- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Diabetes Typ 1
- Leben mit Typ-1-Diabetes
- Erfahrungen mit FreeStyle-Messgerät
Patienten Diabetes Typ 1
Erfahrungen mit FreeStyle-Messgerät
- 24 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 2 Kommentare
Alle Kommentare
DorotheaW
Community ManagerinHallo, eure Erfahrungen mit der Häufigkeit der Kontrolle, mit Alarmfunktionen, wie lange der Akku hält, mit Smartphone-Apps etc. ... Wer möchte sich darüber austauschen?
Viele Grüsse,
Dorothea
Die Signatur ansehen
Dorothea / Community Managerin
Bianca.J
Community ManagerinLiebe Mitglieder,
möchte mittlerweile jemand etwas zum Freestyle-Messgerät sagen? Habt ihr eine Meinung dazu?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Behandlung von diabetischer Nephropathie
Diagnose und Behandlungsverlauf bei der diabetischen Nierenerkrankung
Artikel zum Entdecken...

08.02.22 | Aktualitäten
Der diabetische Fuß, was sind die Ursachen, die Symptome und wie kann man ihn verhindern?
DorotheaW
Community ManagerinHallo,
wenn der Patient ein FreeStyle-Messgerät benutzt, platziert er am Oberarm alle zwei Wochen einen Sensor an und unter die Haut. Dieser hat einen kleinen Fühler, der in der Zwischenzellflüssigkeit permanent den Glucosewert misst und speichert. Um den Wert abzurufen, muss der Sensor mit dem FreeStyle-Lesegerät oder über eine spezielle App mit dem Smartphone gescannt werden. Im Display sind dann der aktuelle Glucosewert, der Glucoseverlauf der letzten acht Stunden sowie der aktuelle Glucosetrend zu sehen.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit diesem Gerät und mit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse gemacht?
Viele Grüsse,
Dorothea