- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Spondylitis ankylosans
- Leben mit Spondylitis ankylosans
- Morbus Bechterew: Tipps rund um das Thema Schlaf
Patienten Spondylitis ankylosans
Morbus Bechterew: Tipps rund um das Thema Schlaf
- 18 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Liebe Mitglieder,
was könnt ihr zum Thema Schlafen sagen? Habt ihr bestimmte Dinge besorgt, die euch helfen (Matratze, Bettdecke, ...)? Beeinträchtigt die Spondylitis eure Schlafqualität?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

19.12.22 | Ratschläge
Spondylitis ankylosans, die wohltuende Wirkung von Wärme und Kälte auf die Schmerzen!

04.09.22 | Aktualitäten
Welche Auswirkungen hat Spondylitis ankylosans auf die Beziehungen zu den Mitmenschen?

29.04.22 | Aktualitäten
Spondylitis ankylosans: Augen-, Herz-, Atem- und Magen-Darm-Komplikationen - alles Wissenswerte!

16.10.18 | Patientengeschichten
Spondylitis ankylosans: Ein besseres Leben führen durch therapeutisches Cannabis

27.03.19 | Patientengeschichten
Enttäuschungen und überflüssige Untersuchungen: Eine Patientin mit Morbus Behçet berichtet
Andrea
Guter Ratgeber
Morbus Bechterew: Tipps rund um das Thema Schlaf
Ein festes Bett
Ihr Bett sollte nicht zu weich sein und auf keinen Fall durchhängen.
Kopf sollte gerade liegen
Der Kopf sollte gerade liegen und nicht in den Nacken kippen. Insbesondere große Kopfkissen und Keilkissen, die zu einer Krümmung der Brustwirbelsäule beitragen, sollten unbedingt vermieden werden. Welches Kopfkissen von seiner Form her am besten geeignet ist, ändert sich im Verlauf von Morbus Bechterew. Ein Physiotherapeut kann sicher die für Sie derzeit beste Form empfehlen.
Stellung beim Liegen
Wer an Morbus Bechterew erkrankt ist, sollte möglichst wenig Zeit in der Seitenlage verbringen, um so einer Krümmung des Rückung und einer Einschränkung der Streckung des Hüftgelenks vorzubeugen. Gut ist, jede Nacht einige Zeit auf dem Bauch zu verbringen. Sind Gelenke außerhalb der Körperachse entzündet, ist es wichtig, diese Gelenke in der Nacht entsprechend zu lagern und evtl. sogar locker zu fixieren. Sollten Knie-, Hüft- oder Sprunggelenke betroffen sein, sollte man die Beine auf keinen Fall überkreuzen.
Quelle:
Was kann man als Patient selbst tun?
Habt ihr noch andere Tipps rund um das Thema Morbus Bechterew und Schlaf?
Welche Kopfkissen benutzt ihr? Aus welchem Material ist eure Matratze? Was macht ihr, wenn ihr unterwegs seid und das Bett durchhängt? In welcher Position schlaft ihr v. a.?...