- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Spondylitis ankylosans
- Behandlung von Spondylitis ankylosans
- Morbus Bechterew und Krankengymnastik
Patienten Spondylitis ankylosans
Morbus Bechterew und Krankengymnastik
- 16 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Liebe Mitglieder,
was habt ihr denn zur Krankengymnastik als Teil eurer Behandlung zu berichten? Gibt es spezielle Übungen, die euch da gut tun?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

19.12.22 | Ratschläge
Spondylitis ankylosans, die wohltuende Wirkung von Wärme und Kälte auf die Schmerzen!

04.09.22 | Aktualitäten
Welche Auswirkungen hat Spondylitis ankylosans auf die Beziehungen zu den Mitmenschen?

29.04.22 | Aktualitäten
Spondylitis ankylosans: Augen-, Herz-, Atem- und Magen-Darm-Komplikationen - alles Wissenswerte!

16.10.18 | Patientengeschichten
Spondylitis ankylosans: Ein besseres Leben führen durch therapeutisches Cannabis

27.03.19 | Patientengeschichten
Enttäuschungen und überflüssige Untersuchungen: Eine Patientin mit Morbus Behçet berichtet
Andrea
Guter Ratgeber
Hallo!
Bei einer Erkrankung mit Morbus Bechterew ist regelmäßige Krankengymnastik sehr wichtig.
Entsprechende Übungen sollten täglich am Morgen durchgeführt weden, damit sie gegen die Morgensteifigkeit helfen.
Zur Erhaltung der Beweglichkeit sind in der Regel erforderlich:
1. eine Krankengymnastik in Einzelbehandlung auf ärztliche Verordnung
2. tägliche Durchführung der in der Einzelbehandlung erlernten Bewegungsübungen zu Hause
3. eine kontinuierliche Bewegungstherapie in speziellen Morbus-Bechterew-Therapiegruppen unter Anleitung eines Physiotherapeuten (z. B. Bewegungsbad, Morbus-Bechterew-Gymnastik)
Mehr Informationen:
bechterew.de
LG
Andrea
PS: Zögert nicht, euch in dieser Diskussion über Morbus Bechterew und Krankengymnastik auszutauschen.