- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Myasthenia
- Behandlung von Myasthenia gravis
- Mestinon wirkt anders als stets beschrieben - geht es nur mir so?
Patienten Myasthenia
Mestinon wirkt anders als stets beschrieben - geht es nur mir so?
- 159 Ansichten
- 2 Mal unterstützt
- 13 Kommentare
Alle Kommentare
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 28.04.25 um 20:47
Registriert seit 2020
2.411 Kommentare geschrieben | 53 im Myasthenia-Forum
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo @ihavebeenfallingfor30m @MiaAndMe @hifrank @Poldie @Franz1500 @Khruda - könnt ihr dem Mitglied hier weiterhelfen?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
MiaAndMe
Guter Ratgeber
MiaAndMe
Zuletzt aktiv am 11.12.24 um 11:19
Registriert seit 2022
21 Kommentare geschrieben | 20 im Myasthenia-Forum
7 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Moin!
Ich stelle mal die These auf, dass 80% der MyasthenikerInnen zeitweise immer wieder an ihrem Verstand zweifeln, an der Diagnose, den Medis.... die Symptome sind bei vielen mal mehr, mal weniger, eher Beine, komischerweise momentan eher Nacken...
Ich werde nie den Satz vergessen: "Sie haben keinen an der Waffel, ihre Symptome sind echt." Da hätte ich die Neurologin küssen wollen!
Ich rate dir (schau mal, ob dir das was bringt?!) die Mestinondosierung für dich auszutesten.
Die muskuläre Erschöpfung folgt ja erst nach einer Zeit x ohne Mestinon. Daher scheint deine Dosierung und Einnahmeintervalle gut zu passen.
Überdosierungserscheinungen kenne ich🤣 du bist bald fit, was du brauchst und wie du dosieren musst.
Sorry: es dauert laaaaaaaange, bis du nicht mehr zu verunsichern bist und dann ändert sich was an der Symptomatik und du ruckelst dich wieder neu ein. Aber es geht immer schneller.
Halt die Ohren steif!!
Herbstblume
Guter Ratgeber
Herbstblume
Zuletzt aktiv am 27.04.25 um 19:39
Registriert seit 2024
15 Kommentare geschrieben | 11 im Myasthenia-Forum
5 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo, nach längerem probieren (immer in Begleitung meines Neurologen) nehme ich 4 x tägl. 70 mg mestion bzw. Kalymin (nicht immer alles lieferbar). zur nacht 1/2 kalymin retard.
merke, dass sich ein gewisser Pegel aufgebaut hat, muss aber auf eine zeitlich pünktliche einnahme achten.
lt. meinem neurologen soll ich auf keinen fall die dosierung eigenständig ändern.
Die Signatur ansehen
herbst
KK58s04
KK58s04
Zuletzt aktiv am 28.04.25 um 04:26
Registriert seit 2025
Patient/in mit Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, seit 2025
Andere Krankheiten: Myasthenia
7 Kommentare geschrieben | 5 im Myasthenia-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
Ja mir geht es so mit Speichelfluss, Schluckbeschwerden und letztens Nackenmuskulatur, besonders ja heftig am Morgen,das ganze umgehe ich indem ich Nachts wenn ich zur Toilette muss 3-4uhr eine 60kalimin nehme sodas ich am Morgen frühstücken kann,über den Tag verteilt nehme ich noch 3, 60mg kalimin,und am Morgen nehme ich ,(Therapie) 100mg Kortison 5tage Doris abfallend auf null gesamt 24tage außerdem nehme ich seit einer Woche Azathioprin erst eine dann 2 nach heutiger Blutentnahme rief mich mein Hausarzt vor zehn Minuten an es stimmt mit den Blutwerten nicht ich soll es sofort absetzen
Die Signatur ansehen
KK58S04
Alle schließen
Mehr Antworten sehen | 1
Die Antworten ansehen
KK58s04
KK58s04
Zuletzt aktiv am 28.04.25 um 04:26
Registriert seit 2025
Patient/in mit Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, seit 2025
Andere Krankheiten: Myasthenia
7 Kommentare geschrieben | 5 im Myasthenia-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
@Herbstblume
Die Signatur ansehen
KK58S04
KK58s04
KK58s04
Zuletzt aktiv am 28.04.25 um 04:26
Registriert seit 2025
Patient/in mit Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, seit 2025
Andere Krankheiten: Myasthenia
7 Kommentare geschrieben | 5 im Myasthenia-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
Grüss dich
Ich habe seit dem 18.3 31 tabletten genommen Kortison,kalimin,Aza das neue das erste mal,Aza nehme ich seit 2 Tagen nicht mehr,Aza 11 STK ich Blick nicht mehr durch was ich wann nehme , das Kortison geht von 2mal 50mg runter auf null 24 Tage die letzten 1/4 ansonsten seh nicht mehr doppelt, vielleicht etwas schwach auf der Brust sind am renovieren habe aufgehört zu fahren obwohl ich die letzten 2 Jahre gefahren bin mal Sehen wie es weiter geht
Schönen Sonntag
Die Signatur ansehen
KK58S04
Herbstblume
Guter Ratgeber
Herbstblume
Zuletzt aktiv am 27.04.25 um 19:39
Registriert seit 2024
15 Kommentare geschrieben | 11 im Myasthenia-Forum
5 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
@KK58s04 Hallo,
Du hast geschrieben, dass deine Blutwerte nicht in Ordnung sind und du sofort Aza absetzen solltest.
Wie geht es dir? Bekommst Du eine Alternative zu Aza?
Die Signatur ansehen
herbst
KK58s04
KK58s04
Zuletzt aktiv am 28.04.25 um 04:26
Registriert seit 2025
Patient/in mit Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, seit 2025
Andere Krankheiten: Myasthenia
7 Kommentare geschrieben | 5 im Myasthenia-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
@Herbstblume Hallo
Augen mäßig geht es ganz gut an sonsten fühle ich mich etwas müde,war heute eigentlich den ganzen Tag unterwegs mit entsprechender Geschwindigkeit,ich nehme zurzeit eine Kortison Tablette 50mg und die 4-5 Kalimin 60mg damit geht es gut eigentlich schon die letzten2 1/2 Jahre. Wobei ich nach Beendigung der Kortison Therapie ungefähr 1/2 jahr nur die Kalimin genommen habe und mich wie neu geboren fühlte dann kam es zurück wieder Kortison und es ging wieder ja so gut wie weg,das heißt ich habe das letzte 1/2jahr buss gefahren bis es am 18märz durch die heftige Sonne wie ein Blitzschlag wieder kam diese Aza Tablette wo ich 11 STK genommen habe muss ich mir überlegen ob ich die weiter nehme da es mit Kortison ja auch funktioniert und Nebenwirkungen haben ja beide ja so ist die Lage.....alles gute KK58s04 PS ich nehme kein Magnesium die krämpfe halten sich in Grenzen sind bisweilen ganz weg
Die Signatur ansehen
KK58S04
Die Antworten verbergen
Hera67
Hera67
Zuletzt aktiv am 29.04.25 um 07:58
Registriert seit 2025
Patient/in mit Myasthenia, seit 2025
3 Kommentare geschrieben | 3 im Myasthenia-Forum
Rewards
-
Forscher/in
Auch ich bin sero negativ und hatte durch Mestinon Muskelkrämpfe so wie vermehrten Speichelfluss und das allerschlimmste war der ständige Toilettengang. Ich schätze mal es wird bei jedem anders. Ansonsten hat es bei mir überhaupt nichts gebracht.
Aber lass den Kopf nicht hängen wir müssen uns halt durch probieren bis wir was finden was hilft und hält.
Alle schließen
Die Antworten ansehen
Herbstblume
Guter Ratgeber
Herbstblume
Zuletzt aktiv am 27.04.25 um 19:39
Registriert seit 2024
15 Kommentare geschrieben | 11 im Myasthenia-Forum
5 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Botschafter/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
@Hera67
moin, du schreibst, du hast auch die Muskelkrämpfe. auch fast immer nachts?
Nimmst du extra Magnesium? In der REha hieß es, ich darf Magnesium Diasporal nehmen, In einigen Berichten zu Myastenia heißt es, kein Magnesium,
Was tun?
Die Signatur ansehen
herbst
Hera67
Hera67
Zuletzt aktiv am 29.04.25 um 07:58
Registriert seit 2025
Patient/in mit Myasthenia, seit 2025
3 Kommentare geschrieben | 3 im Myasthenia-Forum
Rewards
-
Forscher/in
@Herbstblume nein ich nehme keinen extra Magnesium mir reichten meine Mestinon , Azathioprin , Calcilac, Prednisolon. Alles irgendwie nicht geholfen und Nebenwirkungen. Krämpfe hatte ich auch am Tag besonders unterm brustkorb und am Hals ganz ekelhaft.
Jetzt war ich vor zwei Wochen im Krankenhaus Infusion Rituximap oder so ähnlich...... Seitdem habe ich Kopfschmerzen.
Die Antworten verbergen
KK58s04
KK58s04
Zuletzt aktiv am 28.04.25 um 04:26
Registriert seit 2025
Patient/in mit Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, seit 2025
Andere Krankheiten: Myasthenia
7 Kommentare geschrieben | 5 im Myasthenia-Forum
1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Teilnehmer/in
-
Forscher/in
Der Kommentar ist drei Jahre alt funktioniert das mit den vielen Tabletten,wer hat noch zusätzlich andere Krankheiten, Herz, Lunge, ich für mich bin quasi erst am Anfang mit den vielen Tabletten,was nicht zu verachten ist unkontrollierter Harndrang
Alles gute euch allen
Die Signatur ansehen
KK58S04
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Angie87
Eigentlich kann ich zufrieden sein. Mir geht's ganz gut. Muss halt mestinon und azathioprin sowie Kortison nehmen. Bin am ausschleichen vom. Kortison. Was mir sehr viel Sorgen macht ist, dass mayasthenia einfach viel zu unbekannt ist. In meiner Umgebung gibt es keinen Arzt der myasthenia gravis behandelt. Wenn ich mal Ein anderes Medikament brauche hab ich Angst ob sie das überhaupt wissen bzw drauf eingehen.
Bin halt immer müde wenn ich mal was unternommen habe. Das kenn j ich so nicht an mir. Werde lernen müssen damit umzugehen.
Den besten Kommentar ansehen
Herbstblume
Hallo,
habe im sommer 22 öfters probleme mit den augen gehabt wie unklares sehen, manchmal doppelbilder. habe das alle auf meine arbeit geschoben, da ich viel stress hatte und bildschirmarbeit.
ebenfalls persönlichen stress (unfall vom Ehemann mit mehreren wochen Rollstuhl für ihn, mehrere Strebefälle in der Familie).
im Winter22 gripaler infekt, von heute auf morgen ging nichts mehr, krankenhaus, coma, längerer krankenhausaufenthalt, nach hause, am nächsten Tag wieder ins krankenhaus (glücklicher weise ein anderes) . viele unklare Diagnosen, ein Arzt hatte den Verdacht, untersuchungen, Diagnose Mystenia gravis.
Den besten Kommentar ansehen
Khruda
@MerleS Hallo
Bei mir begann alles Ende März 22 mit einem flimmernden Augenlied das immer schlimmer wurde, darauf wurde ich im Krankenhaus stationär aufgenommen. Es stellten sich Atembeschwerden ein und sprechen und schlucken wurde immer beschwerlicher. Am 3 Tag kam eine Ärztin und machte mit mir einen Versuch, indem Sie mir Tensolin in die Vene spritzte. Wenige Sekunden später öffnete sich mein Augenlied fast wieder zur alten Größe . Sie sprach die Vermutung aus, das es eine Myasthenia gravis sein könnte. Dies wurde durch einen Antikörper und Muskeltest bestätigt. Mir wurde daraufhin der Wirkstoff Pyridostigmin und Cortison verabreicht. Meine Beschwerden wurden von Tag zu Tag besser, Logopäden unterstützten meine Sprachübungen, und nach 10 Tagen konnte ich das Krankenhaus verlassen. Vor einer Woche hat man meinen Thymus entfernt und ich hoffe nun , das ich auf Sicht auch die Medikamente zurückführen kann. Die Atembeschwerden haben sich leider nicht gebessert, aber sonst habe ich mein altes Leben wieder zurück. Allerdings bin ich schon 68 Jahre alt und darf ja nicht mehr arbeiten 😉
Grüße und viel Glück für das weitere Leben
Den besten Kommentar ansehen
Angie87
Eigentlich kann ich zufrieden sein. Mir geht's ganz gut. Muss halt mestinon und azathioprin sowie Kortison nehmen. Bin am ausschleichen vom. Kortison. Was mir sehr viel Sorgen macht ist, dass mayasthenia einfach viel zu unbekannt ist. In meiner Umgebung gibt es keinen Arzt der myasthenia gravis behandelt. Wenn ich mal Ein anderes Medikament brauche hab ich Angst ob sie das überhaupt wissen bzw drauf eingehen.
Bin halt immer müde wenn ich mal was unternommen habe. Das kenn j ich so nicht an mir. Werde lernen müssen damit umzugehen.
Den besten Kommentar ansehen
Herbstblume
Hallo,
habe im sommer 22 öfters probleme mit den augen gehabt wie unklares sehen, manchmal doppelbilder. habe das alle auf meine arbeit geschoben, da ich viel stress hatte und bildschirmarbeit.
ebenfalls persönlichen stress (unfall vom Ehemann mit mehreren wochen Rollstuhl für ihn, mehrere Strebefälle in der Familie).
im Winter22 gripaler infekt, von heute auf morgen ging nichts mehr, krankenhaus, coma, längerer krankenhausaufenthalt, nach hause, am nächsten Tag wieder ins krankenhaus (glücklicher weise ein anderes) . viele unklare Diagnosen, ein Arzt hatte den Verdacht, untersuchungen, Diagnose Mystenia gravis.
Den besten Kommentar ansehen
Khruda
@MerleS Hallo
Bei mir begann alles Ende März 22 mit einem flimmernden Augenlied das immer schlimmer wurde, darauf wurde ich im Krankenhaus stationär aufgenommen. Es stellten sich Atembeschwerden ein und sprechen und schlucken wurde immer beschwerlicher. Am 3 Tag kam eine Ärztin und machte mit mir einen Versuch, indem Sie mir Tensolin in die Vene spritzte. Wenige Sekunden später öffnete sich mein Augenlied fast wieder zur alten Größe . Sie sprach die Vermutung aus, das es eine Myasthenia gravis sein könnte. Dies wurde durch einen Antikörper und Muskeltest bestätigt. Mir wurde daraufhin der Wirkstoff Pyridostigmin und Cortison verabreicht. Meine Beschwerden wurden von Tag zu Tag besser, Logopäden unterstützten meine Sprachübungen, und nach 10 Tagen konnte ich das Krankenhaus verlassen. Vor einer Woche hat man meinen Thymus entfernt und ich hoffe nun , das ich auf Sicht auch die Medikamente zurückführen kann. Die Atembeschwerden haben sich leider nicht gebessert, aber sonst habe ich mein altes Leben wieder zurück. Allerdings bin ich schon 68 Jahre alt und darf ja nicht mehr arbeiten 😉
Grüße und viel Glück für das weitere Leben
Den besten Kommentar ansehen
Artikel zum Entdecken...

10.08.22 | Patientengeschichten
Myasthenia gravis: „Ich möchte so viel wie möglich noch selbst machen!“

13.07.22 | Patientengeschichten
Myasthenia gravis: „Als ich mir der Krankheit bewusst wurde, begann die Remission“

15.06.22 | Patientengeschichten
Myasthenia gravis: „Ich bin nicht bereit, mir mein Leben deshalb selbst zu vermiesen.“

17.12.21 | Aktualitäten
Myasthenia gravis: Symptome, Diagnose und Ähnlichkeiten mit anderen Erkrankungen

18.05.22 | Patientengeschichten
Myasthenia gravis: „Es gibt immer Schlimmeres in der Welt, mit dieser Überzeugung gehe ich vorwärts“
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Elke-Heidrun
Elke-Heidrun
Zuletzt aktiv am 27.09.24 um 18:51
Registriert seit 2024
Patient/in mit Myasthenia, seit 2024
1 Kommentare geschrieben | 1 im Myasthenia-Forum
Rewards
Forscher/in
Hallo, ich bin neu hier, weil meine Diagnose auch neu ist (ich habe sie erst im Juni 2024 erhalten). Meine in Schüben über Monate vorhandenen starken okulären Symptome (keine Ptosis, sondern eher ein insgesamt hängendes und verkleinertes Auge und extreme vertikale Doppelbilder) passen gut, aber nicht perfekt zur MG, und Mestinon bzw. Kalymin dämmt sie gut und zuverlässig ein, was ja auch immer als "Beweis" für das Vorliegen von MG gilt, wenn man - wie ich - seronegativ ist. Aber: Nach meiner ersten Einnahme von 60 mg Mestinon während meines Aufenthalts in einer neurologischen Klinik, der der Diagnosestellung diente, hat es bis zum nächsten Morgen gedauert - dann waren die Symptome so gut wie verschwunden, kamen aber nach zwei Stunden zurück. Mit Übergang zur Dauereinnahme ging es mir besser und besser - die Symptome sind weg und bleiben weg. Allerdings - ich nehme je nach Tagesform 3x 30 mg oder 3x 20 mg täglich - kann ich das stets beschriebene Nachlassen der Wirkung nach wenigen Stunden nicht an mir beobachten; es ist vielmehr so, dass das Mestinon wohl einen "Spiegel" bei mir erzeugt (was angeblich gar nicht möglich ist). Jedoch bekomme ich, wenn ich zuviel einnehme, nach 1-2 Stunden cholinerge Nebenwirkungen wie Muskelzucken, Zungenträgheit und Speichelfluss. Nun zweifle ich, ob das, was ich habe, wirklich Myasthenie ist. Mangels anderer Erklärungen haben sich die Klinik und meine Neurologin festgelegt, aber ... Gibt es hier Betroffene, denen es ähnlich geht?