- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Spondylitis ankylosans
- Behandlung von Spondylitis ankylosans
- Morbus Bechterew und operative Verfahren
Patienten Spondylitis ankylosans
Morbus Bechterew und operative Verfahren
- 6 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Bianca.J
Community ManagerinHallo an alle,
wurde denn hier im Forum schon jemand operiert und kann mehr darüber erzählen?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

29.04.22 | Aktualitäten
Spondylitis ankylosans: Augen-, Herz-, Atem- und Magen-Darm-Komplikationen - alles Wissenswerte!

22.12.21 | Patientengeschichten
Spondylitis ankylosans: „Das Schreiben lässt mich den Schmerz vergessen“.

16.06.20 | Patientengeschichten
Coronavirus: "Mehr als 2 Monate nach der Infektion bin ich immer noch nicht vollständig gesund!"

16.10.18 | Patientengeschichten
Spondylitis ankylosans: Ein besseres Leben führen durch therapeutisches Cannabis

27.03.19 | Patientengeschichten
Enttäuschungen und überflüssige Untersuchungen: Eine Patientin mit Morbus Behçet berichtet
Andrea
Hallo!
Bei der Behandlung von Morbus Bechterew spielen Operationen nur selten eine Rolle.
In schweren Fällen können sie jedoch trotzdem hilfreich sein.
So kann es z. B. nötig sein, ein künstliches Hüftgelenk einzusetzen, wenn die Beweglichkeit der Hüfte wiederhergestellt werden muss. Auch Operationen an Kniegelenken können sinnvoll sein.
Früher kam es bei Patienten mit Morbus Bechterew außerdem häufig zu einer Versteifung des Rückens in gekrümmter Stellung (Kyphose), die eine Aufrichtungsoperation nötig macht.
Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung kann dies heute jedoch meist vermieden werden.
Wer von euch hat bereits einen operativen Eingriff hinter sich oder überlegt, einen solchen vornehmen zu lassen?
Wünsche euch einen guten Austausch!
LG
Andrea