- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Asthma
- Behandlung von Asthma
- Wie kann man seine Lungenkapazität erhöhen?
Patienten Asthma
Wie kann man seine Lungenkapazität erhöhen?
- 186 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 6 Kommentare
Alle Kommentare
ines23
Lieben Dank für die tollen Tipps. Werde mit meiner Lungenärztin über so ein Atemtrainer reden. Ich habe eine Kur beantragt, und erhoffe mir dadurch noch mehr Tipps zum Umgang mit der Krankheit. Leider dauert die Prozedur mit dem Antrag sehr lange und ich muss dafür kämpfen, so meine Lungenärztin
Die Signatur ansehen
I. S.
ines23
habe mir gerade den Atemtrainer Atemphysiogerät Shaker Deluxe bestellt. Bin gespannt, ob das wirkt
Die Signatur ansehen
I. S.
Andrea
Guter Ratgeber
Bitte gerne Bericht erstatten, ines23
Marianne
Werde beim nächste Termin auch mal mit meinem Arzt darüber reden
lg Marianne
Andrea
Guter Ratgeber
Andrea
Guter Ratgeber
Was hat der Arzt dazu gemeint, Marianne
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Andrea
Guter Ratgeber
Hallo!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Lungenkapazität zu erhöhen:
1. Lungentrainer
Mit einem Lungentrainer kann die Lungenkapazität schon nach einigen Wochen verbessert werden.
Lungentrainingsgeräte trainieren in der Regel entweder das Ein- oder das Ausatmen.
Für Patienten mit COPD und Asthma sind Geräte geeignet, die das Ausatmen trainieren (expiratorisches Training). Da solche Geräte nicht von jedem Patienten benutzt werden sollten, ist es vorher unbedingt nötig, seinen Arzt zu konsultieren.
Geräte für das expiratorische Lungentraining sind z. B. das Atemphysiogerät Shaker Deluxe oder das GeloMuc.
Das Einatmen kann mit dem IronMan Plus oder dem Power Breathe trainiert werden.
2. Atemgymnastik
Mit gezielten Atemübungen kann die Lungenkapazität ebenfalls erhöht werden.
Bsp.: Tief einatmen, während die Arme mit Spannung zur Seite zeigen und die Handflächen nach oben gerichtet sind. Beim Ausatmen die Armen kontinuierlich nach unten senken.
3. Nasenduschen
Bei einer Sinusitis oder einer Erkältung verschaffen Nasenduschen Erleichterung.
4. Inhalationen
Mit Inhalationen kann Schleim gelöst, befeuchtet und beruhigt werden.
5. Sport
Regelmäßige Bewegung steigert das Lungenvolumen, fördert die Kondition und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Geeignet sind z. B. Walken, Wandern, Tanzen, Schwimmen oder Inline-Skating.
Für mehr Informationen:
http://www.copd-krankheit.de/lungentraining/lungentrainingsmethoden-mit-diesen-methoden-kann-man-die-lunge-trainieren/
https://www.lungeninformationsdienst.de/praevention/bewegung-und-sport/index.html
LG
Andrea
PS: Obige Informationen ersetzen keine Beratung durch einen Arzt.