- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Allgemeine Gruppen
- Hilfe & Infos
- Wie wär's, wenn ihr 2017 mit dem Rauchen aufhören würdet?
Wie wär's, wenn ihr 2017 mit dem Rauchen aufhören würdet?
- 139 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 21 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehenAbgemeldeter Nutzer
20.01.17 um 10:34
Tolle Leistung!
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Artikel zum Entdecken...
16.01.25 | Aktualitäten
Stärkung des Beckenbodens: Warum ist das für Frauen und Männer wichtig?
11.01.25 | Ratschläge
Das Geheimnis, warum die Zeit mit zunehmendem Alter schneller vergeht ...
31.12.24 | Aktualitäten
Die Wünsche der Präsidentin von Carenity für ein Jahr 2025 voller Gesundheit und Solidarität
27.12.24 | Aktualitäten
08.03.19 | Aktualitäten
Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?
18.09.15 | Ernährung
14.01.19 | Ernährung
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hallo!
Wie wär's, wenn ihr 2017 mit dem Rauchen aufhören würdet?
Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt, wie es klappen kann. Gerne könnt ihr in dieser Diskussion aber auch noch weitere teilen!
1) Sich die ersten Tage von Rauchern fernhalten
Um nicht in Versuchung zu gelangen, solltet ihr euch die ersten Tage nicht mit Rauchern treffen. Falls euer Partner raucht, ihn/sie darum bitten, nicht in eurer Nähe zu rauchen.
2) Sich Hilfe holen, wenn ihr es nicht schafft
Solltet ihr euch nicht in der Lage fühlen, völlig allein mit dem Rauchen aufzuhören, dann holt euch Unterstützung bei eurem Arzt. Für Leute, die mit dem Rauchen aufhören wollen, stehen außerdem zahlreiche Apps zur Verfügung.
3) Sport treiben
Wer mit dem Rauchen aufhört, sollte parallel mit Sport (Joggen, schnelles Laufen...) beginnen und wird sehen, dass der Verzicht auf den Glimmstängel sofort positive Auswirkungen hat. Wer aufs Rauchen verzichtet, hat ganz einfach mehr Puste und Ausdauer. Ein kleiner Rückfall rächt sich außerdem sofort.
4) Nikotinpflaster, -kaugummis & Co
Wenn's gar nicht anders geht, könnt ihr in der ersten Zeit auch auf Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis und -tabletten zurückgreifen.
Viel Erfolg wünschen
Andrea und das ganze Carenity-Team