- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Forum Diabetes Typ 1
- Leben mit Typ-1-Diabetes
- Was tun bei Unterzucker in der Öffentlichkeit?
Patienten Diabetes Typ 1
Was tun bei Unterzucker in der Öffentlichkeit?
- 2 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Brombaer
Guter Ratgeber
Brombaer
Zuletzt aktiv am 08.07.25 um 07:40
Registriert seit 2016
156 Kommentare geschrieben | 50 im Diabetes Typ 1-Forum
4 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
Halloli,
Bei über 50 Jahren Diabetes Typ 1 ist eine sich selbst beantwortende Frage und ehrlich gesagt etwas komisch - aber wer es selber nicht hat...
Bevor ich kommuniziere, was ich mache, wenn ich mit jemanden unterwegs bin, esse ich meine NotfallBEs, wie Traubenzucker, Müsli- oder verschiedenste Schokoriegel oder eine andere Süßigkeit, die ich immer dabei habe oder nutze die Gelegenheit, mir sofort ein Eis zu kaufen (ohne Spritzen zu müssen). Wenn ich mit meinem Ehemann unterwegs bin, hat er auch immer was dabei.
Wenn ich weiß, dass ich eine längere Tour vorhabe, dann schaue ich, dass mein Blutzucker okay ist oder ich senke sogar meine Basalinsulin in der Pumpe. Bei Spontanaktionen oder falls es nicht abschätzbar ist, helfen meine Notfall-BEs.
Im Büro wissen meine Chefs und Kolleg/inn/en Bescheid und dann kann ich auch mitten im Meeting reagieren. Normalerweise kommuniziere ich es in der Öffentlichkeit nur, wenn es sich wirklich zum Notfall entwickelt (sprich Fremdhilfe notwendig ist). Da ich meine Unterzucker aber noch gut wahrnehmen kann, passiert dies normalerweise nicht. Ich hatte mal so eine Kettenhänger mit Diabetesinfos, aber denn trage ich nicht mehr, da er in den 50 Jahren noch nicht zum Einsatz kam.
Für den Sport habe ich meine eigene Basalrate in der Pumpe und ich gehe nicht unter100 mg/dl in den Sport. Bei Stress, der meist mit Adrenalinausschüttung einhergeht, ist der Blutzucker eher zu hoch als in der Gefahr in den Unterzucker zu rutschen.
Gruss ... Sabine
Die Signatur ansehen
Ich lebe mit, aber nicht für meinen Diabetes.
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Behandlung von diabetischer Nephropathie
Diagnose und Behandlungsverlauf bei der diabetischen Nierenerkrankung
Artikel zum Entdecken...

25.06.25 | Aktualitäten
Semaglutide: Wie unterstützen diese Behandlungen Diabetes und Gewichtsverlust?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 05.07.25 um 19:53
Registriert seit 2020
2.505 Kommentare geschrieben | 33 im Diabetes Typ 1-Forum
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Liebe Mitglieder,
eine Hypoglykämie kann überall auftreten: beim Einkaufen, im Zug, auf der Arbeit oder in einem Café. In solchen Momenten ist schnelles Handeln gefragt, aber auch die Reaktion des Umfelds kann entscheidend sein.
Wie geht ihr mit dieser Situation um?
@entenpaul @ sugermom @IvanaB @Martina B. @Ralph59 @hoerby_p @Hausi1 @uhingen1 @MiGer11 @m.scotti @Tigira @Brombaer @Europarakete7 @Sommer003003 @Biggi52 @Fixer1 @BeateW @Physio @Sonnenschein64 @netwalker @Thorwei @AliMali @Longlive @ADLERA @Helene57 @GeorgDavid @Björnl @Sibel1010 @Monika1961 @Cori2110 @Hr.Müller @Jule2912 @Michaela77 @Jess90 @darling90
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team