Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen
  • Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz?
 Zurück
Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz?

  •  185 Ansichten
  •  3 Mal unterstützt
  •  25 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

24.01.18 um 13:55

Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz?

Häufig hört man, dass Alkohol das Risiko eines Herzinfarkts verringere. Dem ist jedoch nicht so. Der Blutdruck erhöht sich nämlich bereits durch geringe Mengen an Alkohol. Bei sehr vielen Patienten, die an Bluthochdruck erkrankt sind, ist Alkohol sogar die einzige (oder zumindest wesentliche) Ursache für den erhöhten Blutdruck.

Alkohol erhöht ferner die Blutfette und führt zu Übergewicht, da er sehr viel Kalorien enthält. Herz-Kreislauf-Komplikationen sind daher vorprogrammiert.

Bei vermehrtem Alkoholgenuss kommt es v. a. zu Herzrhythmusstörungen.

Besonders schlecht ist, regelmäßig viel Alkohol zu trinken. So verdoppelt sich das Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt bei regelmäßigen "Trinkgelagen".

Wie kommt es aber dann dazu, dass behauptet wird, Alkohol schütze das Herz?

In der Tat gibt es Hinweise, dass der moderate Genuss von Rotwein eine Wirkung besitzt, die die Gefäße schützt. Die Schale der blauen Weintraube enthält nämlich Flavonoide, die Gefäße und Zellen vor Angriffen von Sauerstoffradikalen sowie vor Entzündungen schützen können.

Von diesem Schutz profitiert man jedoch auch, indem man blaue Weintrauben isst oder unvergorenen roten Traubensaft trinkt. Wein braucht man dazu nicht zu trinken.

(Flavonoide sind übrigens auch noch in zahlreichen anderen Beeren, wie z. B. in Himbeeren oder Heidelbeeren, vorhanden.)

Für mehr Informationen:

Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz?

Wie haltet ihr es mit dem Genuss von Alkohol?

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Austausch von Angehörigen und pflegenden Personen
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Umfrage zur Zufriedenheit

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen

avatar Karin66

Karin66

01.08.19 um 12:45

Guter Ratgeber

avatar Karin66

Karin66

Zuletzt aktiv am 29.08.23 um 23:27

Registriert seit 2015


1.012 Kommentare geschrieben | 22 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

22 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Ecki,

natürlich ist es immer besser, wenn schon die Eltern als gutes Vorbild ihren Kindern ein Leben ohne Alkohol und sonstige Drogen vorleben. Und es ist auf jeden Fall auch besser, wenn Erzieher und Lehrer, die ebenfalls eine hohe Verantwortung für die Kinder haben, ohne Alkohol und Drogen auskommen. 

Man darf allerdings nicht den Fehler machen, den Kindern das alles komplett und rigeros zu verbieten, denn es ist leider nun mal bekannt, dass das Verbotene erst recht reizt und die Kinder und Jugendlichen sich dann auf anderem Weg die Drogen beschaffen - oft sogar auf illegale Weise, was leider dann völlig kontraproduktiv ist. Man sollte ihnen von vornherein die schlechten Folgen von Drogenkonsum klar machen. Eben wie sehr diese allein schon der Gesundheit schaden können, von den Spätfolgen im Erwachsenenalter erst gar nicht zu reden. Vielleicht verstehen sie dann besser, dass es auf jeden Fall besser ist, ohne aus zukommen...

Liebe Grüße

Karin

 

 

Die Signatur ansehen

Carpe Diem - Leben und Leben lassen...


Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/alkohol-gut-oder-schlecht-furs-herz-2077 2019-08-01 12:45:17
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

06.08.19 um 18:52

Moin Karin

Das Ganze ist schon sehr komplex und ein schwieriges Thema. Wie du zu recht feststellst sind Verbote völlig ungeeignet.

Nun stell dir aber mal Eltern und Erzieher vor, die rauchen und / oder trinken. Wenn diese dann versuchen, den Kindern die Gefahren und gesundheitlichen Folgen klarzumachen und diese selbst völlig ignorieren? Das kann niemals funktionieren! 

Daher ja auch die Sache mit dem Vorleben. Kinder übernehmen die meisten Dinge so, wie sie vorgemacht werden. Das ist aus meiner Sicht der einzige Weg, wirklich etwas zu bewirken.

LG  Ecki


Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/alkohol-gut-oder-schlecht-furs-herz-2077 2019-08-06 18:52:02

avatar Karin66

Karin66

07.08.19 um 12:57

Guter Ratgeber

avatar Karin66

Karin66

Zuletzt aktiv am 29.08.23 um 23:27

Registriert seit 2015


1.012 Kommentare geschrieben | 22 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

22 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Ecki,

natürlich ist es ganz schlecht für Kinder, wenn die eigenen Eltern oder sonstige nahe Verwandte Alkohol, Nikotin oder gar noch schlimmere Drogen konsumieren. Insofern sollten hier gerade Eltern ein Vorbild sein und ohne diese Dinge auskommen - da gebe ich Dir völlig Recht. 

Wobei ich auch ganz schlimm finde, dass eben in solchen Familien die Kinder leider wesentlich leichter überhaupt an Drogen herankommen. Ich finde etwa, dass es eigentlich gar nicht geht, wenn ein zehnjähriges Kind von seinen Eltern schon erlaubt bekommt, etwa mal Bier oder sonstigen Alkohol zu probieren. Oder etwa Zigaretten zu Hause offen herumliegen, so dass ein Kind hier ganz leicht mal zugreifen kann. 

So was geht gar nicht und darüber sollten sich auch alle verantwortungsvollen  Eltern im Klaren sein.

Liebe Grüße

Karin

Die Signatur ansehen

Carpe Diem - Leben und Leben lassen...


Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/alkohol-gut-oder-schlecht-furs-herz-2077 2019-08-07 12:57:04

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin
29.12.21 um 21:47

Guter Ratgeber

avatar Bianca.J

Bianca.J

Community Managerin

Zuletzt aktiv am 10.10.25 um 11:56

Registriert seit 2020


2.642 Kommentare geschrieben | 27 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

28 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Liebe Mitglieder,

wie haltet ihr es mit dem Alkohol? Viel, in Maßen oder gar nicht (mehr)? Glaubt ihr an einen schützenden Effekt bei einem Konsum in Maßen? 1 Glas Wein soll sogar gut für die Gesundheit sein.

Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team


Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/alkohol-gut-oder-schlecht-furs-herz-2077 2021-12-29 21:47:56

avatar Karin66

Karin66

29.12.21 um 22:59

Guter Ratgeber

avatar Karin66

Karin66

Zuletzt aktiv am 29.08.23 um 23:27

Registriert seit 2015


1.012 Kommentare geschrieben | 22 in der Gruppe Leben mit Herz-Kreislauf Erkrankungen

22 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Bianca,

ich bin eigentlich kein Fan von Alkohol, auch nicht in Maßen. Ganz ohne ist sicher am besten, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden. Zumal ich auch nicht besonders viel vertrage - Silvester etwa ein bis höchstens zwei Gläser Sekt und das war es dann aber auch schon. Und da ich meistens selbst mit dem Auto unterwegs bin, verbietet sich da Alkoholgenuss schon von allein.

Viele Grüße

Karin

Die Signatur ansehen

Carpe Diem - Leben und Leben lassen...


Alkohol - gut oder schlecht fürs Herz? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-herzkreislauf-erkrankungen/alkohol-gut-oder-schlecht-furs-herz-2077 2021-12-29 22:59:28
  • 1
  • 2
  • 3

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Umfrage zur Zufriedenheit

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Alarmzeichen erkennen und sich schützen, bevor es zu spät ist

10.10.25 | Ratschläge

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Alarmzeichen erkennen und sich schützen, bevor es zu spät ist

Welche Vorteile hat Magnesium für die Gesundheit?

04.10.25 | Aktualitäten

Welche Vorteile hat Magnesium für die Gesundheit?

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

14.09.25 | Aktualitäten

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.