Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Behandlung von Typ-2-Diabetes
  • Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen?
 Zurück
Behandlung von Typ-2-Diabetes

Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen?

  •  540 Ansichten
  •  11 Mal unterstützt
  •  34 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.01.18 um 11:04

Hallo!

Wer von euch hat einen Zuckersensor?

Welche Vorteile hat das eurer Meinung nach gegenüber dem herkömmlichen "Pieks"? Wird ein solcher Sensor von der Kasse übernommen? Falls ja, in welchen Fällen?

Gruß

Verena

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

08.01.18 um 11:06

Ich habe auch gehört, dass es manchmal Allergien auf die Sensorpflaster geben soll. Wie ist das bei euch?


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-08 11:06:26

avatar Binchen

Binchen

08.01.18 um 11:22

Guter Ratgeber

avatar Binchen

Binchen

Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:05

Registriert seit 2017


218 Kommentare geschrieben | 7 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Ich habe die Insulinpumpe Medtronic 640G in Verbindung mit dem rtCGM Enlite. Wurde nach einigem Kampf von der Krankenkasse übernommen. Bzgl. Sensorpflaster habe ich kein Problem bzw. unterklebe ich den Sensor und Transmitter. Die meisten Probleme treten beim Libre auf, das aber kein rtCGM ist, sondern ein FGM und kein Hilfsmittel, weshalb das Krankenkassen auch nicht übernehmen müssen. 

 


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-08 11:22:42

avatar Binchen

Binchen

09.01.18 um 12:10

Guter Ratgeber

avatar Binchen

Binchen

Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:05

Registriert seit 2017


218 Kommentare geschrieben | 7 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Der Vorteil eines rtCGM liegt klar auf der Hand. Es kann die Verlauf gesehen werden, bewegt sich die Stoffwechsellage bzw der Glucosespiegel gerade nach oben oder unten. Kann ich mit Bewegung gegensteuern oder muss ich vielleicht sogar zusätzlich etwas essen wenn ich ungeplant einen Spaziergang mache usw. Mit dem rtCGM lässt sich die Stoffwechsellage einfach besser einschätzen und ich kann noch besser vorausschauend handeln. Der Pieks ist ja immer nur eine Momentaufnahme. Besonders wichtig für Viele ist der Verlauf nach dem Essen. Viele denken das da nicht viel passiert und erschrecken dann enorm wie der BZ nach dem Essen abheben kann, wenn man sich an solche Vorgaben wie Spritz-Ess-Abstand nicht hält. Auch die modernsten Insuline schaffen es nicht die Kohlehydrate einzufangen, wenn man erst beim oder nach dem Essen spritzt, auch wenn es seltene Ausnahmen gibt. Solche Verläufe sind mit einem rtCGM gut zu sehen. Das rtCGM hat gegenüber dem FGM (Libre) den Vorteil das es nach spätestens 12 Stunden kalibriert, also der Blutzuckermessung angeglichen wird, wodurch Abweichungen seltener sind, als beim Libre. Das Dexcom 5 ist sogar inzwischen ausschließlich für Therapieeintscheidungen zugelassen. Bei Libre und allen anderen Sensoren gilt nach wie vor das Therapieentscheidungen nur nach BZ-Messung erfolgen sollten. Wer sich auf den Sensor verlässt tut dies auf eigene Verantwortung.


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-09 12:10:18
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

15.01.18 um 10:50

Wer möchte sich noch austauschen?


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-15 10:50:55
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

15.01.18 um 21:39

Hallihallo!

Wie beantragt man so was?

Selbst oder über den Arzt?

Gruß vom

Jonas


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-15 21:39:15

avatar Binchen

Binchen

16.01.18 um 11:51

Guter Ratgeber

avatar Binchen

Binchen

Zuletzt aktiv am 16.03.25 um 12:05

Registriert seit 2017


218 Kommentare geschrieben | 7 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Da die Krankenkasse nur nach Verordnung des Arztes eine Kostenübernahme prüft sollte ein Sensor möglichst über den Arzt beantragt werden.


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-16 11:51:48
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.01.18 um 21:30

Vielen Dank für die ausführliche Info, @Binchen‍ 


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-20 21:30:45
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.01.18 um 20:57

Wer von euch hat noch einen Zuckersensor?


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-21 20:57:57

avatar erhard

erhard

22.01.18 um 15:29

avatar erhard

erhard

Zuletzt aktiv am 26.12.20 um 08:20

Registriert seit 2015


5 Kommentare geschrieben | 2 in der Gruppe Behandlung von Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Aktivist/in

  • Forscher/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo, ich  hab den FreeStyle Libre. Wird vom Arzt verschrieben und vom Hersteller wird die Kostenübername bei der Krankenkasse beantragt. Ging ganz problemlos.


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-22 15:29:06
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

28.01.18 um 07:56

Ciao!

Gibt es Leute, bei denen ein Sensor abgelehnt wurde?

Danke.


Wer von euch hat einen Zuckersensor? Wird er von der Kasse übernommen? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/wer-von-euch-hat-einen-zuckersensor-wird-er-vo-2012 2018-01-28 07:56:50
  • 1
  • 2
  • 3

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.