Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Typ-1-Diabetes
  • Dreijähriger mit Diabetes. Hauptgetränk Sinalco und Fanta
 Zurück
Leben mit Typ-1-Diabetes

Dreijähriger mit Diabetes. Hauptgetränk Sinalco und Fanta

  •  22 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  5 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.06.17 um 19:44

Hallo!

Muss heute mal meinem Ärger Luft machen.

War bei Bekannten eingeladen. Dort war auch eine Familie mit einem Dreijährigen zu Gast, der Typ-1-Diabetes hat.

Die Eltern geben dem doch glatt Sinalco und Fanta zu trinken.

Angeblich sein Hauptgetränk. Was anderes sei in das Kind nicht hineinzubekommen, sonst nehme er gar keine Flüssigkeit zu sich.

Was sagt ihr bei so viel Verantwortungslosigkeit? Überlege mir sogar, das Jugendamt zu benachrichtigen.

Gruß

Verena

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.06.17 um 09:43

Wen interessiert das Thema?


Dreijähriger mit Diabetes. Hauptgetränk Sinalco und Fanta https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/dreijahriger-mit-diabetes-hauptgetrank-sinalco-1584 2017-06-20 09:43:19
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.06.17 um 09:44

koechli2606

Freddy

Jonas78

elfie1411

Brombaer

z. B.?


Dreijähriger mit Diabetes. Hauptgetränk Sinalco und Fanta https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/dreijahriger-mit-diabetes-hauptgetrank-sinalco-1584 2017-06-20 09:44:26

avatar Brombaer

Brombaer

26.06.17 um 13:12

Guter Ratgeber

avatar Brombaer

Brombaer

Zuletzt aktiv am 26.04.25 um 08:53

Registriert seit 2016


154 Kommentare geschrieben | 49 in der Gruppe Leben mit Typ-1-Diabetes

4 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Halloli,

Sinalco und Fanta sind bei den Vollzuckervarianten nicht gut, da kann man garnicht so schnell hinterher spritzen, wie der Blutzucker hoch geht (vorausgesetzt der Kleine war vorher im gewünschten Normbereich des Blutzuckers).

Falls er jedoch häufig in den Unterzucker geht, Kleinkinder bewegen sich häufig gerne und viel. Ist das eine Möglichkeit des Blutzucker zu halten. (Es gibt auch andere Wege!)

Solange der Blutzucker des Kleinen im gewünschten Normbereich ist - kann er die Getränke trinken, aber spätestens wenn seine Remissionsphase (Restproduktion von Insulin bei frischen Typ1-Diabetikern) durch ist - werden diese Getränke kontraproduktiv sein.

Die beiden Getränke gibt es, wie viele andere auch, als Ligth-Versionen, die auch uns Typ1ern blutzuckertechnisch nichts ausmachen. Es gibt zwar Forschungen, die sagen, dass gerade Light-Getränke das Bedürfnis nach Süßem künstlich hoch halten und diese gerade als Typ2- oder Prädiabetiker eher nicht trinken soll. 

Ich würde persönlich auch eher auf Dauer auf Mineralwasser oder umgesüßten Tee umstellen, den gibt es auch als Roibush in ganz vielen Geschmackvarianten, die auch fruchtig und süß schmecken.

Mein Tipp an Dich, Verena: Erstmal nochmal mit den Eltern reden - nachfragen wegen der Getränkeart und ggf. Alternativen vorschlagen. Und im Extremfall, sollen dem Kleinen Sinalco und Fanta entziehen. Irgendwann bekommt er Durst und dann trinkt er auch andere Dinge. Brutal aber so klappt es auch.

Gruss ... Sabine

Die Signatur ansehen

Ich lebe mit, aber nicht für meinen Diabetes.


Dreijähriger mit Diabetes. Hauptgetränk Sinalco und Fanta https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/dreijahriger-mit-diabetes-hauptgetrank-sinalco-1584 2017-06-26 13:12:02
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

26.06.17 um 17:54

Hallo Brombaer

vielen lieben Dank für deine Antwort.

Was für ein Fanta bzw. Sinalco das war, kann ich nicht sagen. Allein wegen der Zähne finde ich beides als Getränk absolut ungeeignet für ein Kind.

Frage mich echt, wie jemand darauf kommen kann, so etwas überhaupt anzufangen.

Mir war jedoch nicht bewusst, dass eine Light-Version vom Stand der Diabetes aus u. U. akzeptabel, wenn auch nicht ideal ist.

Versuche mal herauszufinden, was der Kleine da so trinkt...

Die Familie mit dem Dreijährigen kenne ich allerdings nicht näher. Von daher nicht so einfach...

Gruß

Verena


Dreijähriger mit Diabetes. Hauptgetränk Sinalco und Fanta https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/dreijahriger-mit-diabetes-hauptgetrank-sinalco-1584 2017-06-26 17:54:40
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

26.06.17 um 23:02

Hallihallo!

Wen ich das unserer Tochter serviren würde bekäme ich ganz schön Ärger zuhause.

Gruß vom

Jonas


Dreijähriger mit Diabetes. Hauptgetränk Sinalco und Fanta https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ1diabetes/dreijahriger-mit-diabetes-hauptgetrank-sinalco-1584 2017-06-26 23:02:17

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.