- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Allgemeine Gruppen
- Leben mit Typ-2-Diabetes
- Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor?
Wie beugt man einem diabetischen Fußsyndrom vor?
- 159 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 26 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
Abgemeldeter Nutzer
Gibt es da auch Unterschiede von Bundesland zu Bundesland oder ist das relativ einheitlich geregelt?
Wie heißt denn deine kulante Kasse, Anwart ?

Abgemeldeter Nutzer
Hier noch eine Diskussion zum Thema Fußamputationen:
https://member.carenity.de/discussions/Fusamputationen_waren_haufig_vermeidbar...-503
LG
Andrea

Abgemeldeter Nutzer
Wer möchte sich noch austauschen?
Anwart
Guter Ratgeber
Anwart
Zuletzt aktiv am 15.03.25 um 07:40
Registriert seit 2015
178 Kommentare geschrieben | 72 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
@Verena, man glaubt es kaum es ist die AOK

Abgemeldeter Nutzer
Wer möchte sich noch an der Diskussion beteiligen?

Abgemeldeter Nutzer
Wen interessiert das Thema noch?
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...

20.07.25 | Aktualitäten
Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

05.07.25 | Aktualitäten
Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hallo!
Hier ein paar Tipps, wie man einem diabetischen Fußsyndrom vorbeugt:
- Schuhe sollten nicht zu eng und weich gefüttert sein.
- Schuhe am besten am Nachmittag aussuchen und sich im Fachgeschäft beraten lassen.
- Füße täglich auf Druckstellen, Wunden, Risse... kontrollieren und ggf. den Arzt aufsuchen
- sich bei Druckstellen Weichpolstereinlagen verschreiben lassen, teils werden dadurch Diabetesschuhe nötig
- Schwielen und Hühneraugen vom Podologenbehandeln lassen
- Nahtlose Socken mit hohem Baumwollanteil tragen, Socken sollten nicht einschnüren und täglich gewechselt werden
- Füße jeden Tag mit einer milden, rückfettenden, parfumfreien Seife waschen und regelmäßig eincremen
- Nägel feilen und nicht schneiden
Weitere Infos findet ihr z. B. hier:
diabetes-informationsdienstmünchen.de
https://member.carenity.dehttps://www.carenity.de/forum/diabetes-typ-1/bibliothek-diabetes/darauf-sollte-man-als-diabetiker-beim-schuhkau-397
LG
Andrea
PS: Habt ihr noch andere Tipps? Wie haltet ihr es mit der Vorbeugung? Seid ihr vom diabetischen Fußsyndrom bereits betroffen?