- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Depression
- Entspannung & Freizeit
- Challenge: Wie wäre es, wenn wir nach dem Lockdown wieder (mehr) Sport treiben würden?
Patienten Depression
Challenge: Wie wäre es, wenn wir nach dem Lockdown wieder (mehr) Sport treiben würden?
- 482 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 24 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
Icebeard
Guten Morgen,
leider hat KIESER immer noch geschlossen, meine 3-x-wöchentlichen Übungen sind seit März nicht möglich. Ich achte aber auf täglich mindestens 9.000 Schritte, habe meinen Garten neu bestückt und fahre regelmäßig ziemlich engagiert Motorrad. Mein Gewicht liegt konstant zwischen 74,2 und 75,4 kg. Also keine Zunahme.
bienchen23
Botschafter-MitgliedIch mache täglich eine Stunde Sport und das schon vor Coronar. Meistens Yoga, Pilates oder eine Mischung aus beidem. Es tut wahnsinnig gut. Im Winter gehe ich noch zusätzlich aufs Ergometer 3 Mal die Woche und fahre 30 minuten
Anders
Hallo, ich versuche auch wie @Icebeard jeden Tag die Schritte zu zählen je nachdem wieviel Zeit ich habe. Finde auch Crossfit sehr gut, auch ein paar Übungen die ich zu Hause mache, es gibt ja enorm viele gute Videos dafür.
Allen einen schönen Tag
Service
Botschafter-MitgliedIch Laufe seit Corona alle Einkäufe ab und das Städchen hat schon einiges an Metern. Auch in die Schule heist es jeden Tag eine Kilometer hin und 1 Kilometer wieder zurück
Julienne
Ich habe schon vor Corona keinen Sport getrieben und habe nicht vor, damit jetzt anzufangen.
biggi1964
Botschafter-Mitgliedich esse viel Obst und Gemüse und bin mit den Kindern sportlich aktiv so weit es mir möglich ist
Die Signatur ansehen
biggi1964
Icebeard
@Anders
Besorge dir so einen einfachen Schrittzähler, die gibt es in jedem Wanderladen. Noch besser natürlich so ein Teil für das Handgelenk, da gibt es brauchbare ab ca. € 20, mit Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, Herzfrequenz, Puls, Telefonanbindung etc.. Das ist ganz praktisch, aber werde nicht zum Sklaven dieser kleinen Maschine...

Abgemeldeter Nutzer
danke für die Hinweise...mir wird wichtig wie wichtig Bewegung für die Psyche aber auch für den Körperist ..ich esse weniger in den letzten Monaten und doch habe ich einige Kilos zugenommen, genau kann ich es nicht sagen ,weil ich mich noch nicht auf die Waage getraut habe🤫
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuten Abend. Seit dem 21.5. kann ich wieder in mein Rückentraining. Ich hatte schon Probleme mit meinem Halswirbel. Termine muss man zwar online machen. Aufgefallen ist mir dabei, dass sehr wenig Besucher da anwesend sind. Gestern waren es 5. Regeln gibt es da auch, man muss schon in Sportkleidung kommen, nach Benutzung müssen die Geräte desinfiziert werden und man muss eine Maske tragen. Bei den Übungen aber nicht. Und die Toiletten wurden geöffnet, Duschen ist nicht erlaubt.
Manuela56
Botschafter-MitgliedHallo und guten Abend. Man kann nun auch wieder die Duschen benutzen. Alles andere ist geblieben. Aber egal, Hauptsache wieder was tun können. Gestern waren auch wieder mehr Besucher da.
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

15.04.22 | Aktualitäten
Alkohol und Depressionen: Welche Verbindung besteht? Welche Risiken gibt es?

09.03.22 | Patientengeschichten
DorotheaW
Community ManagerinHallo,
Drinbleiben, Kontakte beschränken, Homeoffice - der Lockdown hat zum Naschen und zu weniger Bewegung geführt.
38 Prozent der Erwachsenen in Deutschland bewegten sich deswegen weniger, 19 Prozent haben infolge ihrer veränderten Gewohnheiten an Gewicht zugelegt. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Nur 12 Prozent der Befragten hatten demnach mehr Bewegung als zuvor, 8 Prozent haben wegen der Corona-Maßnahmen abgenommen.
Durch das gute Wetter können wir uns motivieren und alle zusammen wieder in Form kommen!
Was machen Sie, um diese Gewichtszunahme zu begrenzen? Welche Art von Sport treiben Sie? Wie oft machen Sie das?
Tauschen Sie hier Ihre Übungen, leichten Rezepte und Ideen aus, um die zusätzlichen Pfunde zu verlieren!
Viele Grüße,
Dorothea