- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Myasthenia
- Leben mit Myasthenia gravis
- Myasthenia gravis und Symptome im Gesicht: Was tun?
Patienten Myasthenia
Myasthenia gravis und Symptome im Gesicht: Was tun?
- 68 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 3 Kommentare
Alle Kommentare
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @Lara86 @raldima @Mr.Gallium @JenniferBerben @Flocki @Franz1500 @MiaAndMe - könnt ihr dem Mitglied vielleicht weiterhelfen?
herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Alle schließen
Die Antworten ansehen

Abgemeldeter Nutzer
@Bianca.J Bei mir waren im Gesicht die Augen mit Doppelbildern und unscharf sehen betroffen, Schluckbeschwerden, hängende Augenlider kamen hinzu, ohne jetzt die ganzen anderen Symptome am Körper zu nennen. Zumindest im Gesicht gingen die Beschwerden nach Einstellung mit den richtigen Medikamenten ganz weg.
Die Antworten verbergen
MiaAndMe
Guter Ratgeber
Ich weiß ja nicht, welche Medikamente du bislang nimmst und in welcher Dosierung. Da kann man an vielen Stellrädchen schrauben.
Zur Zeit bin ich selbst gerade dabei, mich für die neuen Therapien zu qualifizieren. Nicht so leicht, da ich seronegativ bin.
In einigen Wochen weiß ich dazu mehr.
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Khruda
@MerleS Hallo
Bei mir begann alles Ende März 22 mit einem flimmernden Augenlied das immer schlimmer wurde, darauf wurde ich im Krankenhaus stationär aufgenommen. Es stellten sich Atembeschwerden ein und sprechen und schlucken wurde immer beschwerlicher. Am 3 Tag kam eine Ärztin und machte mit mir einen Versuch, indem Sie mir Tensolin in die Vene spritzte. Wenige Sekunden später öffnete sich mein Augenlied fast wieder zur alten Größe . Sie sprach die Vermutung aus, das es eine Myasthenia gravis sein könnte. Dies wurde durch einen Antikörper und Muskeltest bestätigt. Mir wurde daraufhin der Wirkstoff Pyridostigmin und Cortison verabreicht. Meine Beschwerden wurden von Tag zu Tag besser, Logopäden unterstützten meine Sprachübungen, und nach 10 Tagen konnte ich das Krankenhaus verlassen. Vor einer Woche hat man meinen Thymus entfernt und ich hoffe nun , das ich auf Sicht auch die Medikamente zurückführen kann. Die Atembeschwerden haben sich leider nicht gebessert, aber sonst habe ich mein altes Leben wieder zurück. Allerdings bin ich schon 68 Jahre alt und darf ja nicht mehr arbeiten 😉
Grüße und viel Glück für das weitere Leben
Den besten Kommentar ansehen
Angie87
Eigentlich kann ich zufrieden sein. Mir geht's ganz gut. Muss halt mestinon und azathioprin sowie Kortison nehmen. Bin am ausschleichen vom. Kortison. Was mir sehr viel Sorgen macht ist, dass mayasthenia einfach viel zu unbekannt ist. In meiner Umgebung gibt es keinen Arzt der myasthenia gravis behandelt. Wenn ich mal Ein anderes Medikament brauche hab ich Angst ob sie das überhaupt wissen bzw drauf eingehen.
Bin halt immer müde wenn ich mal was unternommen habe. Das kenn j ich so nicht an mir. Werde lernen müssen damit umzugehen.
Den besten Kommentar ansehen
Khruda
@MerleS Hallo
Bei mir begann alles Ende März 22 mit einem flimmernden Augenlied das immer schlimmer wurde, darauf wurde ich im Krankenhaus stationär aufgenommen. Es stellten sich Atembeschwerden ein und sprechen und schlucken wurde immer beschwerlicher. Am 3 Tag kam eine Ärztin und machte mit mir einen Versuch, indem Sie mir Tensolin in die Vene spritzte. Wenige Sekunden später öffnete sich mein Augenlied fast wieder zur alten Größe . Sie sprach die Vermutung aus, das es eine Myasthenia gravis sein könnte. Dies wurde durch einen Antikörper und Muskeltest bestätigt. Mir wurde daraufhin der Wirkstoff Pyridostigmin und Cortison verabreicht. Meine Beschwerden wurden von Tag zu Tag besser, Logopäden unterstützten meine Sprachübungen, und nach 10 Tagen konnte ich das Krankenhaus verlassen. Vor einer Woche hat man meinen Thymus entfernt und ich hoffe nun , das ich auf Sicht auch die Medikamente zurückführen kann. Die Atembeschwerden haben sich leider nicht gebessert, aber sonst habe ich mein altes Leben wieder zurück. Allerdings bin ich schon 68 Jahre alt und darf ja nicht mehr arbeiten 😉
Grüße und viel Glück für das weitere Leben
Den besten Kommentar ansehen
Angie87
Eigentlich kann ich zufrieden sein. Mir geht's ganz gut. Muss halt mestinon und azathioprin sowie Kortison nehmen. Bin am ausschleichen vom. Kortison. Was mir sehr viel Sorgen macht ist, dass mayasthenia einfach viel zu unbekannt ist. In meiner Umgebung gibt es keinen Arzt der myasthenia gravis behandelt. Wenn ich mal Ein anderes Medikament brauche hab ich Angst ob sie das überhaupt wissen bzw drauf eingehen.
Bin halt immer müde wenn ich mal was unternommen habe. Das kenn j ich so nicht an mir. Werde lernen müssen damit umzugehen.
Den besten Kommentar ansehen
Artikel zum Entdecken...

10.08.22 | Patientengeschichten
Myasthenia gravis: „Ich möchte so viel wie möglich noch selbst machen!“

13.07.22 | Patientengeschichten
Myasthenia gravis: „Als ich mir der Krankheit bewusst wurde, begann die Remission“

15.06.22 | Patientengeschichten
Myasthenia gravis: „Ich bin nicht bereit, mir mein Leben deshalb selbst zu vermiesen.“

17.12.21 | Aktualitäten
Myasthenia gravis: Symptome, Diagnose und Ähnlichkeiten mit anderen Erkrankungen

18.05.22 | Patientengeschichten
Myasthenia gravis: „Es gibt immer Schlimmeres in der Welt, mit dieser Überzeugung gehe ich vorwärts“
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Lulu88
Hallo, bei mir sind zunehmend Gesicht und Augen betroffen, ich habe Schwierigkeiten, bestimmte Lebensmittel zu kauen und ich mache einseitige Grinsen. Das macht mir Angst. Werden die Behandlungen die neuen Symptome wirklich stoppen oder verringern oder wird es schlimmer? Gibt es neben den Medikamenten auch andere Therapien? Mein Neurologe hat mir eine Überweisung für den Logopäden gegeben, bringt das etwas?