- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Asthma
- Behandlung von Asthma
- Lungenpatienten: Rehamaßnahmen führen zu mehr Lebensqualität
Patienten Asthma
Lungenpatienten: Rehamaßnahmen führen zu mehr Lebensqualität
- 216 Ansichten
- 6 Mal unterstützt
- 9 Kommentare
Alle Kommentare
Andrea
Guter Ratgeber
Wen interessiert das Thema?
Andrea
Guter Ratgeber
Wer möchte sich über ambulante (oder stationäre) Rehamaßnahmen austauschen?

Abgemeldeter Nutzer
Ich halte eine Reha - Maßnahme für Patienten mit Lungenkrankheiten nur dann sinnvoll, wenn man dabei auch eine entsprechende Luftveränderung / -verbesserung bietet. Trotzdem sollte jeder auch am Heimatort im Rahmen der Möglichkeiten Sport treiben und seine Beweglichkeit erhalten. Ich gehe zweimal wöchentlich in's "Vimodrom" ( https://www.vimodrom.de/ ) und trainiere entsprechend meiner jeweiligen momentanen Verfassung unter persönlicher 1 zu 1 - Betreuung eines ausgebildeten Personaltrainers. Das hilft mir unheimlich gut.
gabi63
war sehr Interessant das Thema
Die Signatur ansehen
gft
Bahnsteig
Fahre am 24.04. bis 15.05. zur Reha hoffe es hilft mir auch .
Vrena007
Guter Ratgeber
Ambulante Reha schon nicht schlecht, habe aber mein Mann zu pflegen.
Nicht einfach! Alles unter einen Hut zu kriegen. Gibts da auch ne Anti Raucherprogramm!?
Die Signatur ansehen
Verena
Andrea
Guter Ratgeber
Das glaube ich dir!
Wer kann auf die Frage von @Vrena007 antworten?
Andrea
Guter Ratgeber
Wünsche dir eine gute Reha, @Bahnsteig
Wer möchte noch von seiner Reha berichten?
Bahnsteig
Danke bin erstmal angekommen
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Andrea
Guter Ratgeber
Lungenpatienten: Rehamaßnahmen führen zu mehr Lebensqualität
Eine groß angelegt österreichische Studie zeigt, dass ambulante Rehamaßnahmen bei Patienten mit COPD und/oder Asthma zu mehr Lebensqualität führen.
Untersucht wurde die Wirkungen einer neuartigen nicht-pharmakologischen therapeutischen Behandlung auf Lungenkrankheiten.
Diese Behandlung bestand aus Patientenschulungen, medizinischer Trainingstherapie und psychologischer Betreuung. An der Studie nahmen insgesamt 121 Patientinnen und Patienten teil. 64 davon waren an COPD erkrankt, 16 an Asthma und 41 an anderen Lungenkrankheiten. Das Durchschnittalter der teilnehmenden Patientinnen und Patienten lag bei 62,8 Jahren. Bei 51,1 % der Teilnehmer handelte es sich um Männer, bei 48,9 % um Frauen.
Durch die Behandlung kam es beim Sechs-Minuten-Gehtest v. a. bei COPD-Patienten zu einer großen Leistungssteigerung. So konnten diese ihre Leistung um durchschnittlich 36 Meter verbessern. Bei Patienten mit Asthma ergab sich eine Steigerung um 26 Meter. Am Ergometer wiederum kam es zu einer durchschnittlichen Steigerung von 5,4 %. Gestärkt wurde außerdem die Atmungsmuskulatur. Patienten mit COPD schätzten ihre Lebensqualität sowie ihre Belastbarkeit nach der Rehamaßnahme außerdem als wesentlich besser ein.
Für mehr Informationen:
Rehabilitation bringt mehr Lebensqualität