen. Aber die Jungen von heute, die fast alles mit dem Handy und den darauf befindlichen Apps machen, sind die Alten von morgen. Die App geht einem mündigen, aktiven Patienten aus, der auch keine Scheu hat seine eigene Kompetenz/Freiheit (Spalttablette bei Kopfschmerz oder ein Schnupfenmittel ohne Arztrezept) gegenüber dem Arzt zu offenbaren.

Das Haupttransfermittel soll in der nächsten Zeit immer noch das Papier sprich der Ausdruck dieser Liste sein. Bis jetzt ist nur vorgesehen, wie auch im Gesetz zum Medikationsplan vorgeschrieben, dass Ärzte und in bestimmten Ausnahmen Apotheker die Liste bearbeiten sollen. Die Profi-Akteure (Arzt, Apotheker, Pflegekräfte ... ) müssen sich sowie Programme dafür anschaffen und unsere App soll eines davon sein, was sich zum Unterschied von anderen, vorher und weiterhin mit den Akteuren auseinandersetzt und nach deren Wünsche und Bedürfnisse fragt. Und dabei werden sogar die Patienten gefragt (ein Seltenheit im Gesundheitswesen).

Auch die Pflegenden müssen sowie Behandlungslisten und Patientenkarten führen, dies wäre auf Dauer mit dieser App auch möglich und geht vielleicht sogar schneller, als wenn sie es beim Patienten aufnotieren und im Büro dann in den Rechner nachtragen müssen.

Der Medikationsplan ist ein Teil der Arzneimitteltherpiesicherheit, wo ungewollte Wirkungen bzw. Wechselwirkungen von Medikamenten vermieden werden sollen und auch die freiverkäuflichen Medikamente haben Inhaltsstoffe, die sich mit den verschriebenen vielleicht nicht vertragen oder Wirkungen verstärken/abschwächen. Zur eigenen Sicherheit würde ich die schon in den Medikationsplan eintragen.

Falls Du Ideen hast, wie was im Medikationsplan verarbeitet werden kann / soll, einfach sagen. Ich schau dann ob dies in eine der nächsten Entwicklungsstufen eingepflegt werden kann. Was würde Dich den motivieren, eine solche App zu benutzen? Was macht eine App zum Medikationsplan für Dich attraktiv? (Diese Fragen geht an alle Leser)

Gruss ... Sabine

LG

Andrea


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-08 17:21:28

avatar Andrea

Andrea

08.09.16 um 17:23

Guter Ratgeber

Die Posts sind aus dieser Diskussion:

https://member.carenity.dehttps://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/wichtiges-zur-tabletteneinnahme-894


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-08 17:23:22

avatar Freddy

Freddy

08.09.16 um 22:21

Guter Ratgeber

Mich schreckt der Aufwand ab, der mit einer App für jeden Patienten geschaffen wird. Ich kann mir nicht vor-stellen, dass da die Ärzte und Apotheker mitmachen. Sie klagen ja jetzt schon über zuviel bürokratische Maßnahmen.

Die Signatur ansehen

LgE


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-08 22:21:32
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.09.16 um 22:48

Servus und moin!

Ich finde, das ist eine gute Idee.

Finde es v. a. interessant, dass so Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Medikamenten vermieden werden können.

(Gibt es im übrigen auch bei manchen Apotheken, die so etwas wie eine Karte anbieten, die sie einlesen.)

Gruß von

Nana


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-08 22:48:56

avatar Brombaer

Brombaer

09.09.16 um 10:34

Guter Ratgeber

Halloli,

zu Freddy nach dem EHealth-Gesetz sind die Ärzte und Apothekr zu Rausgabe von Medikationplänen in Papierform ab März 2017 gesetzlich verpflichtet, egal ob sie wegen des Mehraufwandes stöhnen. Die hier vorgestellte App soll Ihnen und uns Patienten die Sache halt vereinfachen und gleichzeitig noch andere Wünsche von Ihnen und Patienten integrieren.

Gruss ... Sabine

Die Signatur ansehen

Ich lebe mit, aber nicht für meinen Diabetes.


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-09 10:34:16

avatar koechli2606

koechli2606

09.09.16 um 20:56

Guter Ratgeber

Hallo@Brombaer  (und alle anderen),

sinnvoll und nützlich ist so eine App mit Sicherheit. Wie gesagt, meine bedenken hatte ich schon angedeutet.

Ich persönlich würde sie nutzen, da ich da ich einen grossen Nutzen für mich und die Kommunikation mit den Stellen sehe, die diese Daten im Notfall brauchen.

Ich nutze im Momentfür meine Medikmentenerfassung die App "Meine Apotheke" (oder o ähnlich).

Anbietrein dieser App ist der Wort und Bild Verlag Konradshöhe GmBH &b Co KG, Konradshöhe 1, 82065 Baiersbrunn bei München.

 

Ob die App überall verfügbar ist, vermag ich nicht zu sagen.

Ich habe dort die Möglichkeit, mir meine Stammapotheke auszusuchen, ganz bequem meine Mediakmente einzuscannen (anhand der PZN-Nummer) und abzuspeichern. Und zwar so, wie der Arzt es gerade verordnet hat.

Ich kann aufgrund dessen bequem Medikamente vorbestellen.

Ich habe die Möglichkeit, mir zu jedem verodneten Meikament Wirkung und Anwendung, Anwendungsbeschränkungen und Warnungen, Dosierung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Aufbewahrungshinweise anzeigen zu lassen.

Zu jedem Medikament kann ich die verordnete Dosierung mit eintragen.

Dazu die üblichen Tipps, aber nur aus der "vielgeschmähten Rentnerbravo".

Sicher, es macht etwas Arbeit, das gelegentlich zu aktualisieren - aber die Zeit sollte es mir Wert sein - kann doch irgendwann mal mein Leben davon abhängen.

 

Wie gesagt, vielleicht findet ihr diese App ja auch bei Euch in der Nähe, sofern eine Apotheke da mitmacht.

(Wir haben hier in Lübeck zumindest eine sehr gute Apotheke, die das unterstützt.)

das wars erstmal.

Euer koechli2606

 


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-09 20:56:30

avatar Loreley

Loreley

10.09.16 um 21:34

Guter Ratgeber

Hallo,

vielleicht klinge ich jetzt super altmodisch oder so, aber ich habe noch nicht einmal ein Handy, das apptauglich wäre.

Ansonsten aber schöne Idee.

LG

Loreley


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-10 21:34:48

avatar Andrea

Andrea

13.09.16 um 11:06

Guter Ratgeber

Wen interessiert das Thema?


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-13 11:06:00
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.09.16 um 21:43

Hallo Brombaer ,

meine Erwartungen:

1) einfach zu bedienen

2) Akzeptanz bei allen Apothekern, Ärzten usw.

3) Warnung vor Wechselwirkung

4) Warnung bei bestehenden Allergien

5) Einnahmehinweise (z. B. bei Eisentabletten kein schwarzer Tee etc.)

5) Speichern von Zuzahlungen etc. fürs Finanzamt

6) Kalender mit Übersicht aller Arzt-, Massage- etc. Termine

7) Möglichkeit, das eigene Fitnessprogramm einzugeben (wann wie viel trainiert etc.)

Gruß

Verena


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-13 21:43:41

avatar Brombaer

Brombaer

14.09.16 um 09:30

Guter Ratgeber

Hallo Verena,

danke für Deine Wünsche, es sind sogar welche dabei, wo wir noch nicht drauf gekommen sind (Zuzahlungsspeicherung).

Werde diese in die nächste Arbeitssitzung mitnehmen.

Viele liebe Grüße ... Sabine

Die Signatur ansehen

Ich lebe mit, aber nicht für meinen Diabetes.


Was sind eure Wünsche für eine Medikationsplan-App? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/hilfe-infos/was-sind-eure-wunsche-fur-eine-medikationsplan-966 2016-09-14 09:30:59
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Die emotionale Belastung von Patienten und Betreuern bei einem Multiplen Myelom verstehen

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Befragung

Umfrage zu Herausforderungen und ungelösten Problemen im Umgang mit CDKL5-Patienten und Auswirkungen auf die Lebensqualität

Befragung

Eine Querschnittsbeobachtungsstudie zu Erfahrungen von Patient*innen mit thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura und zu dem ungedeckten Bedarf in Europa und Kanada

Artikel zum Entdecken...

Emotionales Trauma: Wie kann man sich davon erholen und resilienter werden?

25.09.23 | Ratschläge

Emotionales Trauma: Wie kann man sich davon erholen und resilienter werden?

Woher kommt der Heißhunger auf Süßes?

16.09.23 | Ernährung

Woher kommt der Heißhunger auf Süßes?

Selbstmitgefühl im Dienste der psychischen Gesundheit: Kann es Sie glücklicher machen?

28.08.23 | Ratschläge

Selbstmitgefühl im Dienste der psychischen Gesundheit: Kann es Sie glücklicher machen?

Welche gesundheitlichen Vorteile haben Gewürze?

26.08.23 | Ernährung

Welche gesundheitlichen Vorteile haben Gewürze?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • For our partners

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.