- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Akromegalie
- Suche und nützliche Links Akromegalie
- Hypophysentumor und Beruf - eine besondere Herausforderung
Patienten Akromegalie
Hypophysentumor und Beruf - eine besondere Herausforderung
- 22 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Abgemeldeter Nutzer
Mit anderen Betroffenen könnt ihr euch zu diesem Thema in dieser Diskussion austauschen:
LG
Andrea
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...
23.07.18 | Patientengeschichten
16.11.16 | Patientengeschichten
16.01.25 | Aktualitäten
Stärkung des Beckenbodens: Warum ist das für Frauen und Männer wichtig?
11.01.25 | Ratschläge
Das Geheimnis, warum die Zeit mit zunehmendem Alter schneller vergeht ...
31.12.24 | Aktualitäten
Die Wünsche der Präsidentin von Carenity für ein Jahr 2025 voller Gesundheit und Solidarität
27.12.24 | Aktualitäten
20.12.24 | Ratschläge
Umgang mit Einsamkeit und Isolation während der Feiertage: Unsere Tipps!
09.12.24 | Aktualitäten
Warum schnarchen wir? Ursachen, Lösungen und Tipps zur Verminderung des Schnarchens?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Abgemeldeter Nutzer
Hypophysentumor und Beruf – eine besondere Herausforderung
Die Auswirkungen von Akromegalie und Morbus Cushing können das Berufsleben beeinflussen. Dies kann die Berufswahl betreffen, aber auch rechtliche Themen wie z. B. Krankmeldung oder Kündigungsschutz.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Aussehen eine wichtige Rolle spielt und sogar in Berufen abseits von Film und Fernsehen über Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten entscheiden kann. [1] Die Attraktivität eines Menschen unterliegt schon seit der Antike Normen und Idealen, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert haben.
Die Erkrankung an einem Tumor der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) kann unterschiedliche körperliche und psychische Beschwerden verursachen. [1] Sowohl bei Akromegalie als auch bei Morbus Cushing können Symptome auftreten, die möglicherweise zu Einschränkungen im Berufsleben führen. Dies kann dann auch arbeitsrechtliche Folgen für die Betroffenen haben.
Akromegalie kann sich auf das Berufsleben auswirken
Bei der Akromegalie bildet ein gutartiger Tumor der Hirnanhangdrüse Wachstumshormon. Dies kann eine Reihe von Beschwerden zur Folge haben. Zu den wichtigsten Akromegalie-Symptomen, die sich auf das Berufsleben auswirken können, zählen [1]:
Auch Morbus Cushing kann Berufsfähigkeit beeinträchtigen
Betroffene, die unter Morbus Cushing leiden, können ebenfalls Beschwerden entwickeln, die unter Umständen das Berufsleben beeinträchtigen. Hierzu gehören [1]:
Welcher Beruf ist mit der Erkrankung möglich?
Wie stark die körperlichen und psychischen Einschränkungen die Berufstätigkeit beeinflussen, ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Bei Beschwerden sollten sich Akromegalie-Patienten bzw. Patienten mit Morbus Cushing mit ihrem Arzt beraten, welche Tätigkeiten sie sich selbst zutrauen und welche aus gesundheitlicher Sicht vertretbar sind.
Auch wenn eine längerfristige Einnahme von Medikamenten notwendig ist, kann dies unter Umständen die Berufsfähigkeit einschränken. Hier ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ebenfalls sinnvoll.
Quelle: leben-mit-hypophysentumoren.de
(Zu dem Thema gibt es unter dem Link noch mehr Infos.)