- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Diabetes Typ 1
- Behandlung von diabetischer Nephropathie
- Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate
Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmenPatienten Diabetes Typ 1
10 antworten
57 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 16.10.17 23:29
Diabetes und Albuminurie-Screening
Ob bei Diabetikern systematisch ein Albuminurie-Screening vorgenommen werden soll, wird sehr kontrovers diskutiert.
Beim Screening untersucht der Arzt, ob Albumin im Urin vorhanden ist.
Da die Albuminmenge bei einer einzigen Messung nur wenig aussagekräftig ist, gilt die 2-aus-3-Regel:
Wenn zwei Urinproben hintereinander positiv sind, ist eine Albuminurie bewiesen.
Sind zwei Urinproben hintereinander negativ, liegt keine Albuminurie vor.
Ist eine Urinprobe negativ, die andere dagegen positiv, sollte eine dritte Probe vorgenommen werden.
Um die Nierenfunktion einzuschätzen, sollte jedoch auch die Nierenfiltrationsrate hinzugezogen werden.
Führt der Arzt bei euch regelmäßig ein Screening durch? Wenn ja, wie oft?
Wurde damit gleich nach der Diabetesdiagnose begonnen oder erst ein paar Jahre gewartet?
Wurde auch die Nierenfiltrationsrate ermittelt?
Wünsche euch einen guten Austausch!
Mehr Informationen findet ihr z. B. hier:
Patienteninformationen Nierenerkrankungen
Beginn der Diskussion - 18.10.17
Diabetes: Albuminurie-Screening und Nierenfiltrationsrate https://www.carenity.de/forum/diabetes-typ-1/behandlung-von-diabetischer-nephropathie/diabetes-albuminuriescreening-und-nierenfiltrationsrate-1850Gepostet am 18.10.17 09:26
Wer möchte sich hierzu austauschen?
@Wuschel
@Verena
@Jonas78
@Manuela56
@Freddy
@Pinocchio
@Karin567
@diabetessabine
@diabetes
@diabetti.dieter
z. B.?
Gepostet am 18.10.17 09:27
Ich stelle hier mal die Antwort von @Wuschel aus einer anderen Diskussion ein:
"Bei meinem Mann wird dieses Screening jeden Monat gemacht.Es wurde sofort angeordnet,als die Niereninsuff festgestellt wurde.
Gabi"
Gepostet am 18.10.17 09:30
Hallo,
die Nierenfiltrationsrate wird bei mir einmal pro Jahr ermittelt.
Hält mein neuer Hausarzt so, den ich seit meinem Umzug vor 5 Jahren habe, nachdem ich ihm meinen Prädiabetes mitgeteilt hatte.
Er besteht seither einmal im Jahr auf eine Blutuntersuchung.
Der Arzt vorher nahm mir in etwa alle 3 Jahre Blut ab, öfter nicht.
Die Albuminmenge im Urin wurde bei mir bisher nur einmal ermittelt in den letzten 5 Jahren.
Wäre es wichtig, die Albuminmenge auch bei Prädiabetes regelmäßig festzustellen?
Gruß
Verena
Gepostet am 18.10.17 21:06
Hallo und guten Abend, der Mikro-Albumin-Wert wird alle 3 Monate gemacht und in meinem Diabetiker-Pass eingetragen. Vom Hausarzt. Ich habe mal nachgesehen, er war auch schon negativ. Beim nächsten Mal positiv. Ob der Nephrologe den Wert auch macht, weiß ich jetzt nicht. Ich gebe da ja auch 2 Mal im Jahr Urin ab. Ich nehme die Werte immer mit für den Hausarzt. Aber nachgesehen habe ich nicht. Muss mal aufpassen.
Gepostet am 19.10.17 22:16
Frag ihn doch bei deinem nächsten Besuch. Wäre doch interesant das zu wissen, @Manuela56
Gepostet am 20.10.17 15:49
Hallo Jonas, im Januar habe ich beim Nephrologen den Termin. Im November wieder Diabetiker Programm beim Hausarzt.
Gepostet am 21.10.17 17:15
Dieser Wert wird zur Zeit nicht gemessen . Der Diabetologe prüft einmal im Jahr den Kreatinin-Wert, bei 3 Laboruntersuchungen im Jahr. Sollte ich selber etwas feststellen macht meine Hausärztin einen Test und legt dann weiteres fest.
Gepostet am 21.10.17 17:18
Beide Untersuchungen werden nicht vorgenommen, es besteht kein aktueller Anlass dazu.
Gepostet am 08.11.17 12:16
Was meinst du mit "Sollte ich selber was feststellen", @Freddy