Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Typ-2-Diabetes
  • Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor?
 Zurück
Leben mit Typ-2-Diabetes

Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor?

  •  159 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  26 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 12.10.16 um 07:55

Hallo!

Hier ein paar Tipps, wie man einem diabetischen Fußsyndrom vorbeugt:

- Schuhe sollten nicht zu eng und weich gefüttert sein.

- Schuhe am besten am Nachmittag aussuchen und sich im Fachgeschäft beraten lassen.

- Füße täglich auf Druckstellen, Wunden, Risse... kontrollieren und ggf. den Arzt aufsuchen

- sich bei Druckstellen Weichpolstereinlagen verschreiben lassen, teils werden dadurch Diabetesschuhe nötig

- Schwielen und Hühneraugen vom Podologenbehandeln lassen

- Nahtlose Socken mit hohem Baumwollanteil tragen, Socken sollten nicht einschnüren und täglich gewechselt werden

- Füße jeden Tag mit einer milden, rückfettenden, parfumfreien Seife waschen und regelmäßig eincremen

- Nägel feilen und nicht schneiden

Weitere Infos findet ihr z. B. hier:

diabetes-informationsdienstmünchen.de

https://member.carenity.dehttps://www.carenity.de/forum/diabetes-typ-1/bibliothek-diabetes/darauf-sollte-man-als-diabetiker-beim-schuhkau-397

LG

Andrea

PS: Habt ihr noch andere Tipps? Wie haltet ihr es mit der Vorbeugung? Seid ihr vom diabetischen Fußsyndrom bereits betroffen?

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar koechli2606

koechli2606

01.09.16 um 23:10

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Andrea,

zu Beginn muss ich mal etwas "mosern". Denn du verwendest einen begriff, der in Bezug auf Diabetiker nicht korrekt ist.

"Fußpfleger" sind für Diabetiker ABSOLUT TABU. "Fusspfleger" DÜRFEN DIABETIKER NICHT BEHANDELN!!!

Das dürfen nur PODOLOGEN!!!! Das sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die zwar nichts anderes machen wie ein Fusspfleger - aber so sind nun mal die gestzlichen Bestimmungen.

Ansonsten sind deine Tipps gut - einer erinnert mich an meine Jugendzeit. (Da wurde und immer gesagt: "Die Jeans dürfen nicht zu eng sein - davon wird man impotent.")

Und noch etwas sollten sich alle Diabetiker zu eigen machen:

Wenn ich meinen regulären Kontrolltermin beim Hausarzt oder Diabetologen habe, sollte ich ihn gleich auch meine Füsse ansehen lassen!!

Das Thema Fusspflege haben wir , meine ich, auch schon an anderer Stelle ausfürlicher behandelt.

Es wäre nett, wenn du d mal einen Linkverweis einstellen könntest.

GLG aus Lübeck

koechli2606

 


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-01 23:10:19
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.09.16 um 00:00

Hallo!

Hier noch ein Artikel:

Die richtige Fußpflege bei Diabetes

Menschen mit Diabetes sollten ihre Füße täglich sorgfältig pflegen. Hier lesen Sie Schritt für Schritt, worauf es dabei ankommt

Aus den Augen, aus dem Sinn? Könnte man glauben. Manche Menschen mit Diabetes wissen gar nicht, dass sie ein erhöhtes Risiko für Fußprobleme haben. Und längst nicht jeder pflegt täglich seine Füße. Wer Hand anlegt, geht dabei nicht immer umsichtig zu Werke – die sanfte Tour ist bei der Fußpflege offenbar nicht jedermanns Sache.

Bei einer solchen Grobbehandlung kann es zu Verletzungen kommen. Und die heilen gerade bei Diabetes oft schlecht. Deshalb hält man sich bei der Fußpflege besser an die Devise "Sanft, aber sorgfältig". Wie es geht, erfahren Sie bei uns Schritt für Schritt.

Kontrollieren Sie Ihre Füße täglich, am besten abends vor dem Fußbad, auf Verletzungen oder andere Auffälligkeiten. Vergessen Sie dabei die Zehenzwischenräume nicht. Sind Sie weniger beweglich, benutzen Sie einen Handspiegel oder bitten Sie Angehörige um Hilfe. Das ist auch wichtig, wenn Sie schlecht sehen.

Zeigen Sie Auffälligkeiten wie Druckstellen, Verletzungen oder starke Hornhautschwielen dem Arzt. Sie können auch ein Hinweis auf unpassende Schuhe sein. Denken Sie daran, Ihre Schuhe auf Fremdkörper wie kleine Steinchen zu kontrollieren, bevor Sie hineinschlüpfen. So beugen Sie Verletzungen vor.

Auf keinen Fall: Verletzungen an den Füßen in Eigenregie behandeln.

Waschen: Kurz und nicht zu heiß

Waschen Sie die Füße täglich mit einer milden, rückfettenden Waschlotion, die am besten auch feuchtigkeitsbindenden Harnstoff enthält, oder mit einer Babyseife. Herkömmliche Seife trocknet die Haut zu sehr aus. Schrubben Sie die Füße wegen der Verletzungsgefahr nicht mit einer Massagebürste oder einem -handschuh, sondern verwenden Sie zur Reinigung einen weichen Waschlappen.

Fußbäder sollten höchstens drei Minuten dauern, sonst weicht die Haut auf, und Keime können leichter eindringen. Das Wasser sollte höchstens 35 Grad Celsius warm sein. Prüfen Sie die Temperatur mit einem Badethermometer. Denn nach langjährigem Diabetes ist das Temperaturempfinden an den Füßen oft gestört.

Niemals: Füße zu heiß baden. Sonst riskieren Sie Verbrennungen, vor allem wenn die Nerven durch den Diabetes geschädigt sind und Sie Hitze oder Kälte nicht mehr richtig spüren.

Trocknen: Tupfen statt rubbeln

Tupfen Sie die Füße nach dem Waschen mit einem weichen Handtuch sorgfältig ab (nicht rubbeln!). Zwischen den Zehen geht es am besten mit einem Kosmetiktuch. Es saugt auch den letzten Rest Feuchtigkeit auf und macht es Fußpilz damit schwerer, sich einzunisten.

Lieber nicht: Die Füße mit einem Föhn trocknen. Zum einen kann man sich dabei die Haut verbrennen, zum anderen trocknet sie dadurch aus.

Hornhaut entfernen: Weicher geht’s leichter

Hornhaut entfernen Sie am besten einmal pro Woche während oder nach dem Fußbad oder unter fließendem Wasser beim Duschen. Aufgeweichte Hornhaut lässt sich leichter wegrubbeln.

Gut geeignet ist dafür ein Bimsstein. Schwielige Hornhaut, Hühneraugen oder Warzen sollte nur der Podologe entfernen.

Tabu sind wegen der Verletzungsgefahr Hornhautfeilen aus Metall, Hornhauthobel, -raspel und Scheren.

Feilen: Runde Nägel wachsen leichter ein

Kürzen Sie die Fußnägel ein- bis zweimal pro Woche mit einer Nagelfeile, aber nur so weit, dass sie mit der Zehenkuppe abschließen. Glätten Sie mit der Feile auch spitze Kanten, damit sie nicht in die Nachbarzehen drücken. Feilen Sie die Nägel nicht rund, sonst wachsen sie leicht ein.

Ist das Feilen mühsam, etwa weil die Nägel schnell wachsen, lassen Sie sie beim Podologen schneiden.

Finger weg von Nagelschere, -zange oder -knipser. Damit können Sie sich verletzen.

Cremen: Produkte mit Harnstoff

Pflegen Sie die Füße nach dem Abtrocknen mit Creme, Lotion oder Cremeschaum. Viele Produkte enthalten Harnstoff, der die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und übermäßiger Verhornung vorbeugt. Fragen Sie den Apotheker oder Podologen, welches Produkt sich für Sie am besten eignet.

Besser nicht: Die Zehenzwischenräume eincremen, da das feuchte Klima Infektionen begünstigt. Fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt!

aus: diabetes-ratgeber.net

Gruß

Verena


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-02 00:00:20
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.09.16 um 00:01

Was ist denn der Unterschied zwischen einem Fußpfleger und einem Podologen?

Ich dachte, das wäre das gleiche, koechli2606 .

Gruß

Verena


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-02 00:01:11
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.09.16 um 00:03

Danke für den Hinweis, koechli2606 . Ich meinte medizinische Fußpfleger, hätte das aber oben genauer ausdrücken sollen. Damit es bei Leuten, die nicht weiterlesen, zu keinen Missverständnissen kommt, ändere ich das noch nachträglich.

LG

Andrea


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-02 00:03:36

avatar koechli2606

koechli2606

02.09.16 um 00:23

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Danke, Andrea.

 


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-02 00:23:51

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 02.09.16 um 00:40

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

 

Hallo Verena,

das ist es leider nicht. Es gibt enorme Unterschiede.

Ich stelle dir mal 2 Links rein, die ich eben mal schnell gegoogelt habe, ohne mir die Seiten genauer anzusehen. Aber ich denke doch, dort sind die wichtigsten Antworten zu finden...

In einem Beitrag ist mir ein Satz aufgefallen :

Mit dem Inkfrafttreten des Gesetzes über den Beruf der Podologin und des Podologen (PodG) vom 4. Dezember 2001, BGBl. Teil I Nr. 64, S. 3320, am 2. Januar 2002, wurde die Ausbildung in der medizinischen Fußpflege bundeseinheitlich geregelt.

 

Das allein macht schon deutlich, dass es enorme Unterschiede gibt.

Hier nun die Links:

http://deutscherpodologenverband.de/index.php@option=com_content&view=article&id=63&Itemid=40.html

 

https://www.hk24.de/produktmarken/beratung-service/unternehmensgruendung/erste-schritte-selbstaendigkeit/gruender-abc/medizinische-fusspfleger-podologen/1152554

 

Viel Spass beim Lesen...

koechli2606

 

 


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-02 00:39:36
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.09.16 um 20:57

Wen interessiert das Thema noch?


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-02 20:57:38
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.09.16 um 22:32

Vielleicht haben Brombaer oder Babybaer1 noch Tipps?

Gruß

Verena


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-02 22:32:12
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

04.09.16 um 22:33

Hallihallo!

Wieso soll man den die Schuhe jetzt am nachmittag kaufen? Kapier ich nicht.

Gruß vom

Jonas


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-04 22:33:37

avatar koechli2606

koechli2606

05.09.16 um 10:18

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Jonas78 ,

das ist ganz einfach: Morgens (und teilweise auch noch vormittags) sind die Beine und die Füße dicker als am Nachmittag. Hängt mit der und der Blutverlagerung im Körper irgendwie zusammen....

GLG koechli2606 


Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-beugt-man-einem-diabetischen-fusssyndrom-v-944 2016-09-05 10:18:19
  • 1
  • 2
  • 3

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.