- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Castleman-Krankheit
- Behandlung der Castleman-Krankheit
- HHV-8-positive multizentrische Castleman-Krankheit
Patienten Castleman-Krankheit
HHV-8-positive multizentrische Castleman-Krankheit
- 18 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Bianca.J
Community Managerin
18.05.21 um 16:15
Hallo @StephanBerlin ,
Sie haben in Ihrer Präsentation angegeben, dass Sie an dieser Form von Castleman erkrankt sind. Vielleicht möchten Sie den anderen Mitgliedern ein wenig darüber berichten.
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

08.06.22 | Patientengeschichten

09.06.21 | Aktualitäten
Castleman-Krankheit - CDCNs einzigartiger Ansatz zur Beschleunigung der Forschung

17.06.21 | Patientengeschichten
Castleman-Krankheit: "Ich möchte jedem sagen, dass er auf seinen Körper und sein Gefühl hören soll!"
Bianca.J
Community ManagerinDie multizentrische Castleman-Krankheit, die mit der Unterfamilie der Herpesviren (HHV-8) assoziiert ist, betrifft Erwachsene und macht 8-25% der Fälle aus, hauptsächlich bei Menschen aus Ländern mit einer hohen Prävalenz dieses Virus (Afrika).
Die Ursachen der Castleman-Krankheit sind relativ unbekannt, aber einige Studien zeigen eine enge Beziehung zwischen dieser Krankheit und der HHV-8-Infektion. Allgemeiner gesagt, Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z.B. HIV-positive Patienten) haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken.
Bei HHV-8-positiven, aber HIV-negativen Formen ist die Referenzbehandlung ein monoklonaler Anti-B-Antikörper: Rituximab, das einer Chemotherapie gleichkommt. Rückfälle sind möglich, aber die Patienten reagieren möglicherweise wieder empfindlich auf dieselbe Behandlung. Die Prognose wird hier durch das Risiko, ein malignes Non-Hodgkin-Lymphom zu entwickeln, getrübt. Die mediane Überlebensrate nach 10 Jahren läge bei etwa 50%.
Bei den HHV-8- und HIV-positiven Formen basiert die Behandlung ebenfalls auf Rituximab. Es gibt jedoch Vorbehalte gegen den Einsatz dieser Therapie.
Einen interessanten Artikel zu dieser Form der Castleman-Krankheit gibt es in unserem Gesundheitsmagazin.
Tauscht euch gerne über alles zu dieser Form hier aus.
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team