- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Vitamin D-Mangel
- Leben mit einer Krankheit zu Ernährung, Stoffwechsel und / oder Endokrinologie
- Umgang mit starkem Übergewicht im Alltag
Patienten Vitamin D-Mangel
Umgang mit starkem Übergewicht im Alltag
- 232 Ansichten
- 1 Unterstützung
- 19 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
Eva_Be
Community ManagerinGuter Ratgeber
Wer möchte sich austauschen? @Anwart @Freddy @lissy158 @Rentner1 @Raulihasso @Karin567 @Heiwer @Muffin @Fireman vielleicht?
Die Signatur ansehen
Eva, Community Managerin
Freddy
Guter Ratgeber
Das Übergewicht ist eine zusätzliche Belastung für die durch Krankheiten geschwächten oder zerstörten Knochen. Leider ist es nicht einfach, das über Jahrzehnte aufgebaute Gewicht zu reduzieren. Zahlreiche Diäten haben nicht das beabsichtigte Ziel erreicht, es kehrte sich ins Gegenteil um. Deshalb habe ich damit abgefunden und veranstalte keine unnützen Avancen.
Die Signatur ansehen
LgE
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Hallo und guten Abend. Übergewicht ist schon eine Belastung für den oder die Betroffene. Der Druck, der von außen kommt durch die Blicke und das Getuschel der anderen Menschen. Die vielen Ratschläge, wie man am besten abnehmen kann, der Druck der Ärzte. Diäten werden oft nicht durchgehalten. Sport und Bewegung gehen auch nicht gut, weil die Füße weh tun oder die Luft wegbleibt beim Atmen.
Kurt-Egon
Hallo ich bin neu hier. Mir geht es so wie Freddy, ich mache eine Diät nach der anderen, aber es bringt nix... ich gehe kaum noch aus dem Haus.
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Hallo und guten Abend. Ich kenne auch eine Frau mit starkem Übergewicht, die sich nicht mehr vor die Tür traut. Kommt auch nicht mehr zur Arbeit, weil der Druck, doch endlich was gegen das Übergewicht zu tun. zu groß wird. Liegt nun den ganzen Tag auf der Couch,isst Tütenweise Chips und trinkt Cola. Und guckt Fernsehen. Hoher Blutdruck und Diabetes sind die Folge. Sie muss 2 mal täglich spritzen. Sie will ja abnehmen, schafft es aber nicht. Die Leute gucken immer auf sie, und reden über sie. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Sie denkt das aber. Ich würde ihr ja gerne helfen, aber sie lässt niemanden an sich heran. Auch ihren Mann nicht mehr, der aber auch Druck auf sie ausübt.
Freddy
Guter Ratgeber
Der typische Verlauf einer Erkrankung, die zu Beginn nicht richtig behandelt wurde. Kenne das Phänomen aus eigenem Erleben. Die ersten Abnehm - Versuche waren noch erfolgreich , nur wurde vergessen eine psychische Begleitung der Erkrankung in Angriff zu nehmen. Folge, nach Fehlschlägen in Beruf und Privatleben wurde Trost im Frust - "Fressen" gesucht. Jede negative Einwirkung von außen steigerte das Problem noch mehr. Folge- vollständiger Rückzug und komplette Verweigerung in jeglicher Hinsicht. Diese Patienten können nicht mehr zurück geholt werden. Leider ist diese Entwicklung in unserer heutigen egoistischen Gesellschaft fest zementiert. Eine weitere Zunahme ist die Folge mit verheerenden Folgen für die Zukunft.
Die Signatur ansehen
LgE
Manuela56
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
Hallo Freddy, ich kenne diese Frau schon lange. Sie ist leider auch Lernbehindert. Auch ihren Mann kenne ich, war seine Trauzeugin. Ich sehe auch kein gutes Ende.
DorotheaW
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo,
Ich würde die Diskussion gerne wieder aufgreifen. @Freddy @Manuela56 @Kurt-Egon und die anderen Mitglieder, haben Sie denn bereits Erfahrungen mit der genannten psychologischen Begleitung der Erkrankung gemacht?
Viele Grüsse,
Dorothea
Die Signatur ansehen
Dorothea / Community Managerin
Freddy
Guter Ratgeber
Nein, Leider nicht. Dies Problem wird auch in absehbarer Zeit, nicht einmal ansatzweise, in Angriff genommen werden. Es fehlt an allen Ecken das medizinische Personal, ganz zu schweigen von den finanziellen Mitteln. Auch sind hier die Arbeitgeber mit ins Boot zu holen, was nach meinem Empfinden sehr schwer sein wird.
Die Signatur ansehen
LgE
DorotheaW
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo @Freddy, danke für Ihren Beitrag.
Ich möchte die Problematik besser verstehen: da es Überwindung kosten kann, sich z.B. an einen Psychologen oder auch an den Hausarzt etc. zu wenden, könnten vielleicht digitale Angebote wie etwa Online-Meditationskurse, Yoga oder Pilates auf YouTube ein erster Schritt sein?
Was denken die anderen Mitglieder darüber?
Viele Grüsse,
Dorothea
Die Signatur ansehen
Dorothea / Community Managerin
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Leben mit einer Krankheit zu Ernährung, Stoffwechsel und / oder Endokrinologie
Coronavirus und Übergewicht oder Adipositas: Warum sind übergewichtige Menschen gefährdeter?
Leben mit einer Krankheit zu Ernährung, Stoffwechsel und / oder Endokrinologie
Coronavirus und Übergewicht oder Adipositas: Warum sind übergewichtige Menschen gefährdeter?
Artikel zum Entdecken...

10.10.23 | Ratschläge
Psychische Gesundheit: Mit der 10/10/10-Regel lernen, seine Ängste zu beherrschen
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Eva_Be
Community ManagerinGuter Ratgeber
Hallo in die Runde,
der Umgang mit starkem Übergewicht im täglichen Leben ist nicht immer einfach: nicht angepasste öffentliche Verkehrsmittel, Bekleidungsgeschäfte ohne Übergrößen, Gelenkschmerzen, die Blicke anderer...
Was ist für euch die größte Herausforderung im Alltag?
Teilt eure Erfahrungen!
LG,
Eva