Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Behandlung von diabetischer Nephropathie
  • Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate
 Zurück
Behandlung von diabetischer Nephropathie

Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate

  •  57 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  10 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

16.10.17 um 23:29

Diabetes und Albuminurie-Screening

Ob bei Diabetikern systematisch ein Albuminurie-Screening vorgenommen werden soll, wird sehr kontrovers diskutiert.

Beim Screening untersucht der Arzt, ob Albumin im Urin vorhanden ist.

Da die Albuminmenge bei einer einzigen Messung nur wenig aussagekräftig ist, gilt die 2-aus-3-Regel:

Wenn zwei Urinproben hintereinander positiv sind, ist eine Albuminurie bewiesen.

Sind zwei Urinproben hintereinander negativ, liegt keine Albuminurie vor.

Ist eine Urinprobe negativ, die andere dagegen positiv, sollte eine dritte Probe vorgenommen werden.

Um die Nierenfunktion einzuschätzen, sollte jedoch auch die Nierenfiltrationsrate hinzugezogen werden.

Führt der Arzt bei euch regelmäßig ein Screening durch? Wenn ja, wie oft?

Wurde damit gleich nach der Diabetesdiagnose begonnen oder erst ein paar Jahre gewartet?

Wurde auch die Nierenfiltrationsrate ermittelt?

Wünsche euch einen guten Austausch!

Mehr Informationen findet ihr z. B. hier:

Patienteninformationen Nierenerkrankungen

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.10.17 um 09:26

Wer möchte sich hierzu austauschen?

@Wuschel‍ 

@Verena‍ 

@Jonas78‍ 

@Manuela56‍ 

@Freddy‍ 

@Pinocchio‍ 

@Karin567‍ 

@diabetessabine‍ 

@diabetes‍ 

@diabetti.dieter‍ 

z. B.?


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-10-18 09:26:00
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.10.17 um 09:27

Ich stelle hier mal die Antwort von @Wuschel‍ aus einer anderen Diskussion ein:

"Bei meinem Mann wird dieses Screening jeden Monat gemacht.Es wurde sofort angeordnet,als die Niereninsuff  festgestellt wurde.

Gabi"


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-10-18 09:27:24
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.10.17 um 09:30

Hallo,

die Nierenfiltrationsrate wird bei mir einmal pro Jahr ermittelt.

Hält mein neuer Hausarzt so, den ich seit meinem Umzug vor 5 Jahren habe, nachdem ich ihm meinen Prädiabetes mitgeteilt hatte.

Er besteht seither einmal im Jahr auf eine Blutuntersuchung.

Der Arzt vorher nahm mir in etwa alle 3 Jahre Blut ab, öfter nicht.

Die Albuminmenge im Urin wurde bei mir bisher nur einmal ermittelt in den letzten 5 Jahren.

Wäre es wichtig, die Albuminmenge auch bei Prädiabetes regelmäßig festzustellen?

Gruß

Verena


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-10-18 09:30:45

avatar Manuela56

Manuela56

Botschafter-Mitglied
18.10.17 um 21:06

Guter Ratgeber

avatar Manuela56

Manuela56

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 02.09.25 um 16:52

Registriert seit 2016


1.078 Kommentare geschrieben | 49 in der Gruppe Behandlung von diabetischer Nephropathie

45 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo und guten Abend, der Mikro-Albumin-Wert wird alle 3 Monate gemacht und in meinem Diabetiker-Pass eingetragen. Vom Hausarzt. Ich habe mal nachgesehen, er war auch schon negativ. Beim nächsten Mal positiv. Ob der Nephrologe den Wert auch macht, weiß ich jetzt nicht. Ich gebe da ja auch 2 Mal im Jahr Urin ab. Ich nehme die Werte immer mit für den Hausarzt. Aber nachgesehen habe ich nicht. Muss mal aufpassen.


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-10-18 21:06:28
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

19.10.17 um 22:16

Frag ihn doch bei deinem nächsten Besuch. Wäre doch interesant das zu wissen, @Manuela56‍ 


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-10-19 22:16:55

avatar Manuela56

Manuela56

Botschafter-Mitglied
20.10.17 um 15:49

Guter Ratgeber

avatar Manuela56

Manuela56

Botschafter-Mitglied

Zuletzt aktiv am 02.09.25 um 16:52

Registriert seit 2016


1.078 Kommentare geschrieben | 49 in der Gruppe Behandlung von diabetischer Nephropathie

45 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Jonas, im Januar habe ich beim Nephrologen den Termin.  Im November wieder Diabetiker Programm beim Hausarzt.


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-10-20 15:49:17

avatar Freddy

Freddy

21.10.17 um 17:15

Guter Ratgeber

avatar Freddy

Freddy

Zuletzt aktiv am 04.08.25 um 19:32

Registriert seit 2015


814 Kommentare geschrieben | 27 in der Gruppe Behandlung von diabetischer Nephropathie

18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Dieser Wert wird zur Zeit nicht gemessen . Der Diabetologe prüft einmal im Jahr den Kreatinin-Wert, bei 3 Laboruntersuchungen im Jahr. Sollte ich selber etwas feststellen macht meine Hausärztin einen Test und legt dann weiteres fest.

Die Signatur ansehen

LgE


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-10-21 17:15:44

avatar Freddy

Freddy

21.10.17 um 17:18

Guter Ratgeber

avatar Freddy

Freddy

Zuletzt aktiv am 04.08.25 um 19:32

Registriert seit 2015


814 Kommentare geschrieben | 27 in der Gruppe Behandlung von diabetischer Nephropathie

18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Beide Untersuchungen werden nicht vorgenommen, es besteht kein aktueller Anlass dazu.

Die Signatur ansehen

LgE


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-10-21 17:18:34
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.11.17 um 12:16

Was meinst du mit "Sollte ich selber was feststellen", @Freddy‍ 


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-11-08 12:16:18

avatar Freddy

Freddy

10.11.17 um 14:52

Guter Ratgeber

avatar Freddy

Freddy

Zuletzt aktiv am 04.08.25 um 19:32

Registriert seit 2015


814 Kommentare geschrieben | 27 in der Gruppe Behandlung von diabetischer Nephropathie

18 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Gemeint ist hier 'Schneidend Wasser' oder Flocken im Urin. Das kann jeder noch selbst feststellen. Weitergehende Feststellungen sind dann natürlich dem Arzt vorbehalten.

Die Signatur ansehen

LgE


Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850 2017-11-10 14:52:27

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.