- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Diabetes Typ 1
- Behandlung von Typ-1-Diabetes
- Unterzuckerungen: häufigster Notfall bei Diabetes
Unterzuckerungen: häufigster Notfall bei Diabetes
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmenPatienten Diabetes Typ 1
2 antworten
10 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 20.04.18 15:33
Unterzuckerungen: häufigster Notfall bei Diabetes
Unterzuckerungen stellen bei Typ-1- und Typ-2-Diabetikern und -Diabetikerinnen die häufigsten Notfallsituationen dar. Bei einem schweren Verlauf kann es bei einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) sogar bis zur Bewusstlosigkeit sowie bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu einem Schlaganfall oder Herzrhythmusstörungen kommen. Außerdem wird vermutet, dass häufige Unterzuckerungen langfristig zu einer Demenz führen können.
Quelle:
Hypoglykämie ist häufigster Notfall bei Diabetes
Wie ist das bei euch?
Kommt es bei euch des öfteren zu Unterzuckerungen? Falls ja, weshalb? Mit welchen Symptomen sind Unterzuckerungen bei euch verbunden?
Was macht ihr, um Unterzuckerungen zu vermeiden? Wie reagiert ihr im Fall einer akuten Hypoglykämie?
Hattet ihr nach einer Unterzuckerung auch schon mal so etwas wie einen "Filmriss"?
Wissen eure Angehörigen, zu welchen Symptomen es bei Unterzucker kommen kann?
Bitte nutzt die Gelegenheit, euch zu dem Thema auszutauschen und euch gegenseitig Tipps zu geben.
Beginn der Diskussion - 25.04.18
Unterzuckerungen: häufigster Notfall bei Diabetes https://www.carenity.de/forum/diabetes-typ-1/behandlung-von-typ1diabetes/unterzuckerungen-haufigster-notfall-bei-diabetes-2295Gepostet am 25.04.18 19:49
Wen interessiert das Thema?
Gepostet am 28.05.18 11:15
Wobei Hypoglykämie von Unterzuckerung zu unterscheiden ist. Da bei mir auch die Alphazellen der Langerhansschen Inselzellen zerstört sind, habe ich auch keine Glukagon-Ausschüttung. Das führt dazu das sich der Körper nicht selbst behelfen kann und es bei heftigen Unterzuckerungen auch zu Bewusstlosigkeiten kommen kann. Aufgrund der fehlenden Glukagon-Ausschüttung habe ich auch kaum noch Symptome bzgl. einer Unterzuckerung. Unaufmerksamkeit, Konzentrationsprobleme fallen noch am ehesten auf. Aber selbst bei Werten unter 40mg/dl habe ich keine deutlichen Symptome. Sehr hilfreich im Alltag ist da für mich das rtCGM Enlite das ich in Verbindung mit der Insulinpumpe 640G von Medtronic nutze, das mich vor Veränderungen im Glucosestoffwechsel warnt. Seitdem konnte ich schwere Unterzuckerungen vermeiden, da ich rechtzeitig darauf reagieren konnte.