- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Spondylitis ankylosans
- Leben mit Spondylitis ankylosans
- Ursachen von Spondylitis Ankylosans
Patienten Spondylitis ankylosans
Ursachen von Spondylitis Ankylosans
- 12 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Liebe Mitglieder,
wer möchte sich zu diesem Thema äußern? Wurde die Ursache für eure Erkrankung gefunden und ihr wisst, worum es sich handelt?
Nutzt diese Diskussion gerne zum Austausch!
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

19.12.22 | Ratschläge
Spondylitis ankylosans, die wohltuende Wirkung von Wärme und Kälte auf die Schmerzen!

04.09.22 | Aktualitäten
Welche Auswirkungen hat Spondylitis ankylosans auf die Beziehungen zu den Mitmenschen?

29.04.22 | Aktualitäten
Spondylitis ankylosans: Augen-, Herz-, Atem- und Magen-Darm-Komplikationen - alles Wissenswerte!

16.10.18 | Patientengeschichten
Spondylitis ankylosans: Ein besseres Leben führen durch therapeutisches Cannabis

27.03.19 | Patientengeschichten
Enttäuschungen und überflüssige Untersuchungen: Eine Patientin mit Morbus Behçet berichtet
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Liebe Mitglieder,
die genaue Ursache für Morbus Bechterew/Spondylitis Ankylosans ist weiterhin nicht bekannt, jedoch hat die Forschung einige Merkmale benennen können und geht von einer Fehlfunktion des Immunsystems aus.
Da häufiger mehrere Personen einer Familie von dieser Erkrankung betroffen sind, lag es nahe, nach einer genetischen Veranlagung zu suchen. Es handelt sich hierbei um das Protein HLA-B27, das sich auf der Oberfläche von Zellen des Immunsystems befindet, und eigentlich Erreger abwehren soll. Dies scheint nicht immer erfolgreich zu sein, sodass bei diesen Patienten das Immunsystem stärker reagieren muss, was letztlich zu einer chronischen Entzündung führen kann.
Dies alleine reicht aber noch nicht für den Ausbruch der Krankheit. Es muss zusätzlich noch eine Infektion (wie eine reaktive Arthritis) auftreten, um die Erkrankung auszulösen.
Wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr die Ursachen eurer Erkrankung?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team