Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Suche und nützliche Links Diabetes
  • Interview: Ernährungstipps Teil 2 (Zucker und Zuckerersatzstoffe)
 Zurück
Suche und nützliche Links Diabetes

Interview: Ernährungstipps Teil 2 (Zucker und Zuckerersatzstoffe)

  •  62 Ansichten
  •  1 Unterstützung
  •  2 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.02.17 um 14:41

Hallo!

Hier ist endlich Teil 2 unseres Interviews:

Ernährungstipps für Menschen mit Diabetes Teil 2

Zucker und Zuckerersatzstoffe

Hier der zweite Teil unseres Interviews mit Elisa Cloteau, Ernährungsberaterin und Diätassistentin bei Espace Mieux Manger in Pornichet/Frankreich (Beratung von Privatpersonen sowie Firmen in Frankreich rund um das Thema Ernährung: Abnehmen, Diabetesprävention, Ernährung in den Wechseljahren/während der Schwangerschaft, Osteoporoseprävention…).

Hallo Elisa, wir haben im ersten Teil unseres Interviews von Ihnen schon einiges zum Thema Ernährung bei Diabetes gehört. Über ein Thema haben wir jedoch noch nicht gesprochen: Zucker. Sollte man als Diabetiker lieber Zucker oder lieber Zuckerersatzstoffe verwenden?

Egal, ob Diabetiker oder nicht: Zucker sollte man nur in kleinen Mengen zu sich nehmen. Zucker sollte also nicht zu den Nahrungsmitteln zählen, die man täglich isst. Zucker sollte man nur gelegentlich zu sich nehmen. In diesem Fall ist es dann auch möglich, richtigen Zucker – am besten Rohrohrzucker – zu verwenden. Rohrockzucker findet man in jedem Bioladen, teils aber mittlerweile auch in herkömmlichen Supermärkten. Rohrohrzucker schmeckt intensiver, so dass davon schon kleine Mengen ausreichen, um einen süßen Geschmack zu erzeugen. Zum Backen kann gelegentlich auch Kokoszucker verwendet werden. Sein glykämischer Index ist niedriger als der von Rohrohrzucker. Er wird auch Kokosblütenzucker genannt.

Wenn man Zucker in ein Getränk, eine Nachspeise oder z. B. einen Joghurt gibt, sollte man daran denken, dass der Zucker nur dazu da ist, einen zu sauren bzw. zu bitteren Geschmack zu übertünchen. Dafür genügen schon ein oder zwei Messerspitzen!

Beim Backen sollte man die in Rezepten ursprünglich angegebene Menge an Zucker halbieren.

Nachspeisen bereitet man am besten selbst zu.

Für die Gesundheit bringt Zucker rein gar nichts.

Was halten Sie von Zuckerersatzstoffen?

Die Zahl an Diabetikern und übergewichtigen Menschen ist nicht weniger geworden, seit es Zuckerersatzstoffe gibt. Im Gegenteil. Dies sollte als Antwort eigentlich reichen.

Es gibt auch natürliche Süßungsmittel. Sie schmecken jedoch nicht jedem.

Statt Zucker kann man in Kaffee, Tee oder Nachspeisen z. B. eine Prise Zimt, etwas Vanille oder einen Tropfen Orangenblütenwasser geben…

In welchen Nahrungsmitteln „versteckt“ sich Zucker, ohne dass man es vermutet?

Zucker befindet sich in sämtlichen Fertiggerichten, auch herzhaften, sowie in den meisten verarbeiteten Lebensmitteln: in Schinken und anderen Wurstwaren, in paniertem Fisch, Soßen, Gemüsegerichten aus der Dose oder dem Tiefkühlfach, in Suppen und aromatisiertem Wasser.

Vielen Dank für diese Informationen rund um das Thema Zucker. In Teil 3 unseres Interviews wird es demnächst u. a. um das Thema Diabetes und Übergewicht gehen.

LG

Andrea

 

 

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

22.02.17 um 14:41

Hallihallo!

Danke für die Annregungen.

Gebe das heute abend meiner Freundin zum lesen.

Sie schwingt ja den Kochlöfel bei uns.

Gruß vom

Jonas


Interview: Ernährungstipps Teil 2 (Zucker und Zuckerersatzstoffe) https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/interview-ernahrungstipps-teil-2-zucker-und-zu-1313 2017-02-22 14:41:10
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

02.03.17 um 10:22

Eine Diskussion zum Thema Zucker und alternative Süßungsmittel findet ihr hier:

https://member.carenity.de/forum/leben-mit-typ2diabetes/zucker-und-alternative-sussungsmittel-882

Außerdem hat koechli2606

schon vor geraumer Zeit zu den verschiedenen Möglichkeiten einzelne Artikel in die Bibliothek eingestellt.

LG

Andrea


Interview: Ernährungstipps Teil 2 (Zucker und Zuckerersatzstoffe) https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-diabetes/interview-ernahrungstipps-teil-2-zucker-und-zu-1313 2017-03-02 10:22:19

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

11.05.25 | Aktualitäten

Anhaltende Müdigkeit: Wann sollte man sich Sorgen machen?

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.