Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Typ-2-Diabetes
  • Zucker und alternative Süßungsmittel
 Zurück
Leben mit Typ-2-Diabetes

Zucker und alternative Süßungsmittel

  •  450 Ansichten
  •  2 Mal unterstützt
  •  48 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 16.10.16 um 22:16

Hallo!

Zucker sollten Diabetiker nur in Maßen zu sich nehmen. Tabu ist Zucker für Diabetiker deswegen jedoch lange nicht, erlaubt sind täglich bis zu 50 g Haushaltszucker oder Honig, wobei Zucker höchstens bis zu 10 % der Tagesenergie ausmachen darf.

Den Kaloriengehalt müssen Diabetiker jedoch im Auge behalten, ihre Insulindosis anpassen und auch auf versteckten Zucker (z. B. in Früchten) achten.

Man unterscheidet Einfach-, Zweifach- und Vielfachzucker.

Einfachzucker (Traubenzucker, Fruchtzucker und Schleimzucker) gehen sofort ins Blut über, wohingegen Zweifachzucker erst in Einfachzucker gespalten werden und dann ins Blut übergehen. Hierzu gehören Haushaltszucker (schneller Zuckeranstieg z. B. in Limonade, langsamer Zuckeranstieg in Verbindung mit Fett, z. B. in Milchreis) und Milchzucker (Milchprodukte, langsamer Zuckeranstieg). Bei Vielfachzucker (Stärke, Ballaststoffe) erfolgt dagegen kein bzw. ein nur sehr langsamer Zuckeranstieg.

Alternative Süßungsmittel zu Haushaltszucker sind:

1. Zuckeraustauschstoffe/Süßstoffe, wie Sorbit, Isomalt, Xylit oder Fruktose, die allerdings in größeren Mengen zu Blähungen und Durchfall sowie u. U. auch zu Allergien führen können und ferner häufig eine Gewichtszunahme zur Folge haben, da viele meinen, hier besonders stark zugreifen zu können. Nicht alle dieser Stoffe sind ferner hitzebeständig.

2. Stevia, eine Pflanze aus Paraguay, die in Deutschland auch unter dem Namen Süßkraut bekannt ist. Die aus Stevia gewonnenen Süßstoffe sind temperaturstabil und können daher auch zum Kochen und Backen verwendet werden.

3. Honig, der den Blutzuckerspiegel genauso schnell ansteigen lässt, aber Mineralien und Spurenelemente enthält.

4. Dicksäfte aus Äpfeln, Birnen oder Agaven (dieselben Nachteile wie Fruktose)

Das Deutsche Diabetesforschungsinstitut Düsseldorf empfiehlt "in geringen Mengen und im Rahmen der jeweiligen Ernährungsempfehlungen normale Süßigkeiten" zu essen und den Kohlenhydratgehalt zu beachten, so man mit Insulin oder Tabletten vom Typ Sulfonylharnstoffe bzw. Glinide behandelt wird.

Für mehr Informationen:

http://www.vitanet.de/ernaehrung/spezielle-diaeten/diabetes-mellitus/zucker-suessungsmittel

http://www.diabetes-ratgeber.net/suesstoffe

http://www.diabetes-heute.uni-duesseldorf.de/ernaehrung/texte/?TextID=959

Wie haltet ihr es mit Zucker bzw. alternativen Süßungsmitteln? Verwendet ihr Zuckeraustauschstoffe, backt ihr mit Stevia, süßt ihr mit Dicksäften? Haltet ihr euch an die "50 g-Regel"?

LG

Andrea

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.10.16 um 07:57

Wen interessiert das Thema Zucker noch?


Zucker und alternative Süßungsmittel https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882 2016-10-12 07:57:18

avatar Rentner1

Rentner1

13.10.16 um 05:58

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 131 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo zusammen, habe mir über Amazon Birkenzucker zugelegt. Da kostet ein Pfund (500g) so um die 8€.

Dieser Zucker süsst genau so wie normaler Haushaltszucker, die Körnigkeit ist auch so.

Also bitte, auch mit diesem Zucker sparsam, wie mit Haushaltszucker, umgehen.

 

Die Signatur ansehen

B.W.


Zucker und alternative Süßungsmittel https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882 2016-10-13 05:58:15
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

14.10.16 um 12:11

Hallo Rentner1 ,

ist das geschmacklich in etwa dasselbe wie normaler Haushaltszucker?

Ich persönlich reduziere Zucker immer weiter.

Bei Kuchenrezepten verwende ich nur noch 30 % der angegebenen Mengen, Tee trinke ich immer öfter ohne alles oder höchstens mit einem halben Teelöffel Zucker auf eine Riesentasse. Kompott süße ich gar nicht mehr.

Herkömmliche Schokolade empfinde ich, seit ich das so durchziehe, mittlerweile als so süß, dass sie mir eigentlich nicht mehr schmeckt.

Gruß

Verena


Zucker und alternative Süßungsmittel https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882 2016-10-14 12:11:46

avatar Rentner1

Rentner1

14.10.16 um 12:31

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 131 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Verena, die Süße von Birkenzucker ist genauso wie bei herkömmlichem Zucker. Er hat, glaube ich weniger Kalorien.

Beste Grüße aus Berlin

Rentner1 (Bernd)

Die Signatur ansehen

B.W.


Zucker und alternative Süßungsmittel https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882 2016-10-14 12:31:40
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

16.10.16 um 22:16

Danke für die Antwort, Rentner1 !


Zucker und alternative Süßungsmittel https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882 2016-10-16 22:16:37
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.03.17 um 10:18

Habe gesehn, Andrea

hat zum Thema Zucker jetzt auch ein Experteninterview in der Bibliothek eingestellt.


Zucker und alternative Süßungsmittel https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882 2017-03-02 10:18:00
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.03.17 um 10:20

Und hier der Link:

https://member.carenity.dehttps://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/interview-ernahrungstipps-teil-2-zucker-und-zu-1313

Gruß

Verena


Zucker und alternative Süßungsmittel https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882 2017-03-02 10:20:10
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.03.17 um 10:20

Danke, Verena


Zucker und alternative Süßungsmittel https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882 2017-03-02 10:20:47
  • 3
  • 4
  • 5

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.