- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Spastik
- Behandlung von Spastik
- Johnson-Therapie bei halbseitig gelähmten Patienten
Johnson-Therapie bei halbseitig gelähmten Patienten
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmenPatienten Spastik
2 antworten
9 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 17.08.17 13:35
Hallo!
"Die Johnstone-Therapie wird bei halbseitig gelähmten Patienten eingesetzt. Margaret Johnstone entwickelte diese Methode, damit die Rehabilitation der Arme für den Patienten befriedigender verläuft.
Besonders spastische Krämpfe der oberen Extremitäten treten häufig auf und können mit der Johnstone-Therapie behandelt werden.
Für die Behandlung werden speziell entwickelte Druckbandagen, so genannte Splints, eingesetzt, die auf Gelenke und Muskeln regulierend wirken. Mit ihnen werden komplexe Bewegungen durchgeführt, so dass der Patient ein Gefühl für normale Abläufe zurück erlangt. Außerdem wird durch Reize die Tiefensensibilität erhöht.
Auch Gleichgewicht und Reflexe sollen durch die Johnstone-Therapie gestärkt werden. Ergotherapeuten benutzen zum Erreichen ihrer Ziele neben den Druckbandagen schwingende Sitzmöglichkeiten und Bodenmatten."
Quelle: http://www.ergotherapie.org/2012/05/johnstone-therapie/
Wer von euch hat Erfahrung mit der Johnstone-Therapie?
LG
Andrea
Beginn der Diskussion - 19.01.18
Johnson-Therapie bei halbseitig gelähmten Patienten https://www.carenity.de/forum/spastik/behandlung-von-spastik/johnsontherapie-bei-halbseitig-gelahmten-patie-1715Gepostet am 19.01.18 09:17
Auch eine Therapieform, die ich nicht kenne, bin aber auch nicht halbseitig gelähmt.
Gepostet am 21.01.18 21:01
Wer hat Erfahrungen mit der Johnstone-Therapie?